Urheber | Garofalo, Biagio 1677-1762 Verfasser (DE-588)100074510 |
Titel- und Urheberangaben | Blasii Caryophili Neapolitani Dissertationum Miscellanearum Pars Prima |
Teil des Titels | Dissertationum Miscellanearum Pars Prima |
Titelvariante | Blasii Caryophili Neapolitani Dissertationum miscellanearum pars ... |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Roma Excudebat Romæ Franciscus Gonzaga Pvblica Avctoritate Anno MDCCXVIII |
Physische Beschreibung | 2 ungezählte Blätter, XVI, 360 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt mit Bildtafel 1 Porträt 4° |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, teilw. altgriechisch, arabisch und hebräisch |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelseite in Rot- und Schwarzdruck; Widmungsblatt in Rotdruck Florale Titelvignette (Holzschn.), 1 gefaltete Kupferstichtafel zu S. 335 mit Porträt des Asclepiades Bithynius und lat. Legende (gest. von Vincenzo Franceschini), Vignetten und Initialen (Holzschn.), gedruckte Marginalien Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Excudebat Romæ Franciscus Gonzaga Pvblica Avctoritate Anno cIɔ Iɔ cc xvııı. Widmung auf der Titelseite: "Ad Carolum VI. Austrium Imperatorem semper Augustum". - zugehöriges Widmungsblatt von Biagio Garofalo an Karl VI., Kaiser des Hl. Röm. Reiches (1685-1740) auf Bl. [a]₂ recto Vorwort an den Leser von Tommaso Maria Minorelli, Dominikaner u. Präfekt der Biblioteca Casanatense in Rom (1680-1733) auf S. I-XIII Imprimatur/Approbationen auf S. XIV-XV "Series Dissertationum Quae Parte Prima Continentur" auf S. XVI. "Menda ita corrigito" am Schluss auf Bl. []₁ recto Bogenkollation: [a]⁴, b⁶, A-Z⁴, Aa-Yy⁴, []¹ Bl. []₁ verso unbedruckt Titelseite in Rot- und Schwarzdruck; Widmungsblatt in Rotdruck Florale Titelvignette (Holzschn.), 1 gefaltete Kupferstichtafel zu S. 335 mit Porträt des Asclepiades Bithynius und lat. Legende (gest. von Vincenzo Franceschini), Vignetten und Initialen (Holzschn.), gedruckte Marginalien Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Excudebat Romæ Franciscus Gonzaga Pvblica Avctoritate Anno cIɔ Iɔ cc xvııı. Widmung auf der Titelseite: "Ad Carolum VI. Austrium Imperatorem semper Augustum". - zugehöriges Widmungsblatt von Biagio Garofalo an Karl VI., Kaiser des Hl. Röm. Reiches (1685-1740) auf Bl. [a]₂ recto Vorwort an den Leser von Tommaso Maria Minorelli, Dominikaner u. Präfekt der Biblioteca Casanatense in Rom (1680-1733) auf S. I-XIII Imprimatur/Approbationen auf S. XIV-XV "Series Dissertationum Quae Parte Prima Continentur" auf S. XVI. "Menda ita corrigito" am Schluss auf Bl. []₁ recto Bogenkollation: [a]⁴, b⁶, A-Z⁴, Aa-Yy⁴, []¹ Bl. []₁ verso unbedruckt |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Pergamentband d. Zt., dunkelrotes goldgeprägtes Rückenschild ("CARYOPH.// DISSERT.// MISCELL."), Vorsatz farbig marmoriert, Gelbschnitt Expl. teilw. verbräunt Provenienz: roter runder Besitzstempel auf der Titelseite und auf der Versoseite des letzten Blattes (gekrönte Säule mit Umschrift: "Libraria Colonna"); gedrucktes Exlibris ("This Book Belongs To St. Mary's College, Oscott, Birmingham", mit gestrichener hs. Standortsignatur) auf dem vorderen Spiegel; Signatureintrag von alter Hand ("Lit. E. ord. VIII. num. II.") auf dem vorderen fliegenden Blatt (verso) |
Anmerkung zur Provenienz | Aus dem Vorbesitz der Libraria Colonna (Rom) und des St. Mary's College (Oscott, römisch-katholischen Seminar der Erzdiözese Birmingham) Aus dem Vorbesitz der Libraria Colonna (Rom) und des St. Mary's College (Oscott, römisch-katholischen Seminar der Erzdiözese Birmingham) |
Mitwirkende Person | Karl VI. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1685-1740 (DE-588)118560107 Widmungsempfänger Minorelli, Tommaso Maria 1680-1733 Verfasser eines Vorworts Mitwirkender (DE-588)136343198 Gonzaga, Francesco 1664-1719 Drucker (DE-588)103756233X |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | C11ug Nur Pars 1 nachgewiesen |
Sachschlagwort | ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN |
ID | 010595461 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.