Urheber | Gori, Antonio Francesco 1691-1757 Verfasser (DE-588)118964925 |
Titel- und Urheberangaben | Antiquitates Etruscae : A Viro Amplissimo Doctissimoque Antonio Francisco Gorio In Florentino Lyceo Olim Historiarum Professore Celeberrimo Concinnatae Nunc Vero In Commodum Antiquitatis Litterarumque Cultorum In Compendium Redactae Schematibusque Minori Forma Exornatae, Ita Quidem Ut Montfauconiani Operis Supplementa Haberi Possint A M. Nicolao Schwebelio Illustr. Carol. Onold. P.P. et Rect. Academiarum, Imperial. Theres. Roboret. Elector. Bavar. Nec Non Societ. Hist. Goetting. et Ienens. Lat. Collega |
Erscheinungsort | [Nürnberg] [Nürnberg] Impensis Georgii Lichtenstegeri, Chalcographi Norimb. Typis Arnoldianis [Nürnberg] [Nürnberg] Impensis Georgii Lichtenstegeri, Chalcographi Norimb. Typis Arnoldianis MDCCLXX |
Physische Beschreibung | 4 ungezählte Seiten, 126 Seiten, 8 ungezählte Seiten, LVII Blätter Bildtafeln, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Illustrationen 2° |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, teilweise altgriechisch; Faksimile in altitalischer Schrift |
Bibliographischer Nachweis | VD18 14826062; Brunet II, Sp. 1670; Graesse III, S. 120 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
LVII Kupferstichtafeln (davon auf Taf. LVII auch Abb. LVIII), 1 gefaltete gestochene Inschrifttafel (Faksimile), Vignetten, Zierstücke und Initialen (Holzschn.), gedruckte Marginalien Erscheinungsort adjektivisch beim Verlagsnamen: Impensis Georgii Lichtenstegeri, Chalcographi Norimb. Abriss von: Gori, Antonio Francesco: Museum Etruscum exhibens insignia veterum Etruscorum monumenta (3 Bde., 1737-1743) Auch als Suppl. zu: Montfaucon, Bernard de: Antiquitates Graecae et Romanae "Lectori B. S." auf Bl. )(₂ recto-)(₂ verso (datiert: "Scrib. Onoldi in illustri Carolino d. II. Sept. MDCCLXX.", unterz.: "M. N. Schwebel.") "Mvsei Etrvsci Classis Prima ... [-Qvinta]" auf S. [1]-103 "Appendix Musei Etrusci ..." auf S. 104-126 "Index Rerum et Verborum Musei Etrusci" auf Bl. Ii₂ recto-L₁ verso [das heißt Ll₁ verso] Bogenkollation: )(², A-Z², Aa-Ll²(-Ll₂) (Ll₁ irrtüml. als L bezeichnet) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Expl. teilw. verbräunt, teilw. wasserrandig |
Anmerkung zum Einband | Halbleinenband (19. Jh.), Deckel rot marmoriert mit Leinenecken, Vorsatz gelb, Schnitt rot marmoriert |
Mitwirkende Person | Schwebel, Nicolaus 1713-1773 Verfasser (DE-588)100333958 Montfaucon, Bernard de 1655-1741 Mitwirkender (DE-588)100310923 Lichtensteger, Georg 1700-1781 Verkäufer (DE-588)116985801 Arnold, Michael 17XX-1759 Drucker (DE-588)1037495535 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Nürnberg (DE-588)4042742-0 |
Signatur Exemplar | C12ua ; a.D3/34 |
Sachschlagwort | ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN ARCHÄOLOGISCHE MUSEEN + ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNGEN ETRUSKISCH (SPRACHWISSENSCHAFT) ETRUSKISCHE ARCHAEOLOGIE ETRUSKISCHE KUNST GUBBIO (ITALIEN) INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) |
ID | 010630300 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)1053408900» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)1057534439 » - Alt nach Neu