Titel- und Urheberangaben | Des Herrn Abts Lenglet dü Fresnoy Anweisung zur Erlernung der Historie : nebst einem anjetzo vermehrten vollständigen Verzeichniss der vornehmsten Geschichtschreiber, worinnen ihre Werke beurtheilet, und die beste Ausgaben davon bemerket werden aus dem Französischen übersetzt von P.E.B. |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Gotha verlegts Joh. Paul Mevius 1752-1754 |
Physische Beschreibung | Tl. 2-4 (von 4) in 3 Bden. (Tl. 2: [8], 714 Seiten, [26] Seiten; Tl. 3: [6], 1205 [i.e. 1105], [35] Seiten; Tl. 4: [12], 1113, [19] Seiten) [Kt.] 18 cm (8°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Florale Holzschn.-Titelvignetten in Tl. 2 u. 3, Verl.-Signet? (emblemat. Darst. mit Springbrunnen, Motto: "Petit Impiger Ortus", verschränktes Monogramm "JPM") auf der Titelseite in Tl. 4 (auch im nicht vorhandenen Tl. 1, vgl. BSB digital), Vignetten, Zierstücke und Initialen (Holzschn.), Vorlageform des Erscheinungsvermerks (Tl. 2-4): Gotha, verlegts Joh. Paul Mevius 1752.[-1754.]. - zusätzl. im Kolophon von Tl. 4 (Bl. Bbbb₆b): Gotha, druckts Johann Christoph Reyher. Erschienen: 1 (1752)-4 (1754) Auf der Titelseite (Tl. 2): "Mit K[oe]nigl. Pohlnischem und Churf[ue]rstl. S[ae]chsischen allergn[ae]digsten Privilegio."; Tl. 3: "Mit K[oe]nigl. Pohlnischem und Churf[ue]rstl. S[ae]chß. allergn[ae]digsten Privilegio."; Tl. 4: "Mit K[oe]nigl. Pohln. und Churfl. S[ae]chß. allergn[ae]digstem Privilegio." Urheberangabe abweichend in Tl. 4: "Aus dem Franz[oe]sischen [ue]bersetzt von Philipp Ernst Bertram, Herzogl. Sachsenweimar. Obervormunds. Hofsecret[ae]r, wie auch der k[oe]nigl. deutschen Gesellschaft zu G[oe]ttingen, und der herzogl. deutschen Gesellschaft zu Jena Mitgliede" Widmung von Philipp Ernst Bertram an Heinrich von Bünau (1697-1762) in Tl. 2 auf Bl. []₂a-[]₃b (datiert: "Gotha, im Aprilm. 1752.", unterz.: "... P. E. B.") "Vorrede des Uebersetzers" in Tl. 2 auf Bl. []₄a-b; in Tl. 3 auf Bl. )(₂a-)(₃b; in Tl. 4 (datiert: 20. April 1754) auf Bl. *₂a-b; "Vorrede des Verfaßers" in Tl. 4 auf Bl. *₃a-*₆b "Verzeichniß der Kapitel ..." in Tl. 2 auf Bl. Yy₆a-Yy₇a; in Tl. 3 auf Bl. Aaaa₁b-Aaaa₃a; "Verzeichnis der Abhandlungen, ..." in Tl. 4 auf Bl. Aaaa₅b-Bbbb₁b "Register der vornehmsten Sachen" in Tl. 2 auf Bl. Yy₇b-Aaa₆a; "Register der vornehmsten Sachen und Schriftsteller" in Tl. 3 auf Bl. Aaaa₃b-Cccc₅b; "Register der merkw[ue]rdigsten Sachen" in Tl. 4 auf Bl. Bbbb₂a-Bbbb₆b Paginierung teilw. irregulär: S. 1105 in Tl. 3 irrtüml. als S. 1205 num. Letzte S. in Tl. 2 (= Bl. Aaa₆b) unbedr. Florale Holzschn.-Titelvignetten in Tl. 2 u. 3, Verl.-Signet? (emblemat. Darst. mit Springbrunnen, Motto: "Petit Impiger Ortus", verschränktes Monogramm "JPM") auf der Titelseite in Tl. 4 (auch im nicht vorhandenen Tl. 1, vgl. BSB digital), Vignetten, Zierstücke und Initialen (Holzschn.), Vorlageform des Erscheinungsvermerks (Tl. 2-4): Gotha, verlegts Joh. Paul Mevius 1752.[-1754.]. - zusätzl. im Kolophon von Tl. 4 (Bl. Bbbb₆b): Gotha, druckts Johann Christoph Reyher. Erschienen: 1 (1752)-4 (1754) Auf der Titelseite (Tl. 2): "Mit K[oe]nigl. Pohlnischem und Churf[ue]rstl. S[ae]chsischen allergn[ae]digsten Privilegio."; Tl. 3: "Mit K[oe]nigl. Pohlnischem und Churf[ue]rstl. S[ae]chß. allergn[ae]digsten Privilegio."; Tl. 4: "Mit K[oe]nigl. Pohln. und Churfl. S[ae]chß. allergn[ae]digstem Privilegio." Urheberangabe abweichend in Tl. 4: "Aus dem Franz[oe]sischen [ue]bersetzt von Philipp Ernst Bertram, Herzogl. Sachsenweimar. Obervormunds. Hofsecret[ae]r, wie auch der k[oe]nigl. deutschen Gesellschaft zu G[oe]ttingen, und der herzogl. deutschen Gesellschaft zu Jena Mitgliede" Widmung von Philipp Ernst Bertram an Heinrich von Bünau (1697-1762) in Tl. 2 auf Bl. []₂a-[]₃b (datiert: "Gotha, im Aprilm. 1752.", unterz.: "... P. E. B.") "Vorrede des Uebersetzers" in Tl. 2 auf Bl. []₄a-b; in Tl. 3 auf Bl. )(₂a-)(₃b; in Tl. 4 (datiert: 20. April 1754) auf Bl. *₂a-b; "Vorrede des Verfaßers" in Tl. 4 auf Bl. *₃a-*₆b "Verzeichniß der Kapitel ..." in Tl. 2 auf Bl. Yy₆a-Yy₇a; in Tl. 3 auf Bl. Aaaa₁b-Aaaa₃a; "Verzeichnis der Abhandlungen, ..." in Tl. 4 auf Bl. Aaaa₅b-Bbbb₁b "Register der vornehmsten Sachen" in Tl. 2 auf Bl. Yy₇b-Aaa₆a; "Register der vornehmsten Sachen und Schriftsteller" in Tl. 3 auf Bl. Aaaa₃b-Cccc₅b; "Register der merkw[ue]rdigsten Sachen" in Tl. 4 auf Bl. Bbbb₂a-Bbbb₆b Paginierung teilw. irregulär: S. 1105 in Tl. 3 irrtüml. als S. 1205 num. Letzte S. in Tl. 2 (= Bl. Aaa₆b) unbedr. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Ldrbde. d. Zt., goldgepr. RSch. ("LENGLET// ANWEISUNG", "III.[-IV.] THEIL."), RSchn., grüne Lesebändchen Teilw. braunfleckig bzw. verbräunt; vorderes fliegendes Vorsatzbl. in Tl. 3 nicht vorhanden Nur Tl. 2 (1752), Tl. 3 (1753) und Tl. 4 (1754) vorhanden Vorliegendes Expl. von Teil 2 ohne die 3 gest. Kt., vgl. BSB digital Provenienz: hs. Besitzvermerk auf dem vorderen fliegenden Vorsatzbl. (recto) in Tl. 2 u. 4 (teilw. ausgeschnitten) |
Mitwirkende Person | Bertram, Philipp Ernst 1726-1777 (DE-588)128472723
Bertram, Philipp Ernst 1726-1777 Beschriftende Person (DE-588)128472723 Bünau, Heinrich von 1697-1762 Widmungsempfänger (DE-588)100061753 Lenglet Du Fresnoy, Nicolas 1674-1755 (DE-588)118907026 |
Mitwirkende Körperschaft | Mevius Verlag, Gotha Drucker (DE-588)1087542936 Reyher Offizin, Gotha Drucker (DE-588)1090689012 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Gotha (DE-588)4021652-4 |
Signatur Exemplar | C10uc Theil 2 C10uc Theil 3 C10uc Theil 4 |
Sachschlagwort | FACHBIBLIOGRAPHIEN GESCHICHTE GESCHICHTLICHE CHRONOLOGIE GESCHICHTSSCHREIBUNG GESCHICHTSWISSENSCHAFT GESCHICHTSWISSENSCHAFT/HISTORISCHE ASPEKTE HISTORIKER, HISTORIKERINNEN |
ID | 010474272 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)124237444» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)118625586» - Alt nach Neu