Urheber | Clüver, Philipp 1580-1622 Verfasser (DE-588)119150867 |
Titel- und Urheberangaben | Philippi Cluverii, Gedanensis, Sicilia Antiqua, Ubi Primum universæ hujus Insulæ varia Nomina, Incolæ, Situs, Figura, Magnitudo, tum Orientale, Meridionale atque Septemtrionale Litora, dein Mediterranea ejus, ac tandem Insulæ Minores Ei adjacentes Variaque plurium locorum Memorabilia solidissime explicantur : Opus post omnium curas elaboratissimum, Tabulis Geographicis, Et nunc etiam aliis Figuris, ære expressis, Illustratum |
Teil des Titels | Sicilia Antiqua, Ubi Primum universæ hujus Insulæ varia Nomina, Incolæ, Situs, Figura, Magnitudo, tum Orientale, Meridionale atque Septemtrionale Litora, dein Mediterranea ejus, ac tandem Insulæ Minores Ei adjacentes |
Ausgabevermerk | Editio Novissima, Auctior, & Emendatior |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Lugduni Batavorum Sumptibus Petri Vander Aa, Bibliopolæ, Civitatis atque Academiæ Typographi [1723] |
Physische Beschreibung | 4 ungezählte Seiten, 10 Seiten, 587 Spalten, 12 ungezählte Seiten, 10 ungezählte Blätter mit Tafeln (teilweise gefaltet) Illustrationen 41 cm (4°) |
Anmerkung zum Inhalt | Liber 1: Philippi Cluverii, Gedanensis, Siciliæ Antiquæ Liber Primus, Quo, primum universæ Insulæ varia Nomina atque Incolæ; dein Situs, Figura, Magnitudo; tum orientale atque meridionale ejus Latera describuntur Liber 2: Liber Secundus, Quo primum septemtrionale Insulæ Litus, dein mediterranea ejus, ac tandem Insulæ adjacentes describuntur |
Gesamttitelangabe | Thesaurus antiquitatum et historiarum Siciliae / cura & studio Joannis Georgii Graevii ; cum praefationibus Petri Burmanni volumen 1 (pars 1) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Werk: 1. Teil des 4-teiligen 1. Bandes des Werkes "Thesaurus antiquitatum et historiarum Siciliae : volumen primum: Scriptores, situm insulae describentes, complectens" in 15 Bänden von Johannes Georgius Graevius und Pieter Burman d.Ä. (1723-1725); dieses Werk wiederum bildet den 10. Band des übergeordneten Gesamtwerks "Thesaurus antiquitatum et historiarum Italiae" (tomus 1-10 in 45 Teilen, 1704-1725); Band 1 (d.h. 10.1): mit Gesamttitelseite (1723), doch alle 4 Teile mit eigenständigen Titelseiten und Zählungen Das Erscheinungsjahr wurde ermittelt Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Illustrationen: Kupferstiche: 1 Tafel (Porträt des Autors), 9 gefaltete Tafeln (Pläne), 1 kleine Illustration im Text (am Kopf des Vorworts S. 1, Sujet: Wappen von Sizilien, gerahmt von 2 weiteren Wappen) Buchschmuck:1 Druckermarke (Kupferstich mit Allegorie + Motto auf der Titelseite), Initialen, Schlussvignetten Widmungen: 1) "Viro Illustri Do. Wilhelmo Buys Florentissimæ Et Inclytæ Amstelodamensium Reipublicæ Consiliario Et Syndico; ..." vom Drucker (Bl. *₂r); 2) "Auctoris Epistola Dedicatoria: Magnificis Dominis Curatoribus Academiæ Lugdunensis: Joanni Duvenvordio; ..." und an 6 weitere Politiker vom Autor (S. 4-5) Illustrationen: Kupferstiche: 9 gefaltete Tafeln (Karten + Pläne), 1 Tafel (Porträt des Autors), vereinzelte Illustrationen im Text (antike Funde) Buchschmuck: 1 Druckermarke (auf der Titelseite, Kupferstich), Initialen, Schlussvignetten |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Provenienzen: "Es(?) de la Llibreria del St.(?) Mon.ir de Bellpuig de las Avellanas" (i.e. Bibliothek des Klosters Monestir de Santa Maria de Bellpuig de les Avellanes, handschriftlich auf der Titelseite); "Ignacio Cantarell" (i.e. evtl. der katalanische Arzt und Hobbyarchäologie Ignasi Cantarell, 1924-2016, handschriftlich auf dem Titelvorsatz); Stempel (unleserlich, auf der Titelseite; 1 weiterer Stempel auf dem Titelvorsatz wurde entfernt, d.h. ausgeschnitten) Hier: die 9 gefalteten Kupferstichtafeln mit den Plänen fehlen Ohne die Teile 2-4: 2) Aretii Siciliae chorographia accuratissima; 3) Carrafae Sicaniae descriptio et delineatio; 4) Mongitoris Regni Siciliae delineatio |
Anmerkung zur Provenienz | Aus dem Vorbesitz des Klosters Os de Balaguer (Katalonien) |
Anmerkung zum Einband | Halbpergamenteinband der Zeit, Deckel mit grauem Kleisterpapier, goldgeprägtes rötliches Rückentitelschild, Rotschnitt |
Mitwirkende Person | Graevius, Johannes Georgius 1632-1703 Herausgeber (DE-588)100156991 Burman, Pieter 1668-1741 Herausgeber (DE-588)117641987 Buys, Willem 1661-1749 Widmungsempfänger (DE-588)12243823X Duvenvoorde, Johan van 1577-1645 Widmungsempfänger (DE-588)1116369818 Aa, Pieter van der 1659-1733 Buchhändler Drucker (DE-588)116000058 |
Mitwirkende Körperschaft | Stift Os de Balaguer (DE-588)7523451-8 Früherer Eigentümer |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Leiden (DE-588)4074118-7 |
Signatur Exemplar | C13uh ; p.A/85 |
Sachschlagwort | GESCHICHTE GRIECHISCHE ARCHAEOLOGIE INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) KLASSISCHE ANTIKE, GRIECHEN UND RÖMER (KULTURGESCHICHTE) KLASSISCHE GRIECHISCHE ARCHITEKTUR RÖMISCHE ARCHITEKTUR, ANTIKE RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE SIZILIEN (ITALIEN) |
ID | 010734415 |
Abfrage dauerte 0.08 Sek.