Urheber | Giorgi, Domenico 1690-1747 Verfasser (DE-588)1055262199 |
Titel- und Urheberangaben | Dominici Georgii Interpretatio Veteris Monumenti In agro Lanuvino detecti Et In Ædes Capitolinas Nuper Inlati In quo effigies Archigalli Antistitis Magnæ Deum Matris exprimitur |
Teil des Titels | Interpretatio veteris monumenti in agro Lanuvino detecti et in aedes Capitolinas nuper inlati |
Kopftitel | Interpretatio Veteris Monumenti Figuram Archigalli Referentis |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romæ Ex Typographia Rochi Bernabò MDCCXXXVII |
Physische Beschreibung | 40 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel Illustration, Porträt 26 Seiten (4°) |
Bibliographischer Nachweis | Cicognara 3228 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
1 Kupfertafel auf S. [3] = Bl. [A]₂ recto (archäolog. Darst.: Porträt eines Priesters der Kybele, darunter in Inschriftkartusche: "ARCHIGALLI EFFIGIES// IN TABVLA MARMOREA// ROMAE// IN AEDIBVS CAPITOLINIS// CVRANTE ALEX. GREG. MARCHIO.// CAPPONIO S.P.A. FORERIO MAIORE"; datiert: 1737, gest. von Giovanni Girolamo Frezza nach Vorlage von Giovanni Domenico Campiglia) Titelvignette (Kupferst.), Kopfvignette und Initiale auf S. 5 (Kupferst.), gedr. Marginalien Am Fuss der Titelseite: "Præsidum Facultate." Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romæ Ex Typographia Rochi Bernabò prope Fontem Trivii. MDCCXXXVII. Auf der Titelseite: "Ad Marchionem Alexandrum Georgium Capponium Sacri Palatii Apostolici Forerium majorem." Am Schluss auf S. 39 datiert: "Romæ Kal. Martiis A. D. MDCCXXXVII." "Index Capitum" auf S. 40 "Imprimatur" (unterz.: "N. Baccarius Episcopus Bojanen. Vicesgerens."; "Fr. Jo: Benedictus Zuanelli Ordinis Prædicatorum Sacri Palatii Apostolici Magister.") auf S. 40 Bogenkollation: [A]-E⁴ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Teilw. braunfleckig, durchgehend wasserrandig Handschr. Besitzvermerk auf dem vorderen Spiegel ("Giuseppe Vitali di Copalletti di Busseto 1808") Teilw. braunfleckig, durchgehend wasserrandig Handschr. Besitzvermerk auf dem vorderen Spiegel ("Giuseppe Vitali di Copalletti di Busseto 1808") |
Anmerkung zur Provenienz | Aus dem Vorbesitz von Giuseppe Vitali di Copalletti, di Busseto (fl. 1808-1812) Aus dem Vorbesitz von Giuseppe Vitali di Copalletti, di Busseto (fl. 1808-1812) |
Anmerkung zum Einband | Flexible Pappbroschur d. Zt., gelbes Rückenschild (handschr.: "Geor//gii -// De// Effigie// Archi//galli Anti//stitis Magne// Deum// Matris// ..."), Rest eines Etiketts auf dem Vorderdeckel |
Mitwirkende Person | Capponi, Alessandro Gregorio 1683-1746 Adressat (DE-588)124127622 Frezza, Giovanni Girolamo 1659-1743 Stecher (DE-588)121386597 Campiglia, Giovanni Domenico 1692-1775 Stecher (DE-588)123066212 Bernabò, Rocco 1673-1737 Drucker (DE-588)1037510496 Copalletti di Busseto, Giuseppe Vitali di 17XX-18XX Früherer Eigentümer (DE-588)1119811619 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | C12ue ; a.D4/9 |
Sachschlagwort | MYSTERIENKULTE (RELIGIONSWISSENSCHAFT) RELIEFS (BILDHAUEREI, KUNST) RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE WEIBLICHE GOTTHEITEN (RELIGIONSWISSENSCHAFT) |
ID | 010782151 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)117331899» - Alt nach Neu
>> Suche nach «C17UH» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4133550-8 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)104057254 » - Alt nach Neu