Urheber | Averani, Benedetto 1645-1707 Verfasser (DE-588)1055471944 |
Titel- und Urheberangaben | Orationes Habitæ Pisis Avctore Benedicto Averanio Florentino In Pisano Lyceo Literarum Humaniorum Professore |
Titelvariante | Orationes habitae Pisis |
Anderer Titel | Schmutztitel Orationes Benedicti Averani |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Florentiæ Apud Petrum Matini MDCLXXXVIII |
Physische Beschreibung | 12 ungezählte Seiten, XXXII Seiten, 2 ungezählte Seiten, 200 Seiten, 1 ungezähltes Blatt 25 cm (4°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Titelvignette (Wappen des Widmungsempfängers, Holzschn.), Kopf- und Schlussvignetten (Holzschn.), Initialen (Holzschn.) Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Florentiæ, MDCLXXXVIII. Apud Petrum Matini sub Signo Leonis, Sup. perm. Widmung auf der Titelseite: "Serenissimo Cosmo III. Magno Etrvriæ Dvci Dicatæ" - zugehöriges Widmungsschreiben ("Serenissime Magne Dvx") auf Bl. []₃ recto-[]₄ verso "Orationum Index" auf S. 199 "Approbationes" auf S. 200 "Errata Sic Emendato" am Schluss auf Bl. []₁ recto Bogenkollation: []⁴, *-*****⁴, A-Z⁴, Aa-Bb⁴, []¹ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Fliegendes Vorsatz vorn und hinten erneuert Handschr. Besitzvermerk von alter Hand auf dem vorderen Spiegel ("Ex [Libris ...?]", Rest gestrichen), handschr. Eintrag am Fuss des Schmutztitels (gestrichen) |
Anmerkung zum Einband | Pergamentband d. Zt. S. 199-200 (Bl. Bb₄) irregulär zwischen S. II und III eingebunden |
Mitwirkende Person | Cosimo III. Toskana, Großherzog 1639-1723 (DE-588)118882945 Widmungsempfänger Averani, Benedetto 1645-1707 Widmender (DE-588)1055471944 Matini, Piero Drucker (DE-588)1037587529 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Florenz (DE-588)4017581-9 |
Signatur Exemplar | C12ud |
Sachschlagwort | AKADEMISCHE REDEN (DOKUMENTENTYP) PISA, STADT (ITALIEN) |
ID | 010722641 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.