Urheber | Pighius, Stephanus Vinandus 1520-1604 Verfasser (DE-588)100235700 |
Titel- und Urheberangaben | Stephani Vinandi Pighii V.R. Et Cl. Annales Romanorvm : Qvi Commentarii vicem supplent in omnes veteres Historiae Romanae Scriptores Tribvs Tomis Distincti: E quibus duo posteriores Postvmi, nunc primùm in lucem exeunt, recensiti, aucti, & illustrati operâ & studio Andreae Schotti Antuerp. è Societate Iesv Cum Fastis Capitolinis à Pighio suppletis, Fastis Sicvlis à Schotto emendatis, & Indicibvs in tres Annalivm Tomos, summâ industriâ concinnatis |
Teil des Titels | Annales Romanorum |
Titelvariante | Stephani Vinandi Pighii v. r. et cl. Annales Romanorum qui commentarii vicem supplent in omnes veteres historiae Romanae scriptores; tribus tomis distincti: e quibus duo posteriores postumi, nunc primùm in lucem exeunt, recensiti, aucti, & illustrati operâ & studio Andreae Schotti Antverp. è Societate Iesu. Cum Fastis Capitolinis à Pighio suppletis, Fastis Siculis à Schotto emendatis, & indicibus in tres Annalium tomos, summâ industriâ concinnatis |
Erscheinungsort | Antverpiæ Ex Officina Plantiniana Apud Viduam & Filios Ioannis Moreti M.DC.XV. |
Physische Beschreibung | 3 Bände (in 2) Illustrationen 36 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | Tomus [1] (1599 [erschienen] 1615) m.d.T.: Annales Magistratvvm. Et. Provinciar. S.P.Q.R. Ab. Vrbe. Condita ... |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, teilw. altgriechisch |
Bibliographischer Nachweis | Graesse V, S. 290 STCV 6631594 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
1 Kupfertitel zu Bd. [1] (TE: architektonischer Rahmen mit allegor. Darst. - oben: auf militärischen Trophäen thronende Roma mit Speer und Viktoriastatuette, zwischen Romulus und Remus säugender Wölfin und Flussgott; seitlich des Titels: 2 kleine militärische Trophäen, 2 weibliche Personifikationen der Kardinaltugenden Weisheit und Gerechtigkeit vor Doppelpfeilern mit Fruchtgirlanden; in der Sockelzone: Druckersignet [Zirkel, Spruchband mit Motto: "LABORE ET CONSTANTIA"], eingerahmt von 2 kleinen Gefangenenszenen; ganz unten: Ornamentkartusche mit Erscheinungsvermerk), Kupferst.-Druckermarke auf dem typogr. Gesamttitelblatt (figurengeschmückte Ornamentkartusche, darin aus einer Wolke ragende und einen Zirkel haltende Hand, Spruchband mit Motto: "LABORE ET CONSTANTIA"), Holzschn.-Druckermarken (figurengeschmückte Ornamentkartusche, darin aus einer Wolke ragende und einen Zirkel haltende Hand, Spruchband mit Motto: "LABORE ET CONSTANTIA") auf den Bandtitelbl. (Bd. 2 u. 3) und Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Gesamttitel): Antverpiæ, Ex Officina Plantiniana, Apud Viduam & Filios Ioannis Moreti. M. DC. XV. - Bd. [1] (Kupfert.): Antverpiae Ex Officina Plantiniana. Apud Ioannem Moretum. M. D. XCIX. - Bd. 2 u. 3: Antverpiæ, Ex Officina Plantiniana, Apud Viduam & Filios Ioannis Moreti. M. DC. XV. - zusätzl. im Kolophon von Bd. [1] (Bl. Rr₅ recto): Antverpiae, Ex Officina Plantiniana, Apvd Ioannem Moretvm. Anno M. D. XCVIII. - von Bd. 3: Antverpiæ, Ex Officina Plantiniana, Apvd Vidvam Et Filios Ioannis Moreti. M. DC. XV. Umfang (Bd. [1]): 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 24 ungezählte Seiten, 469, das heißt 467 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt; Bd. 2: 12 ungezählte Seiten, xl, 494, das heißt 510 Seiten, 1 ungezählte Seite; Bd. 3: 735 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Widmung ("Stephani. Vinandi. Pighii. In. Annales. Romanos. Præfatio. Prosphonetica. Ad Philippvm II. Hispaniarvm Indiarvmq. Etc. Potentiss. Regem. Catholicvm.", datiert: "... x. Kal. Septemb. anno Sal. nostr. ∞ D. XCVII.") von Stephanus Vinandus Pighius an Philipp II., König von Spanien (1527-1598) in Bd. [1] auf Bl. *₂ recto-*₆ verso "Præfatio In Annales Magistratvvm, Ad Lectorem" in Bd. [1] auf Bl. **₁ recto-**₅ verso "Approbatio" (datiert: "Datum Antuerpiæ III. Calend. Maias. anno M. D. XCVIII.", unterz.: "Siluester Pardo S. Theologiæ Licentiatus, Cathedralis Ecclesiæ Antuerp. Canonicus, librorumq́ue Censor.") in Bd. [1] auf S. 469 [i.e. 467] "Privilegii Cæsarei Svmma" (datiert: "Datum in ciuitate Viennæ Austriæ, die vigesima prima mensis Februarij, anno Domini M. D. LXV.", unterz.: "Maximilianus. Ad Mandatum sacræ Cæs. M. proprium. Haller") und "Svmma Privilegii Regis Hispaniarvm" (unterz.: "I. de Buschere") in Bd. [1] auf Bl. Rr₄ verso "Series Chartarum" in Bd. [1] auf Bl. Rr₄ verso Widmung ("Illvstriss. Et Reverendiss. Federico Borromaeo S. R. E. Cardinali Mediolanesivm Archiepiscopo And. Schottvs Antverp. De Societ. Iesv Lib. Mer. D. D.", datiert: "Antuerpiæ, CIƆ. IƆC. XV.") von Andreas Schottus an Kardinal Federico Borromeo Sr. (1564-1631) in Bd. 2 auf Bl. *₂ recto-*₄ recto Vorw. ("Ad Lectorem") in Bd. 2 auf Bl. *₄ verso-*₅ recto Kurzbiographie von Stephanus Vinandus Pighius ("Vita Stephani Vinandi Pighii Scholarchæ Et Canonici Collegiatæ Ecclesiæ S. Victoris Sanctensis In Dvcatv Cliviensivm Per Ioannem VVintervm I. V. Licentiatum, eiusdem Ecclesiæ Canonicum [et] Officialem") mit Werkverzeichnis ("Opera Stephani Vinandi Pighii in Officina Plantiniana Lvce Donata") in Bd. 2 auf Bl. *₅ verso-*₆ verso Bd. 2 enth. auch: "Fasti Magistratvvm Romanorvm Ab Vrbe Condita Ad Tempora Divi Vespasiani Avgvsti A Stephano Vinando Pighio Svppletis Capitolinis Fragmentis Restitvti" auf Bl. j-xxxj; ("And. Schottivs Lectori S." auf S. xxxij-xxxiij); "Fasti Sicvli" auf S. xxxiiij-xxxviij; ("And. Schottvs Lectori S." auf S. xxxix-xl; "Michael Silvivs Card. Ad Vrbem Romanam" [Gedicht von Kardinal Miguel da Silva, 1480-1556] auf S. xl) "Approbatio" (datiert: "... Idib. April. M. DC. XIII.", unterz.: "Egbertus Spitholdius S. T. L. Canonicus [et] Plebanus Antuerpiensis, librorum Censor") in Bd. 2 auf S. 494 [i.e. 510] "Index Sev Idea Romanæ Historiæ Ad Annales Stephani Pighi[i]" in Bd. 3 auf S. 613-733; "Index Avctorvm Qvi Tribvs Annal. Rom. Tomis Emendantvr Vel Illvstrantvr" auf S. 734-735 "Approbatio" (datiert: "... XVII. Kalend. Maij, anno M. DC. XIII.", unterz.: "Egbertus Spitholdius S.T.L. Canonicus [et] Plebanus Antuerpiensis, librorum Censor") in Bd. 3 auf Bl. Qqq₂ verso "Svmma Privilegii" (datiert: "... datis Bruxellæ, XVII. Ianuarij, M. DC. XI.", unterz.: "Signat S. de Grimaldi. Et in Concilio Brabantiæ, J. de Buschere") auf Bl. Qqq₂ verso "Errata, quorum pars maior in autographo mendosa, sic emenda" auf Bl. Qqq₂ verso Text teilw. in 2 Sp. gedr. Bogenkollation (Bd. [1]): []², *-**⁶, A-D⁶, E⁴, F-L⁶, M⁴, N-Z⁶, Aa-Rr⁶ ([]₂ u. Rr₆ unbedr.); Bd. 2: *⁶, A-B⁶, C⁸, ²A-Z⁶, Aa-Tt⁶, Vv⁴; Bd. 3: A-Z⁶, Aa-Zz⁶, Aaa-Ppp⁶, Qqq⁴ (Qqq₄ unbedr.) Paginierung teilw. irregulär: Sprung in der Zählung in Bd. [1] von S. 76 auf S. 79; S. 388 in Bd. [1] als S. 386 numm.; S. 451 in Bd. 2 irrtüml. als S. 351, S. 510 als S. 494 numm.; S. 10 in Bd. 3 irrtüml. als S. 502, S. 672 als S. 674, S. 730 als S. 630 numm. [1] (1599) - 3 (1615). - Tom. [1] ursprünglich 1599 bei Jan (I.) Moretus ; Plantin gedruckt. - 1615 posthume Ausgabe in 3 Bänden 1 Kupfertitel zu Bd. [1] (TE: architektonischer Rahmen mit allegor. Darst. - oben: auf militärischen Trophäen thronende Roma mit Speer und Viktoriastatuette, zwischen Romulus und Remus säugender Wölfin und Flussgott; seitlich des Titels: 2 kleine militärische Trophäen, 2 weibliche Personifikationen der Kardinaltugenden Weisheit und Gerechtigkeit vor Doppelpfeilern mit Fruchtgirlanden; in der Sockelzone: Druckersignet [Zirkel, Spruchband mit Motto: "LABORE ET CONSTANTIA"], eingerahmt von 2 kleinen Gefangenenszenen; ganz unten: Ornamentkartusche mit Erscheinungsvermerk), Kupferst.-Druckermarke auf dem typogr. Gesamttitelblatt (figurengeschmückte Ornamentkartusche, darin aus einer Wolke ragende und einen Zirkel haltende Hand, Spruchband mit Motto: "LABORE ET CONSTANTIA"), Holzschn.-Druckermarken (figurengeschmückte Ornamentkartusche, darin aus einer Wolke ragende und einen Zirkel haltende Hand, Spruchband mit Motto: "LABORE ET CONSTANTIA") auf den Bandtitelbl. (Bd. 2 u. 3) und Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Gesamttitel): Antverpiæ, Ex Officina Plantiniana, Apud Viduam & Filios Ioannis Moreti. M. DC. XV. - Bd. [1] (Kupfert.): Antverpiae Ex Officina Plantiniana. Apud Ioannem Moretum. M. D. XCIX. - Bd. 2 u. 3: Antverpiæ, Ex Officina Plantiniana, Apud Viduam & Filios Ioannis Moreti. M. DC. XV. - zusätzl. im Kolophon von Bd. [1] (Bl. Rr₅ recto): Antverpiae, Ex Officina Plantiniana, Apvd Ioannem Moretvm. Anno M. D. XCVIII. - von Bd. 3: Antverpiæ, Ex Officina Plantiniana, Apvd Vidvam Et Filios Ioannis Moreti. M. DC. XV. Umfang (Bd. [1]): 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 24 ungezählte Seiten, 469, das heißt 467 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt; Bd. 2: 12 ungezählte Seiten, xl, 494, das heißt 510 Seiten, 1 ungezählte Seite; Bd. 3: 735 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Widmung ("Stephani. Vinandi. Pighii. In. Annales. Romanos. Præfatio. Prosphonetica. Ad Philippvm II. Hispaniarvm Indiarvmq. Etc. Potentiss. Regem. Catholicvm.", datiert: "... x. Kal. Septemb. anno Sal. nostr. ∞ D. XCVII.") von Stephanus Vinandus Pighius an Philipp II., König von Spanien (1527-1598) in Bd. [1] auf Bl. *₂ recto-*₆ verso "Præfatio In Annales Magistratvvm, Ad Lectorem" in Bd. [1] auf Bl. **₁ recto-**₅ verso "Approbatio" (datiert: "Datum Antuerpiæ III. Calend. Maias. anno M. D. XCVIII.", unterz.: "Siluester Pardo S. Theologiæ Licentiatus, Cathedralis Ecclesiæ Antuerp. Canonicus, librorumq́ue Censor.") in Bd. [1] auf S. 469 [i.e. 467] "Privilegii Cæsarei Svmma" (datiert: "Datum in ciuitate Viennæ Austriæ, die vigesima prima mensis Februarij, anno Domini M. D. LXV.", unterz.: "Maximilianus. Ad Mandatum sacræ Cæs. M. proprium. Haller") und "Svmma Privilegii Regis Hispaniarvm" (unterz.: "I. de Buschere") in Bd. [1] auf Bl. Rr₄ verso "Series Chartarum" in Bd. [1] auf Bl. Rr₄ verso Widmung ("Illvstriss. Et Reverendiss. Federico Borromaeo S. R. E. Cardinali Mediolanesivm Archiepiscopo And. Schottvs Antverp. De Societ. Iesv Lib. Mer. D. D.", datiert: "Antuerpiæ, CIƆ. IƆC. XV.") von Andreas Schottus an Kardinal Federico Borromeo Sr. (1564-1631) in Bd. 2 auf Bl. *₂ recto-*₄ recto Vorw. ("Ad Lectorem") in Bd. 2 auf Bl. *₄ verso-*₅ recto Kurzbiographie von Stephanus Vinandus Pighius ("Vita Stephani Vinandi Pighii Scholarchæ Et Canonici Collegiatæ Ecclesiæ S. Victoris Sanctensis In Dvcatv Cliviensivm Per Ioannem VVintervm I. V. Licentiatum, eiusdem Ecclesiæ Canonicum [et] Officialem") mit Werkverzeichnis ("Opera Stephani Vinandi Pighii in Officina Plantiniana Lvce Donata") in Bd. 2 auf Bl. *₅ verso-*₆ verso Bd. 2 enth. auch: "Fasti Magistratvvm Romanorvm Ab Vrbe Condita Ad Tempora Divi Vespasiani Avgvsti A Stephano Vinando Pighio Svppletis Capitolinis Fragmentis Restitvti" auf Bl. j-xxxj; ("And. Schottivs Lectori S." auf S. xxxij-xxxiij); "Fasti Sicvli" auf S. xxxiiij-xxxviij; ("And. Schottvs Lectori S." auf S. xxxix-xl; "Michael Silvivs Card. Ad Vrbem Romanam" [Gedicht von Kardinal Miguel da Silva, 1480-1556] auf S. xl) "Approbatio" (datiert: "... Idib. April. M. DC. XIII.", unterz.: "Egbertus Spitholdius S. T. L. Canonicus [et] Plebanus Antuerpiensis, librorum Censor") in Bd. 2 auf S. 494 [i.e. 510] "Index Sev Idea Romanæ Historiæ Ad Annales Stephani Pighi[i]" in Bd. 3 auf S. 613-733; "Index Avctorvm Qvi Tribvs Annal. Rom. Tomis Emendantvr Vel Illvstrantvr" auf S. 734-735 "Approbatio" (datiert: "... XVII. Kalend. Maij, anno M. DC. XIII.", unterz.: "Egbertus Spitholdius S.T.L. Canonicus [et] Plebanus Antuerpiensis, librorum Censor") in Bd. 3 auf Bl. Qqq₂ verso "Svmma Privilegii" (datiert: "... datis Bruxellæ, XVII. Ianuarij, M. DC. XI.", unterz.: "Signat S. de Grimaldi. Et in Concilio Brabantiæ, J. de Buschere") auf Bl. Qqq₂ verso "Errata, quorum pars maior in autographo mendosa, sic emenda" auf Bl. Qqq₂ verso Text teilw. in 2 Sp. gedr. Bogenkollation (Bd. [1]): []², *-**⁶, A-D⁶, E⁴, F-L⁶, M⁴, N-Z⁶, Aa-Rr⁶ ([]₂ u. Rr₆ unbedr.); Bd. 2: *⁶, A-B⁶, C⁸, ²A-Z⁶, Aa-Tt⁶, Vv⁴; Bd. 3: A-Z⁶, Aa-Zz⁶, Aaa-Ppp⁶, Qqq⁴ (Qqq₄ unbedr.) Paginierung teilw. irregulär: Sprung in der Zählung in Bd. [1] von S. 76 auf S. 79; S. 388 in Bd. [1] als S. 386 numm.; S. 451 in Bd. 2 irrtüml. als S. 351, S. 510 als S. 494 numm.; S. 10 in Bd. 3 irrtüml. als S. 502, S. 672 als S. 674, S. 730 als S. 630 numm. [1] (1599) - 3 (1615). - Tom. [1] ursprünglich 1599 bei Jan (I.) Moretus ; Plantin gedruckt. - 1615 posthume Ausgabe in 3 Bänden |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Durchgehend braunfleckig bzw. verbräunt, teilw. wasserrandig Antiquariatseinkleber in kyrillischer Schrift (Moskau) auf dem hinteren Spiegel von "TOM. I."; rechteckiger schwarzer Stempel (verblasster Text in kyrillischer Schrift; handschr. Eintrag: "24...") auf dem vorderen fliegenden Vorsatz recto von "TOM. II." Durchgehend braunfleckig bzw. verbräunt, teilw. wasserrandig Antiquariatseinkleber in kyrillischer Schrift (Moskau) auf dem hinteren Spiegel von "TOM. I."; rechteckiger schwarzer Stempel (verblasster Text in kyrillischer Schrift; handschr. Eintrag: "24...") auf dem vorderen fliegenden Vorsatz recto von "TOM. II." |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinbände d. Zt., handschr. Rückentitel ("PI[G]HII// Annales// Romanorum// TOM. I.[-II.]"). - Bd. [1] und 2 zusammengeb. in "TOM. I."; Bd. 3 in "TOM. II." |
Mitwirkende Person | Philipp II. Spanien, König 1527-1598 (DE-588)118593862 Widmungsempfänger Schottus, Andreas 1552-1629 Herausgeber (DE-588)117015415 Winter, Johannes 15XX-1616 Verfasser (DE-588)1138046264 Silva, Miguel da 1480-1556 Verfasser (DE-588)132056631 Pighius, Stephanus Vinandus 1520-1604 Widmender (DE-588)100235700 Schottus, Andreas 1552-1629 Widmender (DE-588)117015415 Borromeo, Federico 1564-1631 Widmungsempfänger (DE-588)119139170 Pardo, Silvester 1533-1605 Zensor (DE-588)1137886714 Spitholdius, Egbertus 15XX-1627 Zensor (DE-588)1138057282 Moretus, Jan 1543-1610 Drucker (DE-588)119333910 Moretus, Martina 1550-1616 Drucker (DE-588)1037522974 Moretus, Balthasar 1574-1641 Drucker (DE-588)118784854 Moretus, Jan 1576-1618 Drucker (DE-588)12917355X |
Mitwirkende Körperschaft | Officina Plantiniana (DE-588)10105548-1 Drucker |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Antwerpen (DE-588)4002364-3 |
Signatur Exemplar | A01d ; a.E3/9 (1) Tomus [1] u. 2 (zs. in 1 Bd.) A01d ; a.E3/9 (2) Tomus 3 |
Schlagwort (Person) | Pighius, Stephanus Vinandus 1520-1604 (DE-588)100235700 |
Sachschlagwort | ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN BIOGRAPHIEN (LEBEN UND WERK) CHRONIKEN (GESCHICHTSSCHREIBUNG) GESCHICHTE DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG ITALIA. ROMA, ANTIKES ROM UND ANTIKES ITALIEN (ORTE DES ALTERTUMS) |
ID | 010968981 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.