Titel- und Urheberangaben | Beati Rhenani Selestadiensis Rerum Germanicarum libri tres adiecta est in calce Epistola ad D. Philippum Puchaimerum, de locis Plinii per St. Aquaeum attactis, ubi mendae quaedam eiusdem autoris emaculantur, antehac non à quoquam animadversae |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Basileae in Officina Frobeniana anno 1531 |
Physische Beschreibung | 194, [2] Seiten 29 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Vorlageform des Erscheinungsvermerks (diplomatisch getreue Wiedergabe): BASILEA, IN OFFICINA FROBENIANA,// ANNO M. D. XXXI. - (im Kolophon): BASILEA IN OFFICINA FROBENIANA PER HIERO//NYMVM FROBENIVM, IOANNEM HERVAGIVM,// ET NICOLAVM EPISCOPIVM,// ANNO M. D. XXXI.// MENSE MARTIO Diplomatisch getreue Wiedergabe der Titelseite (Bl. a₁a): BEATI RHENANI// SELESTADIENSIS RERVM GERMANI//CARVM LIBRI TRES// ADIECTA EST IN CALCE EPISTOLA AD// D. Philippū Puchaimerū, de locis Plinij per St. Aquæum// attactis, ubi mendæ quædam eiusdem autoris// emaculantur, antehac non à quo///quam animaduersæ.// [Druckermarke]// BASILEAE, IN OFFICINA FROBENIANA,// ANNO M. D. XXXI// Cum gratia & priuilegio Cæsareo// in sex annos Holzschn.-Druckermarke auf der Titelseite (S. [1] = Bl. a₁a) und am Schluss (Bl. &₆b), Initialen, gedr. Marginalien Sonst. Personen: Philipp Puchaimer (Leibarzt und Rat) Text lat. mit altgriech. Einschüben Widmung von Beatus Rhenanus an Kaiser Ferdinand I. (datiert: "Selestadij Calendis Martijs, Anno M. D. XXXI.") auf S. [3]-4 Enth. auch (auf S. 186-194): "Beatvs Rhenanvs Clariss. D. Philippo Puchaimero R. D. Cardinalis Magunciacensis Medico & Consiliario S. D." ["De Aliqvot Plinii Locis Epistola"] (datiert: "Selestadij, quinto Nonas Martias Anno M. D. XXXI.") Registrum chartarum auf S. 194 Errata auf Bl. &₆a Bogensignaturen: a-z⁴, &⁶ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Interims-Pbd. (19. Jh.), Reste eines hs. Rückent., Schn. farbig gesprenkelt, durchgehend wasserrandig Provenienz: Stempel der "Bibliothek zu Wolfenbüttel" (überstempelt: "Abgegebene Dublette") auf der Versoseite des Titelbl. (= S. [2]) und auf Bl. &₆b; gest. Wappen-Exlibris auf dem vorderen Spiegel; Wappen-Exlibris (Stempel) von Pierre Louis van der Haegen (im Schild Geweihstange und Motto: "Carpe diem") auf dem vorderen Spiegel Hs. Marginalien Interims-Pbd. (19. Jh.), Reste eines hs. Rückent., Schn. farbig gesprenkelt, durchgehend wasserrandig Provenienz: Stempel der "Bibliothek zu Wolfenbüttel" (überstempelt: "Abgegebene Dublette") auf der Versoseite des Titelbl. (= S. [2]) und auf Bl. &₆b; gest. Wappen-Exlibris auf dem vorderen Spiegel; Wappen-Exlibris (Stempel) von Pierre Louis van der Haegen (im Schild Geweihstange und Motto: "Carpe diem") auf dem vorderen Spiegel Hs. Marginalien |
Mitwirkende Person | Ferdinand I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1503-1564 (DE-588)118532502 Widmungsempfänger Haegen, Pierre Louis van der 1932-2013 früherer Eigentümer (DE-588)174043260 Rhenanus, Beatus 1485-1547 (DE-588)118960563 Rhenanus, Beatus 1485-1547 Beschriftende Person (DE-588)118960563 Episcopius, Nicolaus 1501-1564 Drucker (DE-588)128686634 Herwagen, Johannes 1497-1558 Drucker (DE-588)119707950 |
Mitwirkende Körperschaft | Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Früherer Eigentümer (DE-588)8989-8 Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Früherer Eigentümer (DE-588)8989-8 Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Früherer Eigentümer (DE-588)8989-8 Officina Frobeniana (DE-588)1032970820 Drucker |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Basel (DE-588)4004617-5 |
Signatur Exemplar | EBEST1821569 |
Sachschlagwort | DEUTSCHE (VÖLKER, ETHNIEN) GESCHICHTE |
ID | 010114485 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.