Titel- und Urheberangaben | Les raisons des forces mouvantes : avec diverses machines tant utilles que plaisantes aus quelles sont adionts plusieurs desseings de grotes et fontaines par Salomon de Caus ingenieur et architecte de son Altesse Palatine Electorale |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Francfort en la boutique de Jan Norton 1615 |
Physische Beschreibung | Teil 1 (von 3): [4] (inkl. Kupfert.), 44 Bl. Illustrationen, graph. Darst., Noten 37 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Kupfert. (allegor. Darst.: Archimedes und Heron von Alexandria umgeben von mechanischen Instrumenten, seitlich in Nischen Statuen von Merkur und Vulkan, darüber Armillasphäre und 4 Putti), 35 (statt 36) zumeist ganzseitige Kupferst., zahlr. teilw. ganzseitige Holzschn., Vignetten, Zierstücke, Initialen, gedr. Marginalien Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Francfort en la boutique de Jan Norton. 1615 Erschienen: 1 (1615) - 3 (1615) Teil 2 m.d.T.: Livre second ou sont desseignées plusieurs grotes et fontaines propres pour l'ornement des palais maisons de plaisances et jardins (im vorliegenden Expl. nicht vorhanden). - Teil 3 m.d.T.: Livre troisiesme traitant de la fabrique des orgues (im vorliegenden Expl. nicht vorhanden) Widmung von Salomon de Caus an Ludwig XIII., König von Frankreich (1601-1643) auf Bl. [A]₂a (datiert: "De Heielberg [sic!] ce 15. de Feburier 1615.") 2 Akrosticha zum Namen des Verf. auf Bl. [A]₃a: "A Monsievr De Cavs Anacrotiche Sur Son Nom" (unterz.: "I. L. M."); "Autre" (unterz.: "P. L. N.") Königl. Druckprivileg auf Bl. [A]₃b (datiert: 17. Okt. 1614, unterz.: "Berrueyr") "Epistre Au bening Lecteur, ..." auf Bl. [A]₄a-b Beiträger: I.L.M.; P.L.N. Kopftitel wechselt in Teil 1 zwischen "Livre premier" und "Livre second", vgl. Heidelberger historische Bestände digital Kupfert. (allegor. Darst.: Archimedes und Heron von Alexandria umgeben von mechanischen Instrumenten, seitlich in Nischen Statuen von Merkur und Vulkan, darüber Armillasphäre und 4 Putti), 35 (statt 36) zumeist ganzseitige Kupferst., zahlr. teilw. ganzseitige Holzschn., Vignetten, Zierstücke, Initialen, gedr. Marginalien Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Francfort en la boutique de Jan Norton. 1615 Erschienen: 1 (1615) - 3 (1615) Teil 2 m.d.T.: Livre second ou sont desseignées plusieurs grotes et fontaines propres pour l'ornement des palais maisons de plaisances et jardins (im vorliegenden Expl. nicht vorhanden). - Teil 3 m.d.T.: Livre troisiesme traitant de la fabrique des orgues (im vorliegenden Expl. nicht vorhanden) Widmung von Salomon de Caus an Ludwig XIII., König von Frankreich (1601-1643) auf Bl. [A]₂a (datiert: "De Heielberg [sic!] ce 15. de Feburier 1615.") 2 Akrosticha zum Namen des Verf. auf Bl. [A]₃a: "A Monsievr De Cavs Anacrotiche Sur Son Nom" (unterz.: "I. L. M."); "Autre" (unterz.: "P. L. N.") Königl. Druckprivileg auf Bl. [A]₃b (datiert: 17. Okt. 1614, unterz.: "Berrueyr") "Epistre Au bening Lecteur, ..." auf Bl. [A]₄a-b Beiträger: I.L.M.; P.L.N. Kopftitel wechselt in Teil 1 zwischen "Livre premier" und "Livre second", vgl. Heidelberger historische Bestände digital |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Kalbsleder d. Zt. (Deckel mit Wasserflecken), RVerg., RSch. ("FORC// MOUV"), RSchn., Vorsatz farbig marmoriert, grünes Lesebändchen Provenienz: gest. Exlibris von Léon (Duchesne) de La Sicotière (1812-1895). - emblematische Darst.: Eiche an deren Zweige zwei Bücherbündel gebunden sind, umgeben von einem Eichenkranz mit den verschränkten Initialen "DS", Spruchband mit Motto: "Hæc Arma Exsvviasqve Opervm Mea Qvercvs Habebit" (vgl. Verg. Aen. X 423), darunter: "EX - LIBRIS// LÉON DVCHESNE DE LA SICOTIÈRE" Expl. teilw. wasserrandig, teilw. beschnitten (mit Randverlust), 2 mal 2 Bl. zusammengeklebt, kl. Randläsuren Expl. unvollst.: Bl. 16 (mit 1 ganzseitigen Kupferst.) fehlt; Bl. 12 vor Bl. 11, Bl. 23 vor Bl. 17 eingebunden. - Teil 2 und 3 nicht vorhanden Kupferst. auf Bl. 19 recto um 180° gedreht |
Mitwirkende Person | Ludwig XIII. Frankreich, König 1601-1643 (DE-588)11872942X Widmungsempfänger Caus, Salomon de 1576-1626 (DE-588)118821040 Caus, Salomon de 1576-1626 Beschriftende Person (DE-588)118821040 Duchesne de la Sicotière, Léon 1812-1895 früherer Eigentümer (DE-588)121672727 |
Mitwirkende Körperschaft | Norton, John Offizin, Frankfurt, Main Drucker (DE-588)1090734204 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 |
Signatur Exemplar | A08d ; EBEST1907069 Teil [1] |
Sachschlagwort | FLUIDMECHANIK MECHANIK MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENTE + MUSIKAUTOMATEN ORGELN + HARMONIEN (MUSIKINSTRUMENTE) SIEBZEHNTES JAHRHUNDERT N. CHR. |
ID | 010188510 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.