Urheber | Müller, Christian 1790-18XX Verfasser (DE-588)117575291 |
Titel- und Urheberangaben | Das Forum Romanum und die Via Sacra : nebst den umliegenden Monumenten, nach den neuesten archäologischen Untersuchungen Nach dem Italiänischen von Dr. Christian Müller |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Stuttgart und Tübingen in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung 1824 |
Physische Beschreibung | VIII, 231, das heißt 223 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Bildtafel 1 Karte 20 cm (8°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text deutsch, teilw. lateinisch bzw. altgriechisch; aus dem Italienischen übersetzt |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
1 gefaltete Kupferstichkarte ("Das Forum Romanum// nach den neuesten archeologischen Untersuchungen Im J. 1823") Lat. Zitat "Quandiu stabit Colisaeus, stabit et Roma:// quando cadet Colisaeus, cadet et Roma,// quando cadet Roma, cadet et mundus.// Beda Collectanea c. 3.// (im VIII. Jahrhundert)." auf S. [II] (= Versoseite des Titelbl.) Widmung ("Ihrer fürstlichen Gnaden// der// Frau Herzogin von Devonshire// zu Rom,// der// gelehrten Kennerin und Freundin// alter Kunst// als// geringes Merkmal// ausgezeichneter Hochachtung// von// Dr. Christian Müller.") an Elizabeth Cavendish, Duchess of Devonshire (1758-1824) auf S. [III]-[IV] Adaption (übers. und bearb. von Christian Müller, vgl. Vorr. S. VI-VIII). - Basiert auf: Antonio Nibby: Del Foro Romano, della Via Sacra, dell' Anfiteatro e de' luoghi adjacenti. Roma, 1819 "Vorrede" (am Schluss datiert: "Rom, im Februar 1824.", unterz.: "D. Chr. M.") auf S. [V]-VIII Enth.: "Von den Baumaterialien und der Construction der Römer" auf S. [1]-36; "Erster Abschnitt. Vom Forum Romanum" auf S. [37]-153; "Zweiter Abschnitt. Von der Via Sacra und den anliegenden Monumenten" auf S. [154]-218 "Register" auf S. [219]-231 [i.e. 223] Paginierung teilw. irregulär: S. 66 irrtüml. als S. 6 numm.; Sprung in der Seitenzählung: S. 220-223 als S. 228-231 gezählt Bogenkollation: []⁴, 1-13⁸, 14-15⁴ (Bogensignaturen auf dem 2. Bl. jeweils zusätzl. mit * gekennzeichnet) Letzte Seite (= Bl. 15₄ verso) unbedr. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Gedr. Exlibris ("Zur BIBLIOTHEK// des// Grossherzogl. Friederich-//Franz-Gymnasium// [handschr.: "angekauft 1845."]// Nro. [handschr.: "2624.]// R. C. [handschr.: "C. II. 2. b."]) auf dem vorderen Spiegel; ovaler blauer Besitzstempel ("BIBLIOTHEK// DES// FRIEDR. FRANZ// GYMNASIUM// ZU// PARCHIM"; überstempelt: "Ausgeschieden") auf der Titelseite, zugehöriger Signatureintrag ("A h 36") auf der Titelseite und auf dem vorderen Spiegel; weiterer handschr. Eintrag ("Histor. Schrift No. 94.") und datierter Vermerk von anderer Hand ("H...] Wismar 1835.") auf dem vorderen Spiegel Am oberen Rand durchgehend wasserrandig |
Anmerkung zur Provenienz | Aus dem Vorbesitz der Bibliothek des Großherzoglichen Friedrich-Franz-Gymnasiums (Parchim) und ihrer Nachfolgerin, der Bibliothek des Friedrich-Franz-Gymnasiums zu Parchim Aus dem Vorbesitz der Bibliothek des Großherzoglichen Friedrich-Franz-Gymnasiums (Parchim) und ihrer Nachfolgerin, der Bibliothek des Friedrich-Franz-Gymnasiums zu Parchim |
Anmerkung zum Einband | Pappeinband d. Zt. (Kleisterpapier, schwarz-grau), handschr. Rückenschild ("[F]orum// Roma//num.// [...]a// Sacra") |
Mitwirkende Person | Nibby, Antonio 1792-1839 Verfasser (DE-588)116993413 Müller, Christian 1790-18XX Widmender (DE-588)117575291 Devonshire, Elizabeth Cavendish of 1758-1824 Widmungsempfänger (DE-588)104269499 Cotta von Cottendorf, Johann Georg 1796-1863 Buchhändler (DE-588)11879972X |
Mitwirkende Körperschaft | Großherzogliches Friedrich-Franz-Gymnasium Parchim Früherer Eigentümer (DE-588)5112382-4 Friedrich-Franz-Gymnasium Parchim Früherer Eigentümer (DE-588)5265056-X |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Stuttgart (DE-588)4058282-6 Tübingen (DE-588)4061147-4 |
Signatur Exemplar | A01c ; a.B6/17 |
Sachschlagwort | ITALIA. ROMA, ANTIKES ROM UND ANTIKES ITALIEN (ORTE DES ALTERTUMS) ROM, STADT (ITALIEN) RÖMISCHE ARCHITEKTUR, ANTIKE RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE |
ID | 010932038 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)122030915 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «H15H» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4166191-6 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4166165-5 » - Alt nach Neu