Titel- und Urheberangaben | Origenes Vorstehers der Christlichen Schule zu Alexandrien und Aeltestens Acht Bücher von der Wahrheit der christlichen Religion wider den Weltweisen Celsus Johann Lorenz Mosheim hat sie aus dem Griechischen übersetzet und durch Anmerkungen aufgekläret |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Hamburg bey Johann Carl Bohn 1745 |
Physische Beschreibung | [3] Bl., 62 Seiten, [1] Bl., 923, [1] Seiten, gest. Frontisp. Illustrationen 24 cm (4°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Gest. Frontisp. (allegor. Darst. des Triumphes des christlichen Religion über das Heidentum, sign.: "G. D. Heuman̅[n] Grav̅.[eu]r de la Cour de S. M. Brit: et de [l.?]Univ. de Gettingue."), gest. Titelvignette (Druckermarke?; allegor. Darst. mit Chronos, Kinderengel, verschlungenen Monogrammen und Säulenstumpf mit Inschrift "Temp. Felicit.", sign.: "J. Haas sculps."), Vignetten, Zierstücke, Initialen, gedr. Marginalien Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, bey Johann Carl Bohn. 1745. - zusätzl. im Kolophon: Hamburg, gedruckt von J.G. Piscator. Nebent. vor der Vorr.: Origenes von der Wahrheit der Christlichen Religion wider den Heiden Celsus. - Zwischent. vor dem Haupttext: Origenes Lehrers der Gemeine [sic!] zu Alexandria in Egypten Schutzschrift für die christliche Religion wider den heidnischen Weltweisen Celsus Vorr. des Übers. auf S. [1]-62 "Druckfehler" auf Bl. h₄a "Verzeichniß der Schriftstellen, die in diesem Werke vorkommen" auf S. [897]-906; "Register" auf S. 906-923 Letzte S. unbedr. Gest. Frontisp. (allegor. Darst. des Triumphes des christlichen Religion über das Heidentum, sign.: "G. D. Heuman̅[n] Grav̅.[eu]r de la Cour de S. M. Brit: et de [l.?]Univ. de Gettingue."), gest. Titelvignette (Druckermarke?; allegor. Darst. mit Chronos, Kinderengel, verschlungenen Monogrammen und Säulenstumpf mit Inschrift "Temp. Felicit.", sign.: "J. Haas sculps."), Vignetten, Zierstücke, Initialen, gedr. Marginalien Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, bey Johann Carl Bohn. 1745. - zusätzl. im Kolophon: Hamburg, gedruckt von J.G. Piscator. Nebent. vor der Vorr.: Origenes von der Wahrheit der Christlichen Religion wider den Heiden Celsus. - Zwischent. vor dem Haupttext: Origenes Lehrers der Gemeine [sic!] zu Alexandria in Egypten Schutzschrift für die christliche Religion wider den heidnischen Weltweisen Celsus Vorr. des Übers. auf S. [1]-62 "Druckfehler" auf Bl. h₄a "Verzeichniß der Schriftstellen, die in diesem Werke vorkommen" auf S. [897]-906; "Register" auf S. 906-923 Letzte S. unbedr. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Spät. HLdr. (farbig marmoriert), RVerg., goldgepr. RSch. ("Origenes// 8. Bu[e]cher// wider Celsus."), fliegendes Vorsatz nicht vorhanden, Spiegel farbig marmoriert, Schn. farbig gesprenkelt Provenienz: hs. Widmungsvermerk auf dem vorderen fliegenden Bl.: "Zur Erinnerung an den Spaziergang ins Freiamt am 7. & 8. September 1918 seinem lieben Freunde Gustav Burkard gewidmet von Rob. Bieler, Baar.". - vermutl. Vorbesitzer: Gustav Burkard, kath. Pfarrer (1890-1953) Zettel mit hs. Anmerkungen zwischen S. 732 und 732 eingebunden; hs. Randglossen |
Mitwirkende Person | Origenes 185-254 (DE-588)118590235
Burkard, Gustav 1890-1953 früherer Eigentümer (DE-588)1089637705 Haas, Jonas 1720-1775 (DE-588)130062936 Heumann, Georg Daniel 1691-1759 (DE-588)118824759 Mosheim, Johann Lorenz von 1693-1755 (DE-588)118737147 Piscator, Johann Georg Drucker (DE-588)1037505387 |
Mitwirkende Körperschaft | Bohn Offizin, Hamburg Drucker (DE-588)1090712332 Piscator Offizin, Hamburg Drucker (DE-588)1090699794 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Hamburg (DE-588)4023118-5 |
Signatur Exemplar | C06ue |
Schlagwort (Person) | Celsus Philosophus ca. 2. Jh. (DE-588)118519883 |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) APOLOGETIK (THEOLOGIE) CHRISTLICHE KIRCHE + CHRISTENTUM (THEOLOGIE) PATROLOGIE + PATRISTIK (THEOLOGIE) |
ID | 010000010 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.