Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Titel- und Urheberangaben Cenotaphia Pisana Caii et Lucii Caesarum dissertationibus illustrata : Coloniae Opsequentis Iuliae Pisanae origo, vetusti magiftratus, & sacerdotum collegia: Caesaris utriusque vita, gesta, & annuae eorundem inferiae exponuntur: ac aurea utriusque cenotaphii Latinitas demonstratur. Parergon de annis regni Herodis: de praesidibus Syriae, ac Romanis in Asia provinciis
auctore F. Henrico Noris Veronensi Augustiniano, ...
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Venetiis
apud Paulum Balleonium
1681
Physische Beschreibung [8], 490, [14] Seiten, [2] Tafeln
Illustrationen
37 cm (2°)
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Titel in Rot- und Schwarzdruck
 
Gest. Druckermarke auf der Titelseite (gekrönter Doppladler in Kartusche, unten verschlungenes Doppelmonogramm "PB"), 2 Kupfertaf. (mit Abb. der Grabinschriften der Adoptivsöhne des Augustus), 12 Textkupfer (davon 11 numismat. u. 1 architekt. Darst.), Zierstücke und Initialen (Holzschn.)
 
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Venetiis. M. DC. LXXXI. Apud Paulum Balleonium.
 
Widmung von Enrico Noris an Cosimo III., Grossherzog der Toskana (1639-1723) auf Bl. a₂a-a₄a
 
"Approbatio Theologorvm" (datiert: 16. Juli 1680; 27. Juli 1680; 19. Sept. 1680) auf Bl. a₄b
 
"Index Rervm Notabilivm" auf Bl. Qqq₂a-Rrr₄a
 
"Errata sic corrigito" auf Bl. Rrr₄a
 
Letzte S. (= Bl. Rrr₄b) unbedr.
 
Titel in Rot- und Schwarzdruck
 
Gest. Druckermarke auf der Titelseite (gekrönter Doppladler in Kartusche, unten verschlungenes Doppelmonogramm "PB"), 2 Kupfertaf. (mit Abb. der Grabinschriften der Adoptivsöhne des Augustus), 12 Textkupfer (davon 11 numismat. u. 1 architekt. Darst.), Zierstücke und Initialen (Holzschn.)
 
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Venetiis. M. DC. LXXXI. Apud Paulum Balleonium.
 
Widmung von Enrico Noris an Cosimo III., Grossherzog der Toskana (1639-1723) auf Bl. a₂a-a₄a
 
"Approbatio Theologorvm" (datiert: 16. Juli 1680; 27. Juli 1680; 19. Sept. 1680) auf Bl. a₄b
 
"Index Rervm Notabilivm" auf Bl. Qqq₂a-Rrr₄a
 
"Errata sic corrigito" auf Bl. Rrr₄a
 
Letzte S. (= Bl. Rrr₄b) unbedr.
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Spät. HLnbd., Deckel und Schnitt farbig marmoriert, RSch. ("F. H. NORIS// CENOTAPHIA// PISANA")
Provenienz: blauer ovaler Bibliotheksstempel ("Bibliotheca Afrana") auf der Titelseite und auf Bl. a₂a; blauer runder Bibliotheksstempel ("Institut Für Allgemeine Geschichte// Abt. f. allg. Geschichte des Mittelalters mit der Unterabt. für Hilfswissenschaften// bei der Universität Leipzig") auf der Versoseite des Titelbl.
Vorsatz erneuert, Titelbl. verbräunt
Mitwirkende Person Cosimo III. Toskana, Großherzog 1639-1723 (DE-588)118882945 Widmungsempfänger
Noris, Enrico 1631-1704 (DE-588)118588672
Noris, Enrico 1631-1704 Beschriftende Person (DE-588)118588672
Mitwirkende Körperschaft Baglioni Offizin, Venezia Drucker (DE-588)1090694997
Fürstenschule St. Afra Meißen Bibliothek Früherer Eigentümer (DE-588)16178511-6
Karl-Marx-Universität Leipzig. Abteilung für Allgemeine Geschichte des Mittelalters Leipzig Abteilung für Allgemeine Geschichte des Mittelalters Früherer Eigentümer (DE-588)1086310195
Nebeneintragung unter geographischem Namen Venedig
(DE-588)4062501-1
Signatur Exemplar C09ue
Sachschlagwort ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN
INSCHRIFTEN (SCHRIFTKUNDE)
PISA, STADT (ITALIEN)
RÖMISCHE KAISERZEIT (GESCHICHTLICHE EPOCHEN)
STADTGESCHICHTE
ID 010437142


Abfrage dauerte 0.06 Sek.

>> Suche nach «A13D» - Alt nach Neu