Titel- und Urheberangaben | Sculture e pitture sagre estratte dai cimiterj di Roma pubblicate gia dagli autori della Roma sotterranea ed ora nuovamente date in luce colle spiegazioni per ordine di N.S. Clemente XII. felicemente regnante |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
In Roma nella stamperia Vaticana presso Gio: Maria Salvioni 1737-[1754] |
Physische Beschreibung | Band 1 (von 3): [2] Bl. (inkl. gest. Vortit.), VIII, 223, [1] Seiten, XLVIII, [1] gef. Tafeln Illustrationen, Pl. 43 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titel in Rot- und Schwarzdruck Gest. Vortitelbl. (entspricht dem Frontisp. zur 1651 erschienenen lat. Ausg. "Roma subterranea". - dreigeschossiger architektonischer Rahmen; in der Attika: Darst. der Übergabe geistlicher Insignien an "Roma", in den Seitenfeldern zwei Marterszenen; im Hauptgeschoss: Grablegung in den Katakomben mit Titelkartusche: "Roma Sotterranea", in den Seitenfeldern Beisetzung in einem Wandgrab bzw. Gang mit teilw. geöffneten Wandgräbern, darüber jeweils Relief mit Christusmonogramm; in der Sockelzone: Relief mit Christusbüste und Szenen aus dem Alten Testament, gerahmt von zwei Tafeln mit dekorativ angeordneten Marterinstrumenten; am unteren Rand sign.: "Baronius F. Romæ."), gest. Titelvignette (Wappen von Papst Klemens XII. mit Apostelfürsten), 48 num. gef. Kupfertaf. (Ill., Pl.; num. Ia-XLVIII; davon Taf. XII. sign.: "Seb. Ful. delineavit et sculp.", Taf. XIII sign.: "S.F.F."), 1 nicht num. gef. Kupfertaf., Textill. (Kupferst., Holzschn.), Vignetten und Initialen (gest.) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Roma Nella Stamperia Vaticana Presso Gio. Maria Salvioni M. DCC. XXXVII. Am Fuss der Titelseite: "Con Licenza De' Superiori." Erschienen: 1 (1737), 2 (1747), 3 (1754) Impressum variiert Verf./Bearb. der "Roma sotteranea" (1632): Antonio Bosio (1576-1629); Giovanni Severano (1562-1640). - erm. Hrsg./Bearb. der dreibändigen Ausg. (1737-1754): Giovanni Gaetano Bottari (1689-1775), vgl. Brunet, Bd. 5, Sp. 252; Graesse, Bd. 6, S. 336; Pietro da Cortona und das Frontispiz zu Antonio Bosios "Roma sotterranea" / Jörg Martin Merz, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, Bd. 30 (2003), S. 229-244 Sonst. Personen: Klemens XII., Papst (1652-1740) "Prefazione" auf S. [I]-VIII "Indice Delle cose Notabili" auf S. 214-223 "Approbationes" (datiert: 24. Sept. 1737) und "Imprimatur" auf Bl. Ee₄b Errata ("Gli errori si correggano così") auf Bl. Ee₄b Text ital. mit lat. und altgriech. Einschüben Titel in Rot- und Schwarzdruck Gest. Vortitelbl. (entspricht dem Frontisp. zur 1651 erschienenen lat. Ausg. "Roma subterranea". - dreigeschossiger architektonischer Rahmen; in der Attika: Darst. der Übergabe geistlicher Insignien an "Roma", in den Seitenfeldern zwei Marterszenen; im Hauptgeschoss: Grablegung in den Katakomben mit Titelkartusche: "Roma Sotterranea", in den Seitenfeldern Beisetzung in einem Wandgrab bzw. Gang mit teilw. geöffneten Wandgräbern, darüber jeweils Relief mit Christusmonogramm; in der Sockelzone: Relief mit Christusbüste und Szenen aus dem Alten Testament, gerahmt von zwei Tafeln mit dekorativ angeordneten Marterinstrumenten; am unteren Rand sign.: "Baronius F. Romæ."), gest. Titelvignette (Wappen von Papst Klemens XII. mit Apostelfürsten), 48 num. gef. Kupfertaf. (Ill., Pl.; num. Ia-XLVIII; davon Taf. XII. sign.: "Seb. Ful. delineavit et sculp.", Taf. XIII sign.: "S.F.F."), 1 nicht num. gef. Kupfertaf., Textill. (Kupferst., Holzschn.), Vignetten und Initialen (gest.) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Roma Nella Stamperia Vaticana Presso Gio. Maria Salvioni M. DCC. XXXVII. Am Fuss der Titelseite: "Con Licenza De' Superiori." Erschienen: 1 (1737), 2 (1747), 3 (1754) Impressum variiert Verf./Bearb. der "Roma sotteranea" (1632): Antonio Bosio (1576-1629); Giovanni Severano (1562-1640). - erm. Hrsg./Bearb. der dreibändigen Ausg. (1737-1754): Giovanni Gaetano Bottari (1689-1775), vgl. Brunet, Bd. 5, Sp. 252; Graesse, Bd. 6, S. 336; Pietro da Cortona und das Frontispiz zu Antonio Bosios "Roma sotterranea" / Jörg Martin Merz, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, Bd. 30 (2003), S. 229-244 Sonst. Personen: Klemens XII., Papst (1652-1740) "Prefazione" auf S. [I]-VIII "Indice Delle cose Notabili" auf S. 214-223 "Approbationes" (datiert: 24. Sept. 1737) und "Imprimatur" auf Bl. Ee₄b Errata ("Gli errori si correggano così") auf Bl. Ee₄b Text ital. mit lat. und altgriech. Einschüben |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
HLdr. d. Zt. (Rücken und Lederecken gefleckt, Deckel farbig marmoriert), RVerg., goldgepr. RSch. ("ROMA// SOTTERRAN"), RSchn. marmoriert, teilw. braunfleckig, Einband und Vorsatz wurmstichig Eintrag auf der Titelseite (getilgt) Nur Bd. [1] (1737) vorhanden |
Mitwirkende Person | Bosio, Antonio 1576-1629 (DE-588)124525490
Bottari, Giovanni Gaetano 1689-1775 (DE-588)120278952 Baron, Jean 1616-1660 (DE-588)1015138608 Salvioni, Giovanni Maria 1676-1755 Drucker (DE-588)1037570146 |
Mitwirkende Körperschaft | Salvioni Offizin, Roma Drucker (DE-588)1090670974 Stamperia Camerale Rom Drucker (DE-588)1037660412 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | C07ud Bd. [1] |
Sachschlagwort | CHRISTLICHE ARCHÄOLOGIE CHRISTLICHE KIRCHE + CHRISTENTUM (THEOLOGIE) CHRISTLICHE SYMBOLIK FRÜHCHRISTLICHE KUNST/WESTLICHE, LATEINISCHE ROM, STADT (ITALIEN) ROMA, LATIUM (ORTE DES ALTERTUMS) RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE SARKOPHAGE (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.) TOTE, BESTATTUNG UND GRÄBER (ARCHÄOLOGIE, HISTORISCHE ZEIT) |
ID | 010207258 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.