Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber Buonarroti, Filippo 1661-1733 Verfasser (DE-588)124165230
Titel- und Urheberangaben Osservazioni Sopra Alcuni Frammenti Di Vasi Antichi Di Vetro Ornati Di Figure Trovati Ne' Cimiteri Di Roma : All'Altezza Reale Di Cosimo III. Granduca Di Toscana
... Filippo Buonarruoti
Anderer Titel Schmutztitel
Osservazioni Sopra Alcuni Frammenti Di Vasi Antichi Di Vetro
Erscheinungsort In Firenze
Nella Stamperia di S.A.R.
Per Jacopo Guiducci, e Santi Franchi
MDCCXVI
Physische Beschreibung 8 ungezählte Seiten., XXVII, 324 Seiten, XXXI Blätter mit Bildtafeln, 3 ungezählte gefaltete Blätter mit Bildtafeln, 1 ungezähltes Blatt mit Bildtafel
Illustrationen, Porträts
Anmerkung zum Inhalt Enthält auch mit Zwischentitel (auf S. [229]-283):
Osservazioni Sopra Tre Dittici Antichi D'Avorio
Anmerkung zur Sprache des Inhalts Text italienisch, teilw. altgriechisch und lateinisch
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Mit Schmutztitel auf Bl. []₁ recto
 
Holzschn.-Signet der Accademia della Crusca auf der Titelseite (umkränzte Mehlmühle, darüber Spruchband mit Motto: "Il Piv Bel Fior Ne Coglie"), 35 Kupferstichtafeln (gezählt I-XXXI; 4 ungezählte Kupferstichtafeln, davon 3 gefaltet), Holzschnitt- und Kupferstichillustrationen im Text, Vignetten und Initialen (Holzschn.)
 
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: In Firenze MDCCXVI. Nella Stamperia di S. A. R. Per Jacopo Guiducci, e Santi Franchi.
 
Am Fuss der Titelseite: "Con Licenza de' Sup."
 
Verf. ermittelt, vgl. Ende der Widmung (Bl. []₄ recto)
 
Widmung auf der Titelseite und zugehöriger Widmungsbrief ("Altezza Reale") von Filippo Buonarroti an Cosimo III., Großherzog der Toskana (1639-1723) auf Bl. []₃ recto-[]₄ recto
 
Lizenz der Accademia della Crusca (datiert: 2. Sept. 1713) auf Bl. []₄ verso
 
"Prefazione" auf S. I-XXVII
 
"Indice Delle Materie" auf S. 285-322
 
"Approvazioni" (datiert: 6. Jan. 1715; 18. Febr. 1715; 1. Febr. 1715; 14. Febr. 1715) auf S. 322-323
 
"Errori. Correzioni." auf S. 324
 
Drucker: Stamperia reale (Florenz); Verleger: Jacopo Guiducci [Guidduci]; Santi Franchi
 
Bogenkollation: []⁴, §-§§⁴, §§§⁶, A-Z⁴, Aa-Ll⁴, Mm⁶, Nn-Rr⁴
 
Bl. §§§₆ verso und S. [284] (= Bl. Mm₆ verso) unbedruckt
 
Mit Schmutztitel auf Bl. []₁ recto
 
Holzschn.-Signet der Accademia della Crusca auf der Titelseite (umkränzte Mehlmühle, darüber Spruchband mit Motto: "Il Piv Bel Fior Ne Coglie"), 35 Kupferstichtafeln (gezählt I-XXXI; 4 ungezählte Kupferstichtafeln, davon 3 gefaltet), Holzschnitt- und Kupferstichillustrationen im Text, Vignetten und Initialen (Holzschn.)
 
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: In Firenze MDCCXVI. Nella Stamperia di S. A. R. Per Jacopo Guiducci, e Santi Franchi.
 
Am Fuss der Titelseite: "Con Licenza de' Sup."
 
Verf. ermittelt, vgl. Ende der Widmung (Bl. []₄ recto)
 
Widmung auf der Titelseite und zugehöriger Widmungsbrief ("Altezza Reale") von Filippo Buonarroti an Cosimo III., Großherzog der Toskana (1639-1723) auf Bl. []₃ recto-[]₄ recto
 
Lizenz der Accademia della Crusca (datiert: 2. Sept. 1713) auf Bl. []₄ verso
 
"Prefazione" auf S. I-XXVII
 
"Indice Delle Materie" auf S. 285-322
 
"Approvazioni" (datiert: 6. Jan. 1715; 18. Febr. 1715; 1. Febr. 1715; 14. Febr. 1715) auf S. 322-323
 
"Errori. Correzioni." auf S. 324
 
Drucker: Stamperia reale (Florenz); Verleger: Jacopo Guiducci [Guidduci]; Santi Franchi
 
Bogenkollation: []⁴, §-§§⁴, §§§⁶, A-Z⁴, Aa-Ll⁴, Mm⁶, Nn-Rr⁴
 
Bl. §§§₆ verso und S. [284] (= Bl. Mm₆ verso) unbedruckt
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Flexibler Pappband d. Zt., hs. Rückentitel ("Bonarroti// Vetri// Antichi"), kl. Rückenetikett (hs.: "5076")
Expl. teiw. braunfleckig, unbeschnitten
Mitwirkende Person Cosimo III. Toskana, Großherzog 1639-1723 (DE-588)118882945 Widmungsempfänger
Tartini, Giovanni Gaetano Drucker (DE-588)1037563921
Nebeneintragung unter geographischem Namen Florenz
(DE-588)4017581-9
Signatur Exemplar C11ug ; a.E3/18
Sachschlagwort ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN
ELFENBEINSCHNITZEREI (KUNST)
GESCHICHTE DER GLASFABRIKATION UND DES GLASES
GLASFUNDE (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.)
GRABINSCHRIFTEN + EPITAPHIEN (GENEALOGIE)
INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN)
KLASSISCHE ARCHAEOLOGIE
ROM, STADT (ITALIEN)
VASEN (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.)
ID 010594370


Abfrage dauerte 0.08 Sek.