Urheber | Platner, Ernst Zacharias 1773-1855 Verfasser (DE-588)103086609 |
Titel- und Urheberangaben | Beschreibung der Stadt Rom von Ernst Platner, Carl Bunsen, Eduard Gerhard und Wilhelm Röstell. Mit Beiträgen von B. G. Niebuhr und einer geognostischen Abhandlung von F. Hoffmann. Erläutert durch Pläne, Aufrisse und Ansichten von den Architekten Knapp und Stier, und begleitet von einem besondern Urkunden- und Inschriftenbuch von Eduard Gerhard und Emiliano Sarti |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Stuttgart und Tübingen in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung 1829-1842 |
Physische Beschreibung | 3 Teile in 6 Bänden, 1 Tabellenband und 1 Bilderheft Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten, Pläne 22-40 cm (8°, 2°) |
Anmerkung zum Inhalt | Erster Band: Allgemeiner Theil. Mit synchronistischen Tabellen, einem grossen Stadtplan und einem geognostischen Blatte Bd. 1[,1] (Tabellenbd.): Tabellen zum Ersten Bande der Beschreibung der Stadt Rom Zweiter Band (Bd. 2, Abt. 1): Das vaticanische Gebiet und die vaticanischen Sammlungen. Erste Abtheilung oder der Beschreibung erstes Buch Zweiter Band (Bd. 2, Abt. 2): Das vaticanische Gebiet und die vaticanischen Sammlungen. Zweite Abtheilung oder der Beschreibung zweites Buch. Mit einem Bilderhefte, enthaltend Kupferstiche und Lithographien, welche theils zum ersten, theils zum zweiten Bande gehören Bd. 2[,3] (Bilderheft, Abt. 1-2): Bilderheft zur Beschreibung der Stadt Rom (erste [- zweite] Abtheilung) von E. Platner, C. Bunsen, E. Gerhard & W. Röstell Dritter Band (Bd. 3, Abt. 1): Die sieben Hügel, der Pincio, das Marsfeld und Trastevere. Erste Abtheilung. Capitol und Forum, Palatin, Aventin und Caelius nebst ihren Umgebungen, oder der Beschreibung drittes bis siebentes Buch Dritter Band (Bd. 3, Abt. 3): Die sieben Hügel, der Pincio, das Marsfeld und Trastevere. Dritte Abtheilung. Das Marsfeld, die Tiberinsel, Trastevere und der Janiculus, oder der Beschreibung zehntes und eilftes Buch |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text deutsch, teilw. altgriechisch und lateinisch |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
4 Kupferstichtafeln (in Bd. 3,2: 3 Taf. zu S. 6, S. 138 u. S. 306, davon 2 Taf. zu S. 6 u. 138 gefaltet; sign.: "Ioann Knapp et Carol. Scheppig delin", "Lapidi incid A. Wild Monac. 1835."; "G. Engelhard Archit. del:", "A Kurz litogr. 837."; "G. ENGELHARD DEL"; in Bd. 3,3: 1 weitere gefaltete Taf. "CAMPI MARTII ICHNOGRAPHIA"), 25? Kupfer- und Steinstichtafeln im Bilderheft (Kt., Pl.: 1 grosser Stadtplan "PIANTA DELLA CITTA DI ROMA NELL'ANNO MDCCCXXX"; 1 Taf. "GEOGNOSTISCHES BILD VON ROM" altkoloriert; Taf. teilw. gefaltet, teilw. auf Doppelbl., teilw. gezählt; Taf. teilw. sign. von Knapp, Stier, Scheppig, Gottschalck, Herzberg, Zertahelly, Kurz, Pardini, Schleich, Mayr), Holzschnittill. im Text (graph. Darst.) Erscheinungsverlauf: Bd. 1 (1829); Bd. 2,1 (1832); Bd. 2,2 (1834); Bd. 3,1 (1837); Bd. 3,2 (1838); Bd. 3,3 (1842). - Bilderheft (1833-1837) Umfang: Bd. 1: LXXX, 705 Seiten, 3 ungezählte Seiten; Bd. 2,1: VIII, 2 ungezählte Seiten, 441 Seiten, 3 ungezählte Seiten; Bd. 2,2: XIV Seiten, 2 ungezählte Seiten, 16, 440 Seiten; Bd. 3,1: X Seiten, 2 ungezählte Seiten, 686 Seiten, 6 ungezählte Seiten; Bd. 3,2: 2 ungezählte Seiten, XIV, das heißt XII Seiten, 2 ungezählte Seiten, 604 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 2 ungezählte gefaltete Blätter Bildtafeln; Bd. 3,3: XVI, 694 Seiten, 1 ungezählte Seite, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Bildtafel. - Bilderheft: 25 Blätter Bildtafeln (teilw. gezählt, teilw. gefaltet, teilw. auf Doppelbl.) Urheberangabe variiert: Bd. 3,1: "von Ernst Platner, Carl Bunsen, Eduard Gerhard und Wilhelm Röstell"; ab Bd. 3,2: "von Ernst Platner, Carl Bunsen, Eduard Gerhard, Wilhelm Röstell und Ludwig Urlichs" Bandzählung von Tabellenband u. Bilderheft fingiert 3 lat. Zitate ("Qua nihil in terris complectitur altius aether ...", aus: "Claudianus, de secundo consulato Stilichonis v. 131. sqq."; "Illud te reparat quod caetera regna resolvit ...", aus: "Rutilius, in Itinerario I. 139"; "Canusinae Antistes ecclesiae ad Benedictum Dei famulum venire consueverat ..." aus: "Gregor. Magn. Dial. II. 15") in Bd. 1 auf S. [III] (= Bl. A₂ recto) "Vorrede" (datiert: "Berlin, am 2. April 1828.", unterz.: "Christian Carl Bunsen") in Bd. 1 auf S. [V]-LXXVI Inhaltsverz. in Bd. 1 auf S. [LXXVII]-LXXX Bd. 1 enth. mit Zwischent.: "Erster Band. Allgemeiner Theil" (Bl. 1₁ recto); darin: "Vorerinnerungen" (Kopft.) auf S. [3]-22; "Erstes Buch. Physische Einleitung" auf S. [23]-108; "Zweites Buch. Historische Einleitung" auf S. [109]-274; "Drittes Buch. Kunstgeschichtliche Einleitung" auf S. [275]-614; "Viertes Buch. Topographische Einleitung" auf S. [615]-678. - "Zusätze Und Berichtigungen. Rom, den 15. October 1829." (Zwischent. Bl. 43₄ recto) auf S. [679]-705 "Druckfehler" in Bd. 1 auf Bl. 45₂ recto-45₂ verso "Vorrede" (datiert: "Rom, den 8 April 1832.", unterz.: "Bunsen") in Bd. 2,1 auf S. [III]-VI Inhaltsverz. in Bd. 2,1 auf S. [VII]-VIII Bd. 2,1 enth. mit Zwischent.: "Zweiter Band. Erste Abtheilung. Der Beschreibung erstes Buch. Das vaticanische Gebiet" (Bl. []₁ recto); darin: "Erstes Buch. Beschreibung des vaticanischen Gebiets" auf S. [1]-441 (darin: "Anhang. Die Triumphalstrasse, der Zug der Triumphatoren in die Stadt und über die heilige Strasse zum Capitol" auf S. [439]-441) "Druckfehler" in Bd. 2,1 auf Bl. 29₁ verso-29₂ recto; "Nachträgliche Berichtigungen zum ersten Bande" auf Bl. 29₂ verso "Vorrede" (datiert: "Rom am Winckelmannsfest, den 9. Decbr. 1833.", unterz.: "Bunsen") in Bd. 2,2 auf S. [III]-XII Inhaltsverz. in Bd. 2,2 auf S. [XIII]-XIV Bd. 2,2 enth. mit Zwischent.: "Zweiter Band. Zweite Abteilung Der Beschreibung zweites Buch. Die vaticanischen Sammlungen" (Bl. *₈ recto); darin: "Beilagen zum ersten Hauptstück" (Kopft.) auf S. 1-16 (2. Zählfolge); "Zweites Buch. Die vaticanischen Sammlungen" auf S. [1]-436 (3. Zählfolge) "Berichtigung der Aufschrift des Bilderhefts" in Bd. 2,2 auf S. 436 (3. Zählfolge) "Nachträge" in Bd. 2,2 auf S. [437]-440 (3. Zählfolge) Bilderheft (Bd. 2[,3]) nur Ill. ; 2° "Vorrede" (datiert: "Rom vom Capitol, 15 November 1836.", unterz.: "Bunsen") in Bd. 3,1 auf S. [III]-VI Inhaltsverz. in Bd. 3,1 auf S. [VII]-X Bd. 3,1 enth. mit Zwischent.: "Dritter Band. Erste Abtheilung. Der Beschreibung drittes bis siebentes Buch" (Bl. []₈ recto); darin: "Drittes Buch. Allgemeine historisch- antiquarische Beschreibung des Capitols, Forums und Palatins" auf S. [1]-95; "Viertes Buch. Beschreibung der neuen Capitolsgebäude mit ihren Sammlungen" auf S. [97]-256; "Fünftes Buch. Beschreibung der übrigen Merkwürdigkeiten des Capitols, so wie des Forums, des Palatins und der angränzenden Ebenen" auf S. [257]-394; "Sechstes Buch. Der Aventin und seine Umgebungen" auf S. [395]-461; "Siebentes Buch. Der Cälius und seine Umgebungen" auf S. [463]-646. - "Nachträge zur ersten Abtheilung des dritten Bandes der Beschreibung der Stadt Rom. Rom, August 1836." auf S. [647]-686 "Druckfehler und Verbesserungen" in Bd. 3,1 auf Bl. 44₁ recto-44₂ verso Verlagsanzeige ("Verlagswerke der J. G. Cotta'schen Buchhandlung in Stuttgart, welche durch jede Buchhandlung Deutschlands und der Schweiz bezogen werden können") am Schluss von Bd. 3,1 (2 ungez. S.) Schmutzt. (Bd. 3,2): "Dritter Band. Zweite Abtheilung. Der Beschreibung achtes und neuntes Buch, nebst Ergänzung des dritten und fünften" "Vorrede" (datiert: "Rom vom Capitol, 15 März 1838.", unterz.: "Bunsen") in Bd. 3,2 auf S. [III]-VI Inhaltsverz. in Bd. 3,2 auf S. [VII]-XIV [i.e. XII] "Berichtigungen und Zusätze" in Bd. 3,2 auf Bl. []₈ recto Bd. 3,2 enth. mit Zwischent.: "Ergänzung des Dritten und Fünften Buches. Die Herstellung des römischen Forums und der Prachtforen Julius Cäsars und der Kaiser" auf S. 1-186; "Achtes Buch. Die Carinen und Esquilien oder die Höhen von S. Martino und S. Maria Maggiore mit ihren Umgebungen" auf S. [187]-332; "Neuntes Buch. Der Viminal und Quirinal nebst ihren Umgebungen und dem Pincius" auf S. [333]-604 Schmutzt. (Bd. 3,3): "Dritter Band. Dritte Abtheilung. Der Beschreibung zehntes und eilftes Buch, nebst einem Plane des Marsfeldes" "Vorrede" (datiert: "Bonn, den 3 August 1842.", unterz.: "Urlichs") in Bd. 3,3 auf S. [V]-VI Inhaltsverz. in Bd. 3,3 auf S. [VII]-XVI Bd. 3,3 enth. mit Zwischent.: "Zehntes Buch. Das Marsfeld oder die Ebene Roms" auf S. [1]-572; "Eilftes Buch. Trastevere und der Janiculus" auf S.[573]-678 "Archäologisches Sachregister" in Bd. 3,3 auf S. [679]-694 "Berichtigungen" in Bd. 3,3 auf Bl. 44₄ recto Bogenkollation: Bd. 1: A-E⁸, 1-44⁸, 45² (A₂ statt B₂); Bd. 2,1: *⁴, []¹ 1-27⁸, 28⁴, 29²; Bd. 2,2: *⁸, ²*⁸, 1-27⁸, 28⁴; Bd. 3,1: []⁶, 1-42⁸, 43⁸, 44²; Bd. 3,2: []⁸, 1-37⁸, 38⁴, 39²; Bd. 3,3: []⁸, 1-43⁸, 44⁴ Bl. 2 der Bogensignaturen 1-44 in Bd. 1, der Bogensignaturen 1-28 in Bd. 2,1 und 2,2 jeweils zusätzl. zur Ziffer mit * bezeichnet; Sign. []₂ in Bd. 3,1 mit * und Bl. 2 der Bogensignaturen 1-43 jeweils zusätzl. zur Ziffer mit * bezeichnet; Bl. 2 der Bogensignaturen 1-38 in Bd. 3,2 umd der Bogensignaturen 1-44 in Bd. 3,3 jeweils zusätzl. zur Ziffer mit * bezeichnet Paginierung teilw. irregulär: in Bd. 1 S. 238 als S. 328 und S. 259 als S. 257 numm.; in Bd. 3,1 S. 34 als S. 43 und S. 423 als S. 42 numm.; in Bd. 3,2 S. V als S. VII und S. VIII-XII als S. X-XIV numm. 4 Kupferstichtafeln (in Bd. 3,2: 3 Taf. zu S. 6, S. 138 u. S. 306, davon 2 Taf. zu S. 6 u. 138 gefaltet; sign.: "Ioann Knapp et Carol. Scheppig delin", "Lapidi incid A. Wild Monac. 1835."; "G. Engelhard Archit. del:", "A Kurz litogr. 837."; "G. ENGELHARD DEL"; in Bd. 3,3: 1 weitere gefaltete Taf. "CAMPI MARTII ICHNOGRAPHIA"), 25? Kupfer- und Steinstichtafeln im Bilderheft (Kt., Pl.: 1 grosser Stadtplan "PIANTA DELLA CITTA DI ROMA NELL'ANNO MDCCCXXX"; 1 Taf. "GEOGNOSTISCHES BILD VON ROM" altkoloriert; Taf. teilw. gefaltet, teilw. auf Doppelbl., teilw. gezählt; Taf. teilw. sign. von Knapp, Stier, Scheppig, Gottschalck, Herzberg, Zertahelly, Kurz, Pardini, Schleich, Mayr), Holzschnittill. im Text (graph. Darst.) Erscheinungsverlauf: Bd. 1 (1829); Bd. 2,1 (1832); Bd. 2,2 (1834); Bd. 3,1 (1837); Bd. 3,2 (1838); Bd. 3,3 (1842). - Bilderheft (1833-1837) Umfang: Bd. 1: LXXX, 705 Seiten, 3 ungezählte Seiten; Bd. 2,1: VIII, 2 ungezählte Seiten, 441 Seiten, 3 ungezählte Seiten; Bd. 2,2: XIV Seiten, 2 ungezählte Seiten, 16, 440 Seiten; Bd. 3,1: X Seiten, 2 ungezählte Seiten, 686 Seiten, 6 ungezählte Seiten; Bd. 3,2: 2 ungezählte Seiten, XIV, das heißt XII Seiten, 2 ungezählte Seiten, 604 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 2 ungezählte gefaltete Blätter Bildtafeln; Bd. 3,3: XVI, 694 Seiten, 1 ungezählte Seite, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Bildtafel. - Bilderheft: 25 Blätter Bildtafeln (teilw. gezählt, teilw. gefaltet, teilw. auf Doppelbl.) Urheberangabe variiert: Bd. 3,1: "von Ernst Platner, Carl Bunsen, Eduard Gerhard und Wilhelm Röstell"; ab Bd. 3,2: "von Ernst Platner, Carl Bunsen, Eduard Gerhard, Wilhelm Röstell und Ludwig Urlichs" Bandzählung von Tabellenband u. Bilderheft fingiert 3 lat. Zitate ("Qua nihil in terris complectitur altius aether ...", aus: "Claudianus, de secundo consulato Stilichonis v. 131. sqq."; "Illud te reparat quod caetera regna resolvit ...", aus: "Rutilius, in Itinerario I. 139"; "Canusinae Antistes ecclesiae ad Benedictum Dei famulum venire consueverat ..." aus: "Gregor. Magn. Dial. II. 15") in Bd. 1 auf S. [III] (= Bl. A₂ recto) "Vorrede" (datiert: "Berlin, am 2. April 1828.", unterz.: "Christian Carl Bunsen") in Bd. 1 auf S. [V]-LXXVI Inhaltsverz. in Bd. 1 auf S. [LXXVII]-LXXX Bd. 1 enth. mit Zwischent.: "Erster Band. Allgemeiner Theil" (Bl. 1₁ recto); darin: "Vorerinnerungen" (Kopft.) auf S. [3]-22; "Erstes Buch. Physische Einleitung" auf S. [23]-108; "Zweites Buch. Historische Einleitung" auf S. [109]-274; "Drittes Buch. Kunstgeschichtliche Einleitung" auf S. [275]-614; "Viertes Buch. Topographische Einleitung" auf S. [615]-678. - "Zusätze Und Berichtigungen. Rom, den 15. October 1829." (Zwischent. Bl. 43₄ recto) auf S. [679]-705 "Druckfehler" in Bd. 1 auf Bl. 45₂ recto-45₂ verso "Vorrede" (datiert: "Rom, den 8 April 1832.", unterz.: "Bunsen") in Bd. 2,1 auf S. [III]-VI Inhaltsverz. in Bd. 2,1 auf S. [VII]-VIII Bd. 2,1 enth. mit Zwischent.: "Zweiter Band. Erste Abtheilung. Der Beschreibung erstes Buch. Das vaticanische Gebiet" (Bl. []₁ recto); darin: "Erstes Buch. Beschreibung des vaticanischen Gebiets" auf S. [1]-441 (darin: "Anhang. Die Triumphalstrasse, der Zug der Triumphatoren in die Stadt und über die heilige Strasse zum Capitol" auf S. [439]-441) "Druckfehler" in Bd. 2,1 auf Bl. 29₁ verso-29₂ recto; "Nachträgliche Berichtigungen zum ersten Bande" auf Bl. 29₂ verso "Vorrede" (datiert: "Rom am Winckelmannsfest, den 9. Decbr. 1833.", unterz.: "Bunsen") in Bd. 2,2 auf S. [III]-XII Inhaltsverz. in Bd. 2,2 auf S. [XIII]-XIV Bd. 2,2 enth. mit Zwischent.: "Zweiter Band. Zweite Abteilung Der Beschreibung zweites Buch. Die vaticanischen Sammlungen" (Bl. *₈ recto); darin: "Beilagen zum ersten Hauptstück" (Kopft.) auf S. 1-16 (2. Zählfolge); "Zweites Buch. Die vaticanischen Sammlungen" auf S. [1]-436 (3. Zählfolge) "Berichtigung der Aufschrift des Bilderhefts" in Bd. 2,2 auf S. 436 (3. Zählfolge) "Nachträge" in Bd. 2,2 auf S. [437]-440 (3. Zählfolge) Bilderheft (Bd. 2[,3]) nur Ill. ; 2° "Vorrede" (datiert: "Rom vom Capitol, 15 November 1836.", unterz.: "Bunsen") in Bd. 3,1 auf S. [III]-VI Inhaltsverz. in Bd. 3,1 auf S. [VII]-X Bd. 3,1 enth. mit Zwischent.: "Dritter Band. Erste Abtheilung. Der Beschreibung drittes bis siebentes Buch" (Bl. []₈ recto); darin: "Drittes Buch. Allgemeine historisch- antiquarische Beschreibung des Capitols, Forums und Palatins" auf S. [1]-95; "Viertes Buch. Beschreibung der neuen Capitolsgebäude mit ihren Sammlungen" auf S. [97]-256; "Fünftes Buch. Beschreibung der übrigen Merkwürdigkeiten des Capitols, so wie des Forums, des Palatins und der angränzenden Ebenen" auf S. [257]-394; "Sechstes Buch. Der Aventin und seine Umgebungen" auf S. [395]-461; "Siebentes Buch. Der Cälius und seine Umgebungen" auf S. [463]-646. - "Nachträge zur ersten Abtheilung des dritten Bandes der Beschreibung der Stadt Rom. Rom, August 1836." auf S. [647]-686 "Druckfehler und Verbesserungen" in Bd. 3,1 auf Bl. 44₁ recto-44₂ verso Verlagsanzeige ("Verlagswerke der J. G. Cotta'schen Buchhandlung in Stuttgart, welche durch jede Buchhandlung Deutschlands und der Schweiz bezogen werden können") am Schluss von Bd. 3,1 (2 ungez. S.) Schmutzt. (Bd. 3,2): "Dritter Band. Zweite Abtheilung. Der Beschreibung achtes und neuntes Buch, nebst Ergänzung des dritten und fünften" "Vorrede" (datiert: "Rom vom Capitol, 15 März 1838.", unterz.: "Bunsen") in Bd. 3,2 auf S. [III]-VI Inhaltsverz. in Bd. 3,2 auf S. [VII]-XIV [i.e. XII] "Berichtigungen und Zusätze" in Bd. 3,2 auf Bl. []₈ recto Bd. 3,2 enth. mit Zwischent.: "Ergänzung des Dritten und Fünften Buches. Die Herstellung des römischen Forums und der Prachtforen Julius Cäsars und der Kaiser" auf S. 1-186; "Achtes Buch. Die Carinen und Esquilien oder die Höhen von S. Martino und S. Maria Maggiore mit ihren Umgebungen" auf S. [187]-332; "Neuntes Buch. Der Viminal und Quirinal nebst ihren Umgebungen und dem Pincius" auf S. [333]-604 Schmutzt. (Bd. 3,3): "Dritter Band. Dritte Abtheilung. Der Beschreibung zehntes und eilftes Buch, nebst einem Plane des Marsfeldes" "Vorrede" (datiert: "Bonn, den 3 August 1842.", unterz.: "Urlichs") in Bd. 3,3 auf S. [V]-VI Inhaltsverz. in Bd. 3,3 auf S. [VII]-XVI Bd. 3,3 enth. mit Zwischent.: "Zehntes Buch. Das Marsfeld oder die Ebene Roms" auf S. [1]-572; "Eilftes Buch. Trastevere und der Janiculus" auf S.[573]-678 "Archäologisches Sachregister" in Bd. 3,3 auf S. [679]-694 "Berichtigungen" in Bd. 3,3 auf Bl. 44₄ recto Bogenkollation: Bd. 1: A-E⁸, 1-44⁸, 45² (A₂ statt B₂); Bd. 2,1: *⁴, []¹ 1-27⁸, 28⁴, 29²; Bd. 2,2: *⁸, ²*⁸, 1-27⁸, 28⁴; Bd. 3,1: []⁶, 1-42⁸, 43⁸, 44²; Bd. 3,2: []⁸, 1-37⁸, 38⁴, 39²; Bd. 3,3: []⁸, 1-43⁸, 44⁴ Bl. 2 der Bogensignaturen 1-44 in Bd. 1, der Bogensignaturen 1-28 in Bd. 2,1 und 2,2 jeweils zusätzl. zur Ziffer mit * bezeichnet; Sign. []₂ in Bd. 3,1 mit * und Bl. 2 der Bogensignaturen 1-43 jeweils zusätzl. zur Ziffer mit * bezeichnet; Bl. 2 der Bogensignaturen 1-38 in Bd. 3,2 umd der Bogensignaturen 1-44 in Bd. 3,3 jeweils zusätzl. zur Ziffer mit * bezeichnet Paginierung teilw. irregulär: in Bd. 1 S. 238 als S. 328 und S. 259 als S. 257 numm.; in Bd. 3,1 S. 34 als S. 43 und S. 423 als S. 42 numm.; in Bd. 3,2 S. V als S. VII und S. VIII-XII als S. X-XIV numm. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Verbräunt bzw. braunfleckig Ohne den Tabellenband zu Bd. 1 (Tabellen zum Ersten Bande der Beschreibung der Stadt Rom. - [ca. 1829]. - 62 S., III Bl.); Bilderheft ohne Titel(bl.) Verbräunt bzw. braunfleckig Ohne den Tabellenband zu Bd. 1 (Tabellen zum Ersten Bande der Beschreibung der Stadt Rom. - [ca. 1829]. - 62 S., III Bl.); Bilderheft ohne Titel(bl.) |
Anmerkung zum Einband | Halbledereinbände der Zt. (Rücken grün, Bezugpapier braun marmoriert, Lederecken), goldgepr. Rückentitel ("Beschreibung// der// Stadt Rom."; "I[-III,3]"; "Bilderheft zur Beschreibng der Stadt Rom.") Bd. 2,1 unvollst.: Bl. 29₁-29₂ (= S. 441 u. 3 ungez. S.) nicht vorhanden; Schmutztitel in Bd. 3,2 und Bd. 3,3 nicht vorhanden. - S. 673-694 (= Bl. 43₁-44₃ verso) und Bl. 44₄ aus Bd. 3,3 irrtüml. in Bd. 3,1 nach S. 672 eingebunden; S. 673-686 (= Bl. 43₁-43₈), Bl. 44₁-44₂ und [1] Bl. Verlagsanzeige aus Bd. 3,1 irrtüml. in Bd. 3,3 nach S. 672 eingebunden |
Mitwirkende Person | Bunsen, Christian Karl Josias von 1791-1860 Verfasser (DE-588)118668005 Gerhard, Eduard 1795-1867 Verfasser (DE-588)118717030 Roestell, Friedrich Wilhelm 1799-1886 Verfasser (DE-588)116595914 Niebuhr, Barthold Georg 1776-1831 Verfasser (DE-588)118587773 Hoffmann, Friedrich 1797-1836 Verfasser (DE-588)116937939 Sarti, Emiliano 1795-1849 Verfasser (DE-588)104118342 Urlichs, Ludwig von 1813-1889 Verfasser (DE-588)119010224 Knapp, Johann Michael 1793-1861 Künstler (DE-588)119220350 Stier, Wilhelm 1799-1856 Künstler (DE-588)104136421 Scheppig, Karl Friedrich August 1803-1885 Künstler (DE-588)129161691 Engelhard, Gottlob 1812-1876 Künstler (DE-588)133232670 Pardini, Giuseppe 1799-1884 Künstler (DE-588)119159880 Kurz, Alois 1797-1842 Lithograf (DE-588)129745758 Zertahelly, Leonhard 1787-1854 Lithograf (DE-588)128655992 Gottschalck, Adolf Stecher (DE-588)128682736 Herzberg, H. Stecher (DE-588)1069518433 Schleich, Carl 1788-1840 Stecher (DE-588)117322415 Mayr, Johann Georg 1800-1864 Stecher (DE-588)123493889 Cotta von Cottendorf, Johann Georg 1796-1863 Buchhändler (DE-588)11879972X |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Stuttgart (DE-588)4058282-6 Tübingen (DE-588)4061147-4 |
Signatur Exemplar | A01c Bd. 1 (Allgem. Theil) A01c Bd. 2, Abt. 1 A01c Bd. 2, Abt. 2 A01c Bd. 3, Abt. 1 A01c Bd. 3, Abt. 2 A01c Bd. 3, Abt. 3 A01f Bd. 2[,3] (Bilderheft) |
Sachschlagwort | ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN ITALIA. ROMA, ANTIKES ROM UND ANTIKES ITALIEN (ORTE DES ALTERTUMS) KUNSTGESCHICHTE ROM, STADT (ITALIEN) RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE RÖMISCHE KUNST (ANTIKE) STADTFÜHRER STADTGESCHICHTE STADTTOPOGRAPHIE (STÄDTEWESEN) |
ID | 010933391 |
Abfrage dauerte 0.07 Sek.