Urheber | Furietti, Alessandro 1685-1764 Verfasser (DE-588)131528610 |
Titel- und Urheberangaben | Josephi Alexandri Furietti Utriusque Signaturæ Referendarii, Sacrarum Congr. Concilii, & Residentiæ Episcoporum A Secretis De Musivis |
Teil des Titels | De musivis |
Anderer Titel | Schmutztitel De Musivis |
Titelvariante | Josephi Alexandri Furietti utriusque signaturae referendarii, Sacrarum Congr. concilii, & residentiae episcoporum a secretis De musivis |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romæ Apud Jo. Mariam Salvioni Typographum Pontificium Vaticanum M.DCCLII. |
Physische Beschreibung | XVI, 130 Seiten, 2 ungezählte Seiten, VI Blätter Bildtafeln (zum Teil gefaltet) Illustrationen 30 cm (4°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, teilw. altgriechisch |
Bibliographischer Nachweis | Cicognara 130; Graesse II, S. 647 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Gestochene Titelvignette (Wappen von Papst Benedikt XIV.), gestochene Kopf- und Schlussvignetten (davon Kopfvignette auf S. XI sign.: "Hieronymus Rosi inv. del., et sculp.", Schlussvignette auf S. 36 sign.: "I Pas[se?]ri In. I Freij sculp."), gestochene Initialen (davon auf S. 21 sign. "C G. sc.") 6 Kupferstichtafeln (nummeriert: I-VI, davon Taf. I, III, V u. VI gefaltet) Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romæ Apud Jo. Mariam Salvioni Typographum Pontificium Vaticanum. M. DCCLII. Am Fuss der Titelseite: "Superiorum Facultate." Widmung auf der Titelseite: "Ad SS. Patrem Benedictum XIV. Pontificem Maximum." - zugehöriges Widmungsschreiben an Papst Benedikt XIV. (1675-1758) auf S. S. V-X Vorw. (Incipit: "Sæpe ego, cum otium mihi a forentibus curis in Urbe esset ...") auf S. XI-XIV "Imprimatur"; "Censorum Judicia" (datiert:"Ex Ædibus meis Octavo Kalendas Septembris MDCCLII.", "Ex Ædibus meis Quarto Idus Septembris MDCCLII.") auf S. XV-XVI "De Musivis Caput I.[-VI.]" auf S. 1-111 "Elenchus Authorum Qui Hic Citantur" auf S. 113-119 "Index Rerum Memorabilium Numeri Paginas indicant" auf S. 211 [dass heißt 121]-130 "Errata Sic Corrigito" auf Bl. Q₆ recto Bogenkollation: [*]-**⁴, A-P⁴, Q⁶ Nummerierung der Seiten beginnt auf S. V Bl. [*]₁ verso, Bl. [*]₂ verso (= Versoseiten von Schmutzt. und Titelbl.), Bl. O₄ verso (= S. [112]), Bl. P₄ verso (= S. [120]) und Bl. Q₆ verso (= letzte S.) unbedruckt Paginierung irregulär: S. 121 irrtüml. als S. 211 nummeriert |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Exlibris (florales Rankenwerk mit Motto: "Leggere Le Bvone Opere E Osservarle", darunter Spruchband: "Antonia Svardi Ponti") um 180° gedreht auf dem hinteren fliegenden Vorsatz (verso) Handschriftl. Vermerk ("doppio") auf dem vorderen fliegenden Vorsatz (recto) Teilw. verbräunt bzw. braunfleckig |
Anmerkung zur Provenienz | Aus dem Vorbesitz der Gräfin Antonia Suardi Ponti (1860-1938) |
Anmerkung zum Einband | Pergamentband d. Zt., Blauschnitt |
Mitwirkende Person | Benedikt XIV. Papst 1675-1758 (DE-588)118655434 Widmungsempfänger Rossi, Girolamo 1682-1762 Stecher (DE-588)1042073449 Frey, Jakob 1681-1752 Stecher (DE-588)119497468 Passeri, Giuseppe 1654-1714 Künstler (DE-588)119287684 Salvioni, Giovanni Maria 1676-1755 Drucker (DE-588)1037570146 Suardi Ponti, Antonia 1860-1938 Früherer Eigentümer (DE-588)1089439202 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | C12ub ; a.E2/53 |
Sachschlagwort | BODENBELÄGE + FUSSBODENBELÄGE (BAUTEILE) KLASSISCHE ARCHAEOLOGIE KUNSTGESCHICHTE MARMOR (BAUSTOFFE) MOSAIK (KUNSTKERAMIK) |
ID | 010662936 |
Abfrage dauerte 0.09 Sek.