Titel- und Urheberangaben | Leonard Christoph Sturms, Fürstl. Mecklenburgischen Cammer-Raths und Bau-Directoris, Prodromus architecturae Goldmanniae, oder Getreue und gründliche Anweisung : I. worinnen die wahre Praxis der Civil-Bau-Kunst bestehe, II. wie das Bau-Wesen in einem Fürstenthum mit Bestellung nothwendiger Bedienten und deren Instruction, mit Anrichtung eines zulänglichen Bau-Hoffes, und mit sicherer Führung der Rechnungen einzurichten sey, III. wie eine nach Nicol. Goldmanns Reguln eingerichtete Invention allezeit vor der Tadelsucht der Empiricorum in Praxi sicher stehen könne als eine Vorbereitung zu einer vorhabenden neuen, sehr vermehrten, verbesserten und bequemern Edition der vollständigen Anweisung zu der Civil-Bau-Kunst heraus gegeben, und in netten Kupfferstichen mit unterschiedlichen baumeisterischen Erfindungen erläutert |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Augspurg in Verlegung Jeremiae Wolffen, Kunsthändlers 1714 |
Physische Beschreibung | [1] Bl., [18] Seiten, XXV, [1] Tafeln (teilw. gef.) Illustrationen 43 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
XXV doppelblgr. bzw. teilw. mehrfach gef. Kupfertaf. und 1 nicht num. doppelblgr. Taf. (als Ergänzung zu Taf. VIII). - Taf. sig. von Leonhard Christoph Sturm, Jeremias Wolff, Joh. August Corvinus und Karl Remshard; davon Taf. XVI mit hs. Eintrag "Tab. XV", Taf. XVII/[XVIII] mit hs. Eintrag "Tab. XIII.", vgl. Digitalisat Deutsche Digitale Bibliothek; Taf. XV und XIX nebeneinander auf Doppelbl.), 1 Textkupfer (auf Bl. D₁a), Vignetten, Zierstücke, Initialen Titel auf Doppelblatt, Text auf 9 Bl. (mehrf. gef. und doppelblgr.) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ Jn Verlegung Jeremiæ Wolffen/ Kunsthändlers. Gedruckt bey Peter Detleffsen/ 1714. Sonst. Personen: Nikolaus Goldmann (1611-1665) XXV doppelblgr. bzw. teilw. mehrfach gef. Kupfertaf. und 1 nicht num. doppelblgr. Taf. (als Ergänzung zu Taf. VIII). - Taf. sig. von Leonhard Christoph Sturm, Jeremias Wolff, Joh. August Corvinus und Karl Remshard; davon Taf. XVI mit hs. Eintrag "Tab. XV", Taf. XVII/[XVIII] mit hs. Eintrag "Tab. XIII.", vgl. Digitalisat Deutsche Digitale Bibliothek; Taf. XV und XIX nebeneinander auf Doppelbl.), 1 Textkupfer (auf Bl. D₁a), Vignetten, Zierstücke, Initialen Titel auf Doppelblatt, Text auf 9 Bl. (mehrf. gef. und doppelblgr.) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ Jn Verlegung Jeremiæ Wolffen/ Kunsthändlers. Gedruckt bey Peter Detleffsen/ 1714. Sonst. Personen: Nikolaus Goldmann (1611-1665) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
HLdr. d. Zt. (Deckel farbig marmoriert), 2 goldgepr. RSch. ("Sturms// Civil-// Bau=// Kunst."; "[Blüte?]"), RVerg. Hs. Eintrag auf der Titelseite ("No 6. [...?]") Nicht num. Taf. (Grundriss zum Altar auf Taf. VIII) im vorliegenden Expl. vor Taf. I eingebunden Stück 1 in Sammelband (vor den Tafeln eingebunden: Nette, Johann Friedrich: Adeliche Land- und Lust-Häusser, nach modernen Gout. - 16 Taf. inkl. Kupfert.) Zusammengebunden mit: Adeliche Land- und Lust-Häusser, nach modernen Gout / entworffen, und theils ins Werk gestellt, durch Nette Seiner Hochfürstl. Durchl. zu Würtemberg Major und Ober-Ingenieur (Augsburg : Wolff, [ca. 1710?]) |
Mitwirkende Person | Sturm, Leonhard Christoph 1669-1719 (DE-588)117364177
Wolf, Jeremias 1663-1724 (DE-588)122293665 Corvinus, Johann August 1683-1738 (DE-588)100092624 Remshard, Karl 1678-1735 (DE-588)124464661 Detlefsen, Peter 1679-1724 Drucker (DE-588)1037535782 Wolf, Jeremias 1663-1724 Drucker (DE-588)122293665 |
Mitwirkende Körperschaft | Detlefsen Offizin, Augsburg Drucker (DE-588)1090715765 Wolf, Jeremias Kupferstichverleger, Augsburg Drucker (DE-588)1086695380 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Augsburg (DE-588)4003614-5 |
Signatur Exemplar | A18b ; 518 (1) Sammelbd. (Stück 1) |
Schlagwort (Person) | Goldmann, Nikolaus 1611-1665 (DE-588)123624940 |
Sachschlagwort | BAROCKE ARCHITEKTUR KIRCHTÜRME + GLOCKENTÜRME (ARCHITEKTUR) SCHLÖSSER (ARCHITEKTUR) |
ID | 010185498 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.