Titel- und Urheberangaben | Lucernae veterum sepulchrales iconicae : ex cavernis Romae subterraneis collectae, & à Petro Santi Bartoli, cum observationibus J. Petri Bellorii, ante decennium editae: nunc ob argumenti nobilitatem, & latius diffundendi eius usûs gratiâ, ad exemplar Romanum, versis ex Italico in Latinum observationibus recusae studio et impensis L. Begeri, augustissimi regis Prussiae & electoris Brandenburgici consiliarii ab antiquitatibus & bibliotheca |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Coloniæ Marchicae typis Ulrici Liebperti, typogr. regii anno 1702 |
Physische Beschreibung | 3 Tle.: [18] (statt [20]), 16; [4], 15, [1]; [4], 12 Seiten, 37, 46, 35 Tafeln zahlr. Illustrationen 34 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | Enth. mit separatem Zwischent.: Lucernarum antiquarum sepulchralium et iconicarum pars prima. Continens varios ritus, & ludos funebres, opinionesque antiquorum de defunctis Lucernarum antiquarum sepulchralium et iconicarum pars secunda, continens gentilium deos Lucernarum antiquarum sepulchralium et iconicarum pars tertia, continens varia symbola & emblemata, simul cum lucernis sacris veterum christianorum |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Gest. Titelvignette, 118 Kupfertaf. (getr. Zählung, jeweils am Schluss der Teile eingeb.), gest. Vignetten (davon Kopfvignette auf Bl. a₃a mit Wappen des Widmungsempfängers), gest. Initialen, Zierstücke (Holzschn.) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Coloniæ Marchicæ, Typis Ulrici Liebperti, Typogr. Regii. Anno M DCCII. Widmung von Lorenz Beger an Philipp Wilhelm, Markgraf von Brandenburg-Schwedt (1669-1711) auf Bl. a₃a-b₁a "Lectori Benevolo L. Beger" auf Bl. b₂a-b₄a "Catalogus Sculpturarum ..." auf Bl. []₂a-b, ²[]₂a-b und ³[]₂a-b "Monitum ad Bibliopegos" im Kolophon Sonst. Personen: Giovanni Pietro Bellori (1613-1696) Bl. b₁b, b₄b und (B)₄b (sowie Versoseiten der Zwischent.) unbedr. Gest. Titelvignette, 118 Kupfertaf. (getr. Zählung, jeweils am Schluss der Teile eingeb.), gest. Vignetten (davon Kopfvignette auf Bl. a₃a mit Wappen des Widmungsempfängers), gest. Initialen, Zierstücke (Holzschn.) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Coloniæ Marchicæ, Typis Ulrici Liebperti, Typogr. Regii. Anno M DCCII. Widmung von Lorenz Beger an Philipp Wilhelm, Markgraf von Brandenburg-Schwedt (1669-1711) auf Bl. a₃a-b₁a "Lectori Benevolo L. Beger" auf Bl. b₂a-b₄a "Catalogus Sculpturarum ..." auf Bl. []₂a-b, ²[]₂a-b und ³[]₂a-b "Monitum ad Bibliopegos" im Kolophon Sonst. Personen: Giovanni Pietro Bellori (1613-1696) Bl. b₁b, b₄b und (B)₄b (sowie Versoseiten der Zwischent.) unbedr. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Ldrbd. d. Zt., RVerg., goldgepr. Rückent. ("L. BEGERVS// LVCERNIS// VETERVM"), Schn. rot gesprenkelt Teilw. wurmgängig, teilw. verbräunt Bl. a₁ (mit Schmutzt. "Lucernæ Veterum Sepulchrales Iconicæ") nicht vorhanden, vgl. Digitalisat GDZ; hs. Signatur ("U 4314.") auf dem vorderen Spiegel Provenienz: Stempel (gekröntes Doppelmonogramm) auf der Titelseite |
Mitwirkende Person | Philipp Wilhelm Brandenburg-Schwedt, Markgraf 1669-1711 Widmungsempfänger (DE-588)120182815 Bartoli, Pietro Santo 1635-1700 (DE-588)100024483 Beger, Lorenz 1653-1705 (DE-588)116109114 Beger, Lorenz 1653-1705 Beschriftende Person (DE-588)116109114 Liebpert, Ulrich 1674-1714 Drucker (DE-588)1037501527 |
Mitwirkende Körperschaft | Liebpert Offizin, Berlin Drucker (DE-588)1090687206 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Berlin (DE-588)4005728-8 |
Signatur Exemplar | C09ub |
Sachschlagwort | ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN LAMPEN/ARCHAEOLOGIE, HISTORISCHE ZEIT RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE TOD + LEICHENBEHANDLUNG + BESTATTUNG (ETHNOLOGIE) |
ID | 010401249 |
Abfrage dauerte 0.11 Sek.