Titel- und Urheberangaben | [M. Fabii Quintiliani Institutiones oratoriae eiusdem Declamationes : omnia ad veterum codicum fidem recognita ac restituta ...] |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
[Parisiis] [pro haeredibus Iod. Badii Ascensii] [1536] |
Physische Beschreibung | 2 Tle. in 1 Band: CXXVI, [18], L, [1] (statt [2]) Bl.; XXXII Bl. 34 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | Enth. auch: M. Fabii Quintiliani Declamationes Teil [2] m.d.T.: Petri Mosellani Protegensis, viri eruditissimi, in M. Fab. Quintiliani Rhetoricas institutiones, annotationes |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Diplomatisch getreue Wiedergabe des Erscheinungsvermerks im Kolophon (Bl. CXXVI verso = q₆b): PARISIIS// EXCVDEBAT IOANNES LODOICVS TILETANVS// MENSE FEBRVAR. M. D. XXXVI. - (am Schluss der "Castigationes" auf Bl. aa₆b: Ex officina nostra libraria 1536.// Mense Martio.). - auf dem Titelbl. von Teil [2] (Bl. ã₁a): Pro Hæredibus Iod. Badii Ascensii// M. D. XXXV. Freiräume für Initialen mit Repräsentanten, gedr. Marginalien, Holzschn.-Titeleinfassung (Architekturrahmen) und Holzschn.-Druckermarke (Inschrift: "Praelvm Ascesianvm") auf dem Titelbl. von Teil [2] Gedr. von Jean Loys (Joannes Lodoicus Tiletanus) für die Erben von Jodocus Badius Ascensius (Josse Badius) Vorw. an den Leser von Jean Loys auf Bl. II recto (= a₂a) "M. Fabii Qvintiliani Vita" auf Bl. II recto (= a₂a) "M. Fabivs Qvintilianvs Typhoni Salvtem" auf Bl. II verso (= a₂b) "Index Reru[m] Vocumque insignium, in XII M. Fab. Qvintiliani De Institutione Oratoria Libros" auf Bl. ã₁a-ẽ₆b "Loca Qvaedam A Nemine Antea Animadversa, pressius & subtilius examinata: pleraque etiam additis rationibus castigata" auf Bl. aa₁a-aa₆b "Declamationes" mit separater Foliierung. - Teil [2] "In M. Fab. Quintiliani rhetoricas institutiones, annotationes" mit eigenem Titelbl., abweichendem Erscheinungsjahr 1535 und separater Foliierung Text lat. mit altgriech. Einschüben Text in Teil [2] in 3 Sp. gedr. Bogensignaturen: a-p⁸, q⁶, ã⁶, ẽ⁶, aa⁶, Aa-Ee⁸, Ff-Gg⁶; ã⁸, ẽ⁸, ĩ⁸, õ⁸ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
HLdr. (18. Jh.), RVerg., goldgepr. RSch. ("DEMOSTHENE// [Querstrich]// QUINTILIEN"), RSchn. Provenienz: hs. Besitzvermerk auf der Titelseite des vorgebundenen Werkes; Besitzstempel auf der Titelseite des vorgebundenen Werkes (gelöscht); gestempeltes Wappen-Exlibris von Pierre Louis van der Haegen (im Schild Geweihstange und Motto: "Carpe diem") auf dem vorderen fliegenden Vorsatz Haupttitelbl. (= Bl. a₁) und Bl. Gg₆ nicht vorhanden (Titel ergänzt, vgl. SUDOC; COPAC; REBIUN), Ausriss mit Textverlust am oberen Rand von Bl. II, Expl. teilw. wasserrandig Sammelbd. (2. enth. Werk) Zusammengebunden mit: Demosthenis oratorum Graeciae principis Opera, quae ad nostram aetatem pervenerunt, omnia : unà cum Ulpiani Rhetoris Commentariis, è Graeco, in Latinum sermonem conversa / per Hieronymum Wolfium Oetingensem: & in quinque divisa partes, quarum singulae quid contineant, statim à praefatione reperies. - Basileae : per Ioannem Oporinum, [ca. 1549] |
Mitwirkende Person | Haegen, Pierre Louis van der 1932-2013 früherer Eigentümer (DE-588)174043260 Mosellanus, Petrus 1493-1524 (DE-588)118928171 Quintilianus, Marcus Fabius 35-100 (DE-588)118597396 |
Mitwirkende Körperschaft | Loys Offizin, Paris Drucker (DE-588)1090695535 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | EBEST1834475 Sammelbd. (2. enth. Werk) |
Schlagwort (Person) | Quintilianus, Marcus Fabius 35-100 (DE-588)118597396 |
Sachschlagwort | LATEINISCHE LITERATUR RHETORIK |
ID | 010132515 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.