Titel- und Urheberangaben | Anastasii Bibliothecarii De vitis Romanorum pontificum ... |
Ausgabevermerk | [Nunc tertiùm prodeunt cum auctario variantium lectionum ... per Lucam Holstenium, et Emmanuelem a Schelestrate ... additis etiam pluribus collectis ex veteri cod. ms. Cavensi a Francisco Penia ... cum praefatione, et indice locupletiori opera, et studio Francisci Blanchini Veronensis ...] |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romae apud Jo: Mariam Salvioni typographum Vaticanum in Archigymnasio Sapientiae 1718-1735 |
Physische Beschreibung | 4 Bände (Bd. 1: [72], 444, [28] Seiten; Band 2: [16], CCXXIV, [2], 320, [12] Seiten, [2] Tafeln; Band 3: [12], CXXVIII, 312 Seiten, [9] Tafeln, [1] Tab.; Band 4: [20], CCLVI [i.e. CCLXXII], 264 Seiten) Illustrationen, Faksim., Portr. 43 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | Tomus primus: A b. Petro Apostolo ad Nicolaum I. : adjectis vitis Hadriani II. et Stephani VI. auctore Guillelmo Bibliothecario sub auspiciis sanctiss. domini nostri Clementis XI. pontificis maximi Tomus secundus: A b. Petro Apostolo ad s. Silvestrum : cum notis variorum sub auspiciis sanctissimi domini nostri Innocentii XIII. pontificis opt. max [Tom 2, Ps. 1: Complectens prolegomena in notas et observationes ad Anastasium (CCXXIV S.) ; Tom. 2, Ps. 2: Complectens notas et observationes ad Anastasium (320 S.)] Tomus tertius: A beato Silvestro ad s. Gregorium M. : cum notis variorum sub auspiciis sanctissimi domini nostri Benedicti XIII. pontificis maximi Tomus quartus: A sancto Greogrio M. ad Stephanum III. alias IV. : cum notis variorum sub auspiciis sanctissimi domini nostri Clementis XII. pontificis maximi |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titel jeweils in Rot- und Schwarzdruck 4 wiederh. Titelkupfer (als Vortitelbl.; der Auferstandene erscheint seinen Jüngern und übergibt Petrus die Schafe, sign.: "Ioseph. Passarus inv. et pinx. Rosalba Maria Salvioni Io: M.æ Typographi Vaticani Filia del. Maximilianus Limpach sculp."), 4 gest. Titelvignetten (schwebender Lichtträger/Morgenstern der Druckermarke von Giovanni Maria Salvioni mit Portr.-Medaillon des jeweiligen päpstl. Widmungsempfängers. - in Bd. Portr. von Klemens XI.; in Bd. 2 Portr. von Innozenz XIII.; in Bd. 3 Portr. von Benedikt XIII.; in Bd. 4 Portr. von Klemens XII.), gest. Druckermarke von Giovanni Maria Salvioni im Kolophon von Bd. 1 (schwebender Lichtträger/Morgenstern, Spruchband mit Motto: "Novissimvs Exit"), 11 Kupfertaf. (Ill., epigr. bzw. paläogr.-diplomat. Faksim., Portr., teilw. auf Doppelbl., teilw. sign. von Giovanni Battista Sintes und Pietro Rotari), 1 Tab. (auf Doppelbl.), zahlr. Textkupfer (davon 1 farbig, teilw. ganzs.; graph. Darst., Ill., epigr. bzw. paläogr.-diplomat. Fa Ausgabevermerk ergänzt nach den Angaben auf Bl. [a]₃a in Bd. 1 Vorlageform des Erscheinungsvermerks (Bd. 1): Romae, Apud Jo: Mariam Salvioni Typographum Vaticanum In Archigymnasio Sapientiæ MDCCXVIII. - zusätzl. im Kolophon (Bl. Qqq₂b): Romæ MDCCXVIII. Apud Jo: Mariam Salvioni Typographum Vaticanum In Archygimnasio Sapientiæ. - Bd. 2: Romae Ex Typographia Vaticana Apud Joannem Mariam Salvioni In Archigymnasio Sapientiæ cIɔ Iɔ cc xxııı. - Bd. 3: Romae Ex Typographia Vaticana Apud Joannem Mariam Salvioni In Archigymnasio Sapientiæ. cIɔ Iɔ cc xxvııı. - Bd. 4: Romae Ex Typographia Vaticana Apud Jo: Mariam Henricum Salvioni Romanum cIɔ Iɔ cc xxxv. Am Fuss der Titelseite in Bd. 1-4 und im Kolophon von Bd.1 jeweils: "Superiorum Facultate." Erschienen: Tom. 1 (1718), Tom. 2 (1723), Tom. 3 (1728), Tom. 4 (1735) Tom. 2 in 2 Tln. (jeweils mit eigenem Zwischent. und separater Paginierung) Anastasius Bibliothecarius ist angebl. Verf. Sonst. Personen: Emannuel Schelstrate (1645-1692); Lucas Holste (1596-1661); Francisco Peña (1540-1612) Widmungsbrief von Giovanni Maria Salvioni an Papst Klemens XI. (1649-1721) in Bd. 1 auf Bl. [a]₄a-b₂b; an Papst Innozenz XIII. (1655-1724) in Bd. 2 auf Bl. *₂a-*₄b; an Papst Benedikt XIII. (1649-1730) in Bd. 3 auf Bl. *₂a-*₃b; an Papst Klemens XII. (1652-1740) in Bd. 4 auf Bl. *₂a-*₃b "Jo: Maria Salvioni Typographus Vaticanus Lectori salutem dicit" in Bd. 1 auf Bl. b₃a-b; "Typographi Præmonitum Ad Lectores" in Bd. 2 auf Bl. **₁a-**₂a "Imprimatur" und "Approbatio" (datiert: "... die 18. Aprilis anni 1718."; "... die VIII. idus Maji MDCCXVII.") in Bd. 1 auf Bl. b₄a-b; "Imprimatur", "Approbatio" (datiert: "... die 7. Septembris an. 1721."), "Approbationes" (datiert: "... die 10. Julii Anno 1721."; "... die 15. Julii 1723. ...") in Bd. 2 auf Bl. **₂a-b; "Imprimatur" und "Approbationes" (datiert: "... die 2. Aprilis, anni Domini 1728."; "... die 15. Aprilis 1728.") in Bd. 3 auf Bl. *₄a; "Imprimatur" und "Approbatio" (datiert: "... die 7. Augusti 1735.") in Bd. 4 auf Bl. **₁a "Clemens Papa XI. Ad Futuram Rei Memoriam" (datiert: "... die prima Junii MDCCXVIII. ..."; unterz.: "F. Cardinalis Oliverius.") in Bd. 1 auf Bl. ²a₁a-b; in Bd. 2,1 auf Bl. **₄b; in Bd. 3 auf Bl. *₄b; in Bd. 4 auf Bl. **₁b "Catalogus, Et Series Pontificum Romanorum, De Quibus In Hoc Opere Anastasii Agitur" und "Iidem Pontifices Juxta Ordinem Alphabeti" in Bd. 1 auf Bl. ²a₂a-b; "Catalogus Opusculorum Pertinentium ad Prolegomena, & Notas in Vitas Pontificum Romanorum" in Bd. 2,1 auf S. IV-VI; "Catalogus eorum, quæ continentur in IV. Tomo Vitarum Pontificum Romanorum" in Bd. 4 auf Bl. **₄a-b "Elenchus Anastasiano Operi Trecentorum Associatorum" in Bd. 1 auf Bl. ²a₃a-a₄b; "Elenchus Anastasiano Operi Associatorum" in Bd. 2 auf Bl. **₃a-b; in Bd. 3 auf Bl. []₁a-b; in Bd. 4 auf Bl. **₂a-b "Typographi Monitum Ad Associatos" in Bd. 4 auf Bl. **₃a-b "In Vitas Pontificum Romanorum Anastasio Bibliothecario attributas, earumque ad editionem Romanam Præfatio in sequentes Sectiones distincta Auctore Francisco Blanchino Veronensi ..."/"Præfatio" in Bd. 1 auf Bl. ²b₁a-g₄a; "In Vitas Pontificum Romanorum Anastasio Bibliothecario attributas, earumque ad Tomum Secundum editionis Romano-Vaticanæ Præfatio distincta per sequentes Sectiones Auctore Francisco Blanchino Veronensi ..." in Bd. 2,1 auf S. [I]-IV; "In Vitas Pontificum Romanorum Anastasio Bibliothecario attributas, earumque ad Tomum Tertium editionis Romano-Vaticanæ Præfatio distincta per sequentes Sectiones Auctore Francisco Blanchino Veronensi ..." in Bd. 3 auf S. [I]-VII "Prolegomena" in Bd. 4 auf Bl. ††₁a-††₂b "Prolegomena Ad Vitas Romanorum Pontificum Anastasii Bibliothecario Attributas" in Bd. 2,1 auf S. VII-CL; in Bd. 3 auf S. VIII-LIV; in Bd. 4 auf S. I-LXXXIV "Psalterium Cum Canticis Juxta Vulgatam Antiquam Latinam Et Italam Versionem" in Bd. 4 auf S. LXXXV-CXCII "Chronologia Consularis, Et Cæsarea Romanorum, & Pontificia Judæorum ante Æram Christi anni L." in Bd. 2,1 auf S. CLI-CCXX; "Chronologia ..." in Bd. 3 auf S. LV-CXXV; "Cajetani Cenni Presbyteri Pistoriensis Chronologia Cæsarea Pontificia Tomi Quarti" in Bd. 4 auf S. CXCIII-CCLVI "Appendix" in Bd. 2,1 auf S. CCXXI-CCXXIV; "Appendix Ad Prolegomena" in Bd. 3 auf S. CXXV-CXXVIII "Notae Variorum Ad Historiam Anastasii Bibliothecarii De Vitis Romanorum Pontificum" in Bd. 2,2 auf S. 1-320; in Bd. 3 auf S. 1-306; in Bd. 4 auf S. 1-259 Errata: "Menda verò Typographica in Præfationis editione ita corriges" in Bd. 1 auf Bl. g₄a; "Addenda, & Corrigenda in Bd. 2,1 auf S. CL, "Addenda [et] corrigenda in Prolegomenis" in Bd. 2,1 auf S. CCXXIV; "Addenda [et] corrigenda in Notis [et] Observationibus" in Bd. 2,2 auf Bl. Vu₂b; "Errata Corrigenda ..." in Bd. 3 auf S. 312; "Mutanda Et Corrigenda" in Bd. 4 auf S. 264 "Elogia Pro Anastasio Bibliothecario" in Bd. 1 auf Bl. g₄b "Index In Vitas Pontificum Romanorum Anastasii Nomine editas" in Bd. 1 auf Bl. Kkk₃a-Qqq₂a; "Index Rerum Notabilium" in Bd. 2 auf Bl. Ss₁a-Vu₂b; "Index Verborum, Ac Rerum Præcipuarum" in Bd. 3 auf S. 307-311; "Index Rerum Notabilium" in Bd. 4 auf S. 260-264 "Regestum" in Bd. 1 auf Bl. Qqq₂b Text lat., teilw. altgriech. Text teilw. in 2 Sp. gedr. Paginierung und Bogensignaturen teilw. irregulär: S. 132 in Bd. 1 irrtüml. als S. 152 num.; S. XL in Bd. 2 irrtüml. als S. LX, S. CLXXXVI als S. CXXXVI, S. CXCI als S. CLXCI, S. CXCIII als CLXCIII, S. CXCV als CLXCV, S. CXCVII als CLXCVII, S. CCXIV als CCVIV und S. CCXV als CCV num; S. XXXVII-XXXVIII in Bd. 3 irrtüml. als XXVII-XXVIII, S. CXXVI als XXVI und S. 126 als 261 num.; S. XCII in Bd. 4 irrtüml. als CXII num., Bl. ll₁b-ll₂a, Bl. ll₃b-ll₄a, Bl. mm₁b-mm₂a, Bl. mm₃b-mm₄a, Bl. nn₁b-nn₂a, Bl. nn₃b-nn₄a, Bl. oo₁b-pp₂a [i.e. oo₂a] und Bl. pp₃b-pp₄a [i.e. oo₃b-oo₄a] in Bd. 4 in der Seitenzählung ausgelassen Titel jeweils in Rot- und Schwarzdruck 4 wiederh. Titelkupfer (als Vortitelbl.; der Auferstandene erscheint seinen Jüngern und übergibt Petrus die Schafe, sign.: "Ioseph. Passarus inv. et pinx. Rosalba Maria Salvioni Io: M.æ Typographi Vaticani Filia del. Maximilianus Limpach sculp."), 4 gest. Titelvignetten (schwebender Lichtträger/Morgenstern der Druckermarke von Giovanni Maria Salvioni mit Portr.-Medaillon des jeweiligen päpstl. Widmungsempfängers. - in Bd. Portr. von Klemens XI.; in Bd. 2 Portr. von Innozenz XIII.; in Bd. 3 Portr. von Benedikt XIII.; in Bd. 4 Portr. von Klemens XII.), gest. Druckermarke von Giovanni Maria Salvioni im Kolophon von Bd. 1 (schwebender Lichtträger/Morgenstern, Spruchband mit Motto: "Novissimvs Exit"), 11 Kupfertaf. (Ill., epigr. bzw. paläogr.-diplomat. Faksim., Portr., teilw. auf Doppelbl., teilw. sign. von Giovanni Battista Sintes und Pietro Rotari), 1 Tab. (auf Doppelbl.), zahlr. Textkupfer (davon 1 farbig, teilw. ganzs.; graph. Darst., Ill., epigr. bzw. paläogr.-diplomat. Fa Ausgabevermerk ergänzt nach den Angaben auf Bl. [a]₃a in Bd. 1 Vorlageform des Erscheinungsvermerks (Bd. 1): Romae, Apud Jo: Mariam Salvioni Typographum Vaticanum In Archigymnasio Sapientiæ MDCCXVIII. - zusätzl. im Kolophon (Bl. Qqq₂b): Romæ MDCCXVIII. Apud Jo: Mariam Salvioni Typographum Vaticanum In Archygimnasio Sapientiæ. - Bd. 2: Romae Ex Typographia Vaticana Apud Joannem Mariam Salvioni In Archigymnasio Sapientiæ cIɔ Iɔ cc xxııı. - Bd. 3: Romae Ex Typographia Vaticana Apud Joannem Mariam Salvioni In Archigymnasio Sapientiæ. cIɔ Iɔ cc xxvııı. - Bd. 4: Romae Ex Typographia Vaticana Apud Jo: Mariam Henricum Salvioni Romanum cIɔ Iɔ cc xxxv. Am Fuss der Titelseite in Bd. 1-4 und im Kolophon von Bd.1 jeweils: "Superiorum Facultate." Erschienen: Tom. 1 (1718), Tom. 2 (1723), Tom. 3 (1728), Tom. 4 (1735) Tom. 2 in 2 Tln. (jeweils mit eigenem Zwischent. und separater Paginierung) Anastasius Bibliothecarius ist angebl. Verf. Sonst. Personen: Emannuel Schelstrate (1645-1692); Lucas Holste (1596-1661); Francisco Peña (1540-1612) Widmungsbrief von Giovanni Maria Salvioni an Papst Klemens XI. (1649-1721) in Bd. 1 auf Bl. [a]₄a-b₂b; an Papst Innozenz XIII. (1655-1724) in Bd. 2 auf Bl. *₂a-*₄b; an Papst Benedikt XIII. (1649-1730) in Bd. 3 auf Bl. *₂a-*₃b; an Papst Klemens XII. (1652-1740) in Bd. 4 auf Bl. *₂a-*₃b "Jo: Maria Salvioni Typographus Vaticanus Lectori salutem dicit" in Bd. 1 auf Bl. b₃a-b; "Typographi Præmonitum Ad Lectores" in Bd. 2 auf Bl. **₁a-**₂a "Imprimatur" und "Approbatio" (datiert: "... die 18. Aprilis anni 1718."; "... die VIII. idus Maji MDCCXVII.") in Bd. 1 auf Bl. b₄a-b; "Imprimatur", "Approbatio" (datiert: "... die 7. Septembris an. 1721."), "Approbationes" (datiert: "... die 10. Julii Anno 1721."; "... die 15. Julii 1723. ...") in Bd. 2 auf Bl. **₂a-b; "Imprimatur" und "Approbationes" (datiert: "... die 2. Aprilis, anni Domini 1728."; "... die 15. Aprilis 1728.") in Bd. 3 auf Bl. *₄a; "Imprimatur" und "Approbatio" (datiert: "... die 7. Augusti 1735.") in Bd. 4 auf Bl. **₁a "Clemens Papa XI. Ad Futuram Rei Memoriam" (datiert: "... die prima Junii MDCCXVIII. ..."; unterz.: "F. Cardinalis Oliverius.") in Bd. 1 auf Bl. ²a₁a-b; in Bd. 2,1 auf Bl. **₄b; in Bd. 3 auf Bl. *₄b; in Bd. 4 auf Bl. **₁b "Catalogus, Et Series Pontificum Romanorum, De Quibus In Hoc Opere Anastasii Agitur" und "Iidem Pontifices Juxta Ordinem Alphabeti" in Bd. 1 auf Bl. ²a₂a-b; "Catalogus Opusculorum Pertinentium ad Prolegomena, & Notas in Vitas Pontificum Romanorum" in Bd. 2,1 auf S. IV-VI; "Catalogus eorum, quæ continentur in IV. Tomo Vitarum Pontificum Romanorum" in Bd. 4 auf Bl. **₄a-b "Elenchus Anastasiano Operi Trecentorum Associatorum" in Bd. 1 auf Bl. ²a₃a-a₄b; "Elenchus Anastasiano Operi Associatorum" in Bd. 2 auf Bl. **₃a-b; in Bd. 3 auf Bl. []₁a-b; in Bd. 4 auf Bl. **₂a-b "Typographi Monitum Ad Associatos" in Bd. 4 auf Bl. **₃a-b "In Vitas Pontificum Romanorum Anastasio Bibliothecario attributas, earumque ad editionem Romanam Præfatio in sequentes Sectiones distincta Auctore Francisco Blanchino Veronensi ..."/"Præfatio" in Bd. 1 auf Bl. ²b₁a-g₄a; "In Vitas Pontificum Romanorum Anastasio Bibliothecario attributas, earumque ad Tomum Secundum editionis Romano-Vaticanæ Præfatio distincta per sequentes Sectiones Auctore Francisco Blanchino Veronensi ..." in Bd. 2,1 auf S. [I]-IV; "In Vitas Pontificum Romanorum Anastasio Bibliothecario attributas, earumque ad Tomum Tertium editionis Romano-Vaticanæ Præfatio distincta per sequentes Sectiones Auctore Francisco Blanchino Veronensi ..." in Bd. 3 auf S. [I]-VII "Prolegomena" in Bd. 4 auf Bl. ††₁a-††₂b "Prolegomena Ad Vitas Romanorum Pontificum Anastasii Bibliothecario Attributas" in Bd. 2,1 auf S. VII-CL; in Bd. 3 auf S. VIII-LIV; in Bd. 4 auf S. I-LXXXIV "Psalterium Cum Canticis Juxta Vulgatam Antiquam Latinam Et Italam Versionem" in Bd. 4 auf S. LXXXV-CXCII "Chronologia Consularis, Et Cæsarea Romanorum, & Pontificia Judæorum ante Æram Christi anni L." in Bd. 2,1 auf S. CLI-CCXX; "Chronologia ..." in Bd. 3 auf S. LV-CXXV; "Cajetani Cenni Presbyteri Pistoriensis Chronologia Cæsarea Pontificia Tomi Quarti" in Bd. 4 auf S. CXCIII-CCLVI "Appendix" in Bd. 2,1 auf S. CCXXI-CCXXIV; "Appendix Ad Prolegomena" in Bd. 3 auf S. CXXV-CXXVIII "Notae Variorum Ad Historiam Anastasii Bibliothecarii De Vitis Romanorum Pontificum" in Bd. 2,2 auf S. 1-320; in Bd. 3 auf S. 1-306; in Bd. 4 auf S. 1-259 Errata: "Menda verò Typographica in Præfationis editione ita corriges" in Bd. 1 auf Bl. g₄a; "Addenda, & Corrigenda in Bd. 2,1 auf S. CL, "Addenda [et] corrigenda in Prolegomenis" in Bd. 2,1 auf S. CCXXIV; "Addenda [et] corrigenda in Notis [et] Observationibus" in Bd. 2,2 auf Bl. Vu₂b; "Errata Corrigenda ..." in Bd. 3 auf S. 312; "Mutanda Et Corrigenda" in Bd. 4 auf S. 264 "Elogia Pro Anastasio Bibliothecario" in Bd. 1 auf Bl. g₄b "Index In Vitas Pontificum Romanorum Anastasii Nomine editas" in Bd. 1 auf Bl. Kkk₃a-Qqq₂a; "Index Rerum Notabilium" in Bd. 2 auf Bl. Ss₁a-Vu₂b; "Index Verborum, Ac Rerum Præcipuarum" in Bd. 3 auf S. 307-311; "Index Rerum Notabilium" in Bd. 4 auf S. 260-264 "Regestum" in Bd. 1 auf Bl. Qqq₂b Text lat., teilw. altgriech. Text teilw. in 2 Sp. gedr. Paginierung und Bogensignaturen teilw. irregulär: S. 132 in Bd. 1 irrtüml. als S. 152 num.; S. XL in Bd. 2 irrtüml. als S. LX, S. CLXXXVI als S. CXXXVI, S. CXCI als S. CLXCI, S. CXCIII als CLXCIII, S. CXCV als CLXCV, S. CXCVII als CLXCVII, S. CCXIV als CCVIV und S. CCXV als CCV num; S. XXXVII-XXXVIII in Bd. 3 irrtüml. als XXVII-XXVIII, S. CXXVI als XXVI und S. 126 als 261 num.; S. XCII in Bd. 4 irrtüml. als CXII num., Bl. ll₁b-ll₂a, Bl. ll₃b-ll₄a, Bl. mm₁b-mm₂a, Bl. mm₃b-mm₄a, Bl. nn₁b-nn₂a, Bl. nn₃b-nn₄a, Bl. oo₁b-pp₂a [i.e. oo₂a] und Bl. pp₃b-pp₄a [i.e. oo₃b-oo₄a] in Bd. 4 in der Seitenzählung ausgelassen |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Pgtbde. d. Zt., goldgepr. RSch. ("ANASTASII// VITAE// PONT. ROM.// TOM. I.[-IV.]"), Schn. rot marmoriert, grünes Lesebändchen in Bd. 2-4 (in Bd. 2 u. 3 lose beiliegend) Braunfleckig bzw. verbräunt, teilw. wasserrandig S. 269/270 (= Bl. Ll₃a-b) in Bd. 3 irrtüml. vor S. 267/268 (= Bl. Ll₂a-b) eingebunden Provenienz: ovaler blauer Besitzstempel ("Bibliotheek Der Vereen. Doopsg. Gemeente Te Amsterdam.") der Bibliotheek der Vereenigde Doopsgezinde Gemeente [i.e. Mennonitengemeinde] (Amsterdam) jeweils auf dem Titelbl.; schwarzer ovaler Besitzstempel (geistl. Wappen) auf dem Titelbl. in Bd. 3 u. 4 Eintrag von alter Hand ("Lib: 6") auf dem vorderen Spiegel in Bd. 1 |
Mitwirkende Person | Anastasius Bibliothecarius 811-879 (DE-588)118965808
Benedikt XIII. Papst 1650-1730 (DE-588)119539780 Widmungsempfänger Innozenz XIII. Papst 1655-1724 (DE-588)118775553 Widmungsempfänger Klemens XI. Papst 1649-1721 (DE-588)119139162 Widmungsempfänger Klemens XII. Papst 1652-1740 (DE-588)100085725 Widmungsempfänger Wilhelm von Malmesbury 1080-1142 (DE-588)118643363 Aquila, Francesco Faraone 1676-1740 (DE-588)173340636 Bianchini, Francesco 1662-1729 (DE-588)117590282 Brughi, Giovanni Battista 1660-1730 (DE-588)1089688687 Campiglia, Giovanni Domenico 1692-1775 (DE-588)123066212 Conca, Sebastiano 1680-1764 (DE-588)118853740 Franceschini, Vincenzo 1680-1744 (DE-588)1089528698 Frey, Jakob 1681-1752 (DE-588)119497468 Giffart, Pierre 1643-1723 (DE-588)103755941X Limpach, Maximilian Joseph (DE-588)141557192 Passeri, Giuseppe 1654-1714 (DE-588)119287684 Piccini, Gaetano 1739-1744 (DE-588)123372615 Rotari, Pietro A. 1707-1762 (DE-588)119078880 Salvioni, Giovanni Maria 1676-1755 (DE-588)1037570146 Salvioni, Giovanni Maria 1676-1755 Beschriftende Person (DE-588)1037570146 Salvioni, Rosalba Maria Malerin fl. ca. 1716-1736 Sintes, Giovanni Battista 1680-1760 (DE-588)124425003 Salvioni, Giovanni Maria 1676-1755 Drucker (DE-588)1037570146 |
Mitwirkende Körperschaft | Vereenigde Doopsgezinde Gemeente Amsterdam Bibliotheek Früherer Eigentümer (DE-588)3059245-8 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | C09ud Tomus 1 C09ud Tomus 2 C09ud Tomus 3 C09ud Tomus 4 |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) BIOGRAPHIEN (LEBEN UND WERK) CHRONOLOGISCHE ABRISSE + ZEITTAFELN (GESCHICHTE) INSCHRIFTEN (SCHRIFTKUNDE) KLASSISCHE ARCHAEOLOGIE RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE (RELIGIONEN) VATIKAN + PAPSTTUM (THEOLOGIE) |
ID | 010431860 |
Abfrage dauerte 0.07 Sek.