Urheber | Martorelli, Giacomo 1699-1777 Verfasser (DE-588)138676488 |
Titel- und Urheberangaben | Jacobi Martorellii Neapolitani De Regia Theca Calamaria In Regia Academia Litterarum Græcarum Professoris Sive Mελανοδοχειωι Ejusque Ornamentis |
Titelvariante | De regia theca calamaria in regia academia litterarum Graecarum professoris sive melanodocheiōi eiusque ornamentis De regia theca calamaria sive melanodocheiōi eiusque ornamentis |
Teil des Titels | De regia theca calamaria |
Anderer Titel | Schmutztitel Jacobi Martorellii Neapolitani De Regia Theca Calamaria |
Titelvariante | [De regia theca calamaria libri] |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Neapoli Simonii Fratres Typographi MDCCLVI |
Physische Beschreibung | 2 Bände (Liber 1: 8 ungezählte Seiten, C, 290 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel; Liber 2: 8 ungezählte Seiten, Seite 291-738) Illustrationen 29 cm (4°) |
Anmerkung zum Inhalt | Liber Secundus u.d.T.: Jacobi Martorellii Neapolitani In Regia Academia Litterarum Græcarum Professoris De Regia Theca Calamaria Sive Mελανοδοχειωι [Melanodocheiōi] Ejusque Ornamentis |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, teilw. altgriechisch bzw. hebräisch |
Bibliographischer Nachweis | Cicognara 2681; Brunet III, Sp. 1506; Graesse IV, S. 432 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelblatt (Bd. 1) in Rot- und Schwarzdruck 2 allegor. Titelvignetten (Kupferst., entworfen und gestochen von Francesco La Marra), Kopf- und Schlussvignetten (Holzschn.), Zierstücke (Holzschn.), Initialen (Holzschn.) 1 Kupferstichtafel in Bd. 1 ("Vetus Atramentarium Ex Aere", sign.: "Anton. Baldi delin. et incid. Neap. curante Jacobo Martorellio regio Gr. L. Prof."), Holzschnittillustrationen im Text Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Bd. 1 und 2): Neapoli MDCCLVI. Simonii Fratres Typographi. Griech. Zitat jeweils auf der Rectoseite des Schmutztitelbl.; lat. und griech. Zitate jeweils auf der Versoseite des Schmutztitelbl. Widmung ("Carolo Infanti Hispaniarum Beatissimo Regi Nostro Optimoque Principi") von Giacomo Martorelli an Karl (VII.), Infant von Spanien, König von Neapel-Sizilien (1716-1788, ab 1759 als Karl III. König von Spanien) in Bd. 1 auf Bl. []₃ recto-[]₄ verso "Προλεγοµενα [Prolegomena], In queis Regii atramentarii vasculi historia, totius operis ordo atque argumentum; quædam etiam απολογητικα [apologētika] recensentur" in Bd. 1 auf S. [I]-XII "Additamenta Pro atramentarii operis illustratione satis opportuna" in Bd. 1 auf S. XIII-XXXIX "Index I.[-VI.]" in Bd. 1 auf S. XL-XCII "Adnotanda" in Bd. 1 auf S. XCII-C "De Regia Theca Calamaria Liber Primus De Antiquis Scribendi Instrumentis, Quorum Princeps Semper Theca Calamaria, Sive Atramentarium, Et Atramentum, Apud Hebræos, Græcos, Ac Romanos" in Bd. 1 auf S. [1]-290 Widmung ("Mariæ Amaliæ Reginæ Augustissimæ Florentissimæque Dominæ") von Giacomo Martorelli an Maria Amalia, Königin von Neapel-Sizilien (1724-1760, ab 1759 Königin von Spanien) in Bd. 2 auf Bl. []₃ recto-[]₄ verso "De Regia Theca Calamaria Liber Secundus De Hujus Vasculi Planetariis Icunculis, Ceterisque Ornamentis, Quæ Sint Ea Numina, Atque Ætas Σκευαριου [Skeusariu] Vestigatur, Possesor, Et Qua In Urbe Fabrefactum Divinatur" in Bd. 2 auf S. [291]-738 Paginierung und Bogenzählung durchgehend; Paginierung teilw. irregulär Bogenkollation: []⁴, a-m⁴, n², A-Z⁴, Aa-Nn⁴; []⁴, Oo-Zz⁴, Aaa-Zzz⁴, Aaaa-Zzzz⁴, Aaaaa² Laut Cicognara in 2 Vol., laut Brunet und Graesse als 2 Tom. in 1 Vol. erschienen Titelblatt (Bd. 1) in Rot- und Schwarzdruck 2 allegor. Titelvignetten (Kupferst., entworfen und gestochen von Francesco La Marra), Kopf- und Schlussvignetten (Holzschn.), Zierstücke (Holzschn.), Initialen (Holzschn.) 1 Kupferstichtafel in Bd. 1 ("Vetus Atramentarium Ex Aere", sign.: "Anton. Baldi delin. et incid. Neap. curante Jacobo Martorellio regio Gr. L. Prof."), Holzschnittillustrationen im Text Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Bd. 1 und 2): Neapoli MDCCLVI. Simonii Fratres Typographi. Griech. Zitat jeweils auf der Rectoseite des Schmutztitelbl.; lat. und griech. Zitate jeweils auf der Versoseite des Schmutztitelbl. Widmung ("Carolo Infanti Hispaniarum Beatissimo Regi Nostro Optimoque Principi") von Giacomo Martorelli an Karl (VII.), Infant von Spanien, König von Neapel-Sizilien (1716-1788, ab 1759 als Karl III. König von Spanien) in Bd. 1 auf Bl. []₃ recto-[]₄ verso "Προλεγοµενα [Prolegomena], In queis Regii atramentarii vasculi historia, totius operis ordo atque argumentum; quædam etiam απολογητικα [apologētika] recensentur" in Bd. 1 auf S. [I]-XII "Additamenta Pro atramentarii operis illustratione satis opportuna" in Bd. 1 auf S. XIII-XXXIX "Index I.[-VI.]" in Bd. 1 auf S. XL-XCII "Adnotanda" in Bd. 1 auf S. XCII-C "De Regia Theca Calamaria Liber Primus De Antiquis Scribendi Instrumentis, Quorum Princeps Semper Theca Calamaria, Sive Atramentarium, Et Atramentum, Apud Hebræos, Græcos, Ac Romanos" in Bd. 1 auf S. [1]-290 Widmung ("Mariæ Amaliæ Reginæ Augustissimæ Florentissimæque Dominæ") von Giacomo Martorelli an Maria Amalia, Königin von Neapel-Sizilien (1724-1760, ab 1759 Königin von Spanien) in Bd. 2 auf Bl. []₃ recto-[]₄ verso "De Regia Theca Calamaria Liber Secundus De Hujus Vasculi Planetariis Icunculis, Ceterisque Ornamentis, Quæ Sint Ea Numina, Atque Ætas Σκευαριου [Skeusariu] Vestigatur, Possesor, Et Qua In Urbe Fabrefactum Divinatur" in Bd. 2 auf S. [291]-738 Paginierung und Bogenzählung durchgehend; Paginierung teilw. irregulär Bogenkollation: []⁴, a-m⁴, n², A-Z⁴, Aa-Nn⁴; []⁴, Oo-Zz⁴, Aaa-Zzz⁴, Aaaa-Zzzz⁴, Aaaaa² Laut Cicognara in 2 Vol., laut Brunet und Graesse als 2 Tom. in 1 Vol. erschienen |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Interimsbroschur, handschr. Rückenschilder ("Martorelli// de Reg.a Theca// Calamaria// Tom I.[-II.]"), unbeschnitten und unaufgeschnitten, Lagen teilw. lose eingelegt S. 289-290 (Bl. Oo₁) von Liber 1 am Anfang von Bd. 2 eingebunden Teilw. braunfleckig bzw. verbräunt; teilw. wurmgängig |
Mitwirkende Person | Karl III. Spanien, König 1716-1788 (DE-588)118925059 Widmungsempfänger Maria Amalia Spanien, Königin 1724-1760 Widmungsempfänger (DE-588)137353766 Martorelli, Giacomo 1699-1777 Widmender (DE-588)138676488 La Marra, Francesco 1710-1780 Künstler (DE-588)124397042 La Marra, Francesco 1710-1780 Stecher (DE-588)124397042 Baldi, Antonio 1692-1778 Künstler (DE-588)122134931 Baldi, Antonio 1692-1778 Stecher (DE-588)122134931 |
Mitwirkende Körperschaft | Stamperia Simoniana Neapel Drucker (DE-588)6147198-7 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Neapel (DE-588)4041476-0 |
Signatur Exemplar | C12ub Liber 1 C12ub Liber 2 |
Sachschlagwort | KLASSISCHE ARCHAEOLOGIE METALLGEFAESSE (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.) SCHREIBSTOFFE + SCHREIBGERÄTE |
ID | 010675418 |
Abfrage dauerte 0.09 Sek.