Titel- und Urheberangaben | Historia della sacra religione et illustrissima militia di S. Giovanni Gierosolimitano di Giacomo Bosio |
Ausgabevermerk | [Verschiedene Aufl.] |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
In Venetia appresso Girolamo Albrizzi 1629-1695 |
Physische Beschreibung | 3 Bände: Teil 1: [6] (inkl. Kupfert.), 840, [42] Seiten; Teil 2: [4] (inkl. Kupfert.), 707, [85] (statt 87?) Seiten, [1] gef. Tafeln (Pl.); Teil 3: [6] (inkl. Kupfert.), 873, [89] (statt 91?) Seiten Illustrationen, Pl. 34 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Holzschn.-Druckermarken (auf dem typogr. Tbl. in Teil 1: verschlungenes Doppelmonogramm in Ornamentkartusche, im Rahmen sign.: "G. R."; auf S. 873 und im Kolophon von Teil 3: Christus Pantokrator vor Hafenansicht von Neapel, seitlich ovaler Wappenschild, darin 3 Sterne und 2 an eine Palme? gekettete Hunde, Umschrift: "Domen. Ant. Parrinvs. Bibliopol. Neap."), 3 gef. Kupfert. (allegor. Darst. variiert. - in Teil 1: architekton. Rahmen, darin oben weibl. Personifikation des Malteserordens mit Gefangenen und Trophäen, seitlich Bildnisse von Johannes d. Täufer und Paulus, unten Wappen des Widmungsempfängers; sign.: "Petrus Sanctes bariolus sc[p]s", "[P. ...?]"; nach dem typogr. Tbl. eingeb. - Teil 2: im Rahmen oben Bildnis von Johannes d. Täufer, begleitet von 2 Engeln mit kirchlichen Insignien, seitlich Bildnisse der Apostelfürsten, unten Wappen des Widmungsempfängers und weibl. Personifikation des Malteserordens mit Gefangenen und Trophäen. - Teil 3: im Rahmen oben weibl. Pers In Teil 2 und 3 nur Kupfert. Vorlageform der Auflagenbez.: Teil 1 (1695): Terza Impressione. - Teil 2 (1629 [erschienen] 1630): Di Nvovo Ristampata, E Dal Medesimo Avtore Ampliata, Et Illvstrata. - Teil 3 (1684): Seconda Impressione Nur Teil 1 der 3. Aufl. erschienen, vgl. OPAC SBN (unter Hinweis auf: BL Italian, 17th cent., p. 137-138) Vorlageform des Erscheinungsvermerks (Teil 1): In Venetia, M. DC. XCV. Appresso Girolamo Albrizzi. - zusätzl im Kolophon: In Venetia, Appresso Girolamo Albrizzi. M. DC. XCV. - Teil 2 (Kupfert.): Roma Appresso Guglielmo Facciotto. - zusätzl. im Kolophon: In Roma, Nella Stamperia di Guglielmo Facciotti. M.DC.XXIX. - Teil 3 (Kupfert.): In Napoli, MDCLXXXIIII Press. Dom. Anto. Parrino. - zusätzl. auf S. 873 und im Kolophon: In Napoli, M.DC.LXXXIV. Appresso Domenico Antonio Parrino. Widmung an Adrien de Wignacourt, Grossmeister des Malteserordens (1618-1697), datiert: "Venetia li 12. Luglio 1695.", unterz.: "... Cavalliere Frà Giuseppe Maria Mariano", in Teil 1 auf Bl. a₂a-b; an Antoine de Paule, Grossmeister des Malteserordens (1551/52-1636), datiert: "Da Roma, li 22. di Giugno 1630.", unterz.: "Fra Carlo Aldobrandini", in Teil 2 auf Bl. []₂a-b; an Gregorio Carafa, Grossmeister des Malteserordens (1615-1690), datiert "Nap. li 12. Aprile 1684.", unterz.: "... Il Commendatore Fra. D. Francesco de Cordoua", in Teil 3 auf Bl. †₁a-†₂a Drucklizenzen in Teil 3 auf Bl. †₂b Index in Teil 1 auf Bl. Aaaa₆a-Dddd₈a; in Teil 2 auf Bl. Ooo₁a-Vvv₇a; in Teil 3 auf Bl. Dddd₆a-Mmmm₁b "Registro" in Teil 1 auf Bl. Dddd₈a; in Teil 2 auf Bl. Vvv₇b; in Teil 3 auf Bl. Mmmm₁b Letzte S. (= Bl. Dddd₈b) in Teil 1 unbedr. Holzschn.-Druckermarken (auf dem typogr. Tbl. in Teil 1: verschlungenes Doppelmonogramm in Ornamentkartusche, im Rahmen sign.: "G. R."; auf S. 873 und im Kolophon von Teil 3: Christus Pantokrator vor Hafenansicht von Neapel, seitlich ovaler Wappenschild, darin 3 Sterne und 2 an eine Palme? gekettete Hunde, Umschrift: "Domen. Ant. Parrinvs. Bibliopol. Neap."), 3 gef. Kupfert. (allegor. Darst. variiert. - in Teil 1: architekton. Rahmen, darin oben weibl. Personifikation des Malteserordens mit Gefangenen und Trophäen, seitlich Bildnisse von Johannes d. Täufer und Paulus, unten Wappen des Widmungsempfängers; sign.: "Petrus Sanctes bariolus sc[p]s", "[P. ...?]"; nach dem typogr. Tbl. eingeb. - Teil 2: im Rahmen oben Bildnis von Johannes d. Täufer, begleitet von 2 Engeln mit kirchlichen Insignien, seitlich Bildnisse der Apostelfürsten, unten Wappen des Widmungsempfängers und weibl. Personifikation des Malteserordens mit Gefangenen und Trophäen. - Teil 3: im Rahmen oben weibl. Pers In Teil 2 und 3 nur Kupfert. Vorlageform der Auflagenbez.: Teil 1 (1695): Terza Impressione. - Teil 2 (1629 [erschienen] 1630): Di Nvovo Ristampata, E Dal Medesimo Avtore Ampliata, Et Illvstrata. - Teil 3 (1684): Seconda Impressione Nur Teil 1 der 3. Aufl. erschienen, vgl. OPAC SBN (unter Hinweis auf: BL Italian, 17th cent., p. 137-138) Vorlageform des Erscheinungsvermerks (Teil 1): In Venetia, M. DC. XCV. Appresso Girolamo Albrizzi. - zusätzl im Kolophon: In Venetia, Appresso Girolamo Albrizzi. M. DC. XCV. - Teil 2 (Kupfert.): Roma Appresso Guglielmo Facciotto. - zusätzl. im Kolophon: In Roma, Nella Stamperia di Guglielmo Facciotti. M.DC.XXIX. - Teil 3 (Kupfert.): In Napoli, MDCLXXXIIII Press. Dom. Anto. Parrino. - zusätzl. auf S. 873 und im Kolophon: In Napoli, M.DC.LXXXIV. Appresso Domenico Antonio Parrino. Widmung an Adrien de Wignacourt, Grossmeister des Malteserordens (1618-1697), datiert: "Venetia li 12. Luglio 1695.", unterz.: "... Cavalliere Frà Giuseppe Maria Mariano", in Teil 1 auf Bl. a₂a-b; an Antoine de Paule, Grossmeister des Malteserordens (1551/52-1636), datiert: "Da Roma, li 22. di Giugno 1630.", unterz.: "Fra Carlo Aldobrandini", in Teil 2 auf Bl. []₂a-b; an Gregorio Carafa, Grossmeister des Malteserordens (1615-1690), datiert "Nap. li 12. Aprile 1684.", unterz.: "... Il Commendatore Fra. D. Francesco de Cordoua", in Teil 3 auf Bl. †₁a-†₂a Drucklizenzen in Teil 3 auf Bl. †₂b Index in Teil 1 auf Bl. Aaaa₆a-Dddd₈a; in Teil 2 auf Bl. Ooo₁a-Vvv₇a; in Teil 3 auf Bl. Dddd₆a-Mmmm₁b "Registro" in Teil 1 auf Bl. Dddd₈a; in Teil 2 auf Bl. Vvv₇b; in Teil 3 auf Bl. Mmmm₁b Letzte S. (= Bl. Dddd₈b) in Teil 1 unbedr. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Ldr. d. Zt., hs. RSch. ("Historia// di Malta// TO: I.[-III.]"), hs. Signaturetikett auf den Rücken (Teil 2 und 3); RSchn., vorderes und hinteres Vorsatz in Teil 2 erneuert Einkleber der Libreria Prandi, Reggio Emilia (März 1962, Kat. 117) und Ausschnitt aus einem Antiquariatskatalog auf dem hinteren Spiegel in Teil 3 Lose beiliegend: Fragmente zweier von alter Hand beschriebener Blätter (vermutl. zuvor als Makulatur verwendet) Letztes unbedr. Bl. in Teil 2 (= Bl. Vvv₈) und Teil 3 (= Bl. Mmmm₂) nicht vorhanden, vgl. OPAC SBN |
Mitwirkende Person | Aldobrandini, Carlo Beschriftende Person (DE-588)1089630859 Bartoli, Pietro Santo 1635-1700 (DE-588)100024483 Bosio, Giacomo 1544-1627 (DE-588)12960786X Carafa, Gregorio 1615-1690 Widmungsempfänger (DE-588)12358387X Cordova, Francesco de 17. Jht. Beschriftende Person (DE-588)1089630867 Mariano, Giuseppe Maria Beschriftende Person (DE-588)1089630298 Paule, Antoine de 1551-1636 Widmungsempfänger (DE-588)102554711X Wignacourt, Adrien de 1618-1697 Widmungsempfänger (DE-588)108963028X Parrino, Domenico Antonio 1642-1716 Drucker (DE-588)1157482953 |
Mitwirkende Körperschaft | Albrizzi Offizin, Venezia Drucker (DE-588)1090696558 Facciotti Offizin, Roma Drucker (DE-588)1090728840 Parrino Offizin, Napoli Drucker (DE-588)1090694377 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Venedig (DE-588)4062501-1 |
Signatur Exemplar | C05ue Bd. 1 (= Teil 1), Ed. 3 C05ue Bd. 2 (= Teil 2), Ed. (Di nuovo ristampato ...) C05uf Bd. 3 (= Teil 3), Ed. 2 |
Sachschlagwort | CHRISTLICHE RITTERORDEN (THEOLOGIE) ORDENSGESCHICHTE (THEOLOGIE) |
ID | 009927350 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.