Titel- und Urheberangaben | Museum Odescalchum, sive Thesaurus antiquarum gemmarum cum imaginibus in iisdem insculptis, et ex iisdem exsculptis : quae a serenissima Christina Suecorum regina collectae in museo Odescalcho adservantur, et a Petro Sancte Bartolo quondam incisae, nunc primum in lucem proferuntur accesserunt aerea deorum, ac dearum idola, marmorea item anaglypha, monumentaque alia plura, quibus explanationes una cum indicibus locupletissimis adjectae sunt |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romae sumptibus Venantii Monaldini bibliopolae ... 1751-1752 |
Physische Beschreibung | 2 Bände (Bd. 1: [2] Bl., XLVIII, 60 Seiten, XLIX Tafeln; Band 2: XVII, 133, [1] Seiten, LIII [i.e. 55] Tafeln) Illustrationen 35 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titel in Rot- und Schwarzdruck (Bd. 1 und 2) 2 gest. Titelvignetten, 104 Kupfertaf. (in Bd. 1 num.: I-XLIX, in Bd. 2 num.: I-XXXIV, XXXV, XXXV., XXXV, XXXVI-LIII; sign.: "PSBI"), Vignetten und Initialen (teilw. gest.) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Romæ MDCCLI.[-MDCCLII.] Sumptibus Venantii Monaldini Bibliopolæ In Via Cursus. Ex Typographia Sancti Ignatii. Excudebat Joannes Generosus Salomonj. Am Fuss der Titelseite jeweils: "Præsidvm Facvltate." Widmung von Venanzio Monaldini an Fürst Livio Odescalchi (1725-1804) in Bd. 1 auf S. [I]-[V]; an Fürstin Maria Vittoria Corsini Odescalchi (ca. 1732-1797) in Bd. 2 auf S. [V]-[VIII] (jeweils mit gest. Wappen der Widmungsempfänger) Imprimatur (datiert: 1. Febr. 1751) in Bd. 1 auf S. [VI]; in Bd. 2 auf S. XV; "Imprimatur"/"Approbationes (datiert: "... IV. Nonas Februarii MDCCLII.", "... Non. Feb. MDDCCLII. [sic!]", "... 3. Februarii 1752.") in Bd. 2 auf S. XV-XVI "Lectori Benevolo" (Verf.: Niccolo Galeotti) in Bd. 1 auf S. [VII]-XL; in Bd. 2 auf S. [IX]-XI "De Antiquitatis Cognitione Sermo Dictus Anno MDCCXLVI. A Nicolao Galeotti S. J." in Bd. 1 auf S. XLI-XLV; "De Museo Capitolino Phaleucium Dictum Anno MDCCLI. A Nicolao Galeotti Soc. Jesu" in Bd. 2 auf S. XII-XIV "Index Tabularum, ..." in Bd. 1 auf S. XLVII-XLVIII; in Bd. 2 auf S. XVII; "Index Scriptorum, ..." in Bd. 2 auf S. 123-124; "Index Rerum ..." in Bd. 2 auf S. 125-132 "Errata"/"Corrige" in Bd. 2 auf S. 133 Text lat., teilw. altgriech. S. XLVI (= Bl. m₁b) in Bd. 1 und letzte S. in Bd. 2 unbedr. Paginierung teilw. irregulär: S. 17 in Bd. 2 irrtüml. als S. 13 num. Titel in Rot- und Schwarzdruck (Bd. 1 und 2) 2 gest. Titelvignetten, 104 Kupfertaf. (in Bd. 1 num.: I-XLIX, in Bd. 2 num.: I-XXXIV, XXXV, XXXV., XXXV, XXXVI-LIII; sign.: "PSBI"), Vignetten und Initialen (teilw. gest.) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Romæ MDCCLI.[-MDCCLII.] Sumptibus Venantii Monaldini Bibliopolæ In Via Cursus. Ex Typographia Sancti Ignatii. Excudebat Joannes Generosus Salomonj. Am Fuss der Titelseite jeweils: "Præsidvm Facvltate." Widmung von Venanzio Monaldini an Fürst Livio Odescalchi (1725-1804) in Bd. 1 auf S. [I]-[V]; an Fürstin Maria Vittoria Corsini Odescalchi (ca. 1732-1797) in Bd. 2 auf S. [V]-[VIII] (jeweils mit gest. Wappen der Widmungsempfänger) Imprimatur (datiert: 1. Febr. 1751) in Bd. 1 auf S. [VI]; in Bd. 2 auf S. XV; "Imprimatur"/"Approbationes (datiert: "... IV. Nonas Februarii MDCCLII.", "... Non. Feb. MDDCCLII. [sic!]", "... 3. Februarii 1752.") in Bd. 2 auf S. XV-XVI "Lectori Benevolo" (Verf.: Niccolo Galeotti) in Bd. 1 auf S. [VII]-XL; in Bd. 2 auf S. [IX]-XI "De Antiquitatis Cognitione Sermo Dictus Anno MDCCXLVI. A Nicolao Galeotti S. J." in Bd. 1 auf S. XLI-XLV; "De Museo Capitolino Phaleucium Dictum Anno MDCCLI. A Nicolao Galeotti Soc. Jesu" in Bd. 2 auf S. XII-XIV "Index Tabularum, ..." in Bd. 1 auf S. XLVII-XLVIII; in Bd. 2 auf S. XVII; "Index Scriptorum, ..." in Bd. 2 auf S. 123-124; "Index Rerum ..." in Bd. 2 auf S. 125-132 "Errata"/"Corrige" in Bd. 2 auf S. 133 Text lat., teilw. altgriech. S. XLVI (= Bl. m₁b) in Bd. 1 und letzte S. in Bd. 2 unbedr. Paginierung teilw. irregulär: S. 17 in Bd. 2 irrtüml. als S. 13 num. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Ldrbde. d. Zt. (marmoriert), RVerg., goldgepr. RSch. ("MUSEUM// ODESCAL[-]//CHUM.// TOM. I[-II]"), RSchn. Klebereste jeweils auf dem vorderen Spiegel |
Mitwirkende Person | Bartoli, Pietro Santo 1635-1700 (DE-588)100024483
Corsini Odescalchi, Maria Vittoria 1732-1797 Fürstin (DE-588)1089680333 Widmungsempfänger Galeotti, Niccolo 1692-1758 (DE-588)132131722 Monaldini, Venanzio ca. 18. Jh. Beschriftende Person (DE-588)1037542096 Odescalchi, Livio 1725-1804 Fürst (DE-588)1089680325 Widmungsempfänger Monaldini, Venanzio 17XX-18XX Drucker (DE-588)1123100446 Monaldini, Venanzio 17XX-18XX Drucker (DE-588)1123100446 Salomoni, Generoso 1714-1779 Drucker (DE-588)121437973 |
Mitwirkende Körperschaft | Monaldini Offizin, Roma Drucker (DE-588)1090713819 Salomoni Offizin, Roma Drucker (DE-588)1090688490 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | C09ua ; lib.b.H7/11(1) Tomus 1 C09ua ; lib.b.H7/11(2) Tomus 2 |
Schlagwort (Person) | Christine Schweden, Königin 1626-1689 (DE-588)118520652 Odescalchi, Livio 1655-1713 (DE-588)130234168 |
Sachschlagwort | KUNSTSAMMLUNGEN, INKL. PRIVATSAMMLUNGEN SAMMLUNGSKATALOGE VON KUNSTSAMMLUNGEN STEINSCHNEIDEKUNST + GLYPTOGRAPHIE (GLYPTIK) |
ID | 010383940 |
Abfrage dauerte 0.09 Sek.