Titel- und Urheberangaben | Operum Roberti Bellarmini ex Societ. Iesu, S.R.E. cardinalis tomus quintus [-septimus] |
Anderer Titel | Vorlageform des Hauptsacht. Opervm Roberti Bellarmini Ex Societ. Iesv, S. R. E. Cardinalis Tomvs Qvintvs [-Septimvs] |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Coloniae Agrippinae sumptibus Bernardi Gualtheri 1617-1619 |
Physische Beschreibung | 3 Bände (Bd. 5: [10] Seiten, [1] unbedr. Bl., 1096 Sp., [16] Seiten; Band 6: [4] Seiten, 1002 Sp., [27] Seiten; Band 7: [8] Seiten, 1680 Sp., [12] Seiten, [2] Bl., Sp. 1681-2112 [i.e. 2132], [1] unbedr. Bl., 59 [i.e. 60] Seiten) 36 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | Tomus quintus (= Opuscula T. [1]): Continens explanationem in Psalmos (1617) Tomus sextus (= Opuscula T. [2]): Complectens conciones sacras, quas author ante annos circiter quadraginta in dominicis et celebrioribus anni festis Lovanii habuit, & pii cuiusdam auditoris calamo excerptas Fr. Simon Ryckius de consensu eiusdem in lucem produxit (1617) Tomus septimus (T. 7,[1/2] = Opuscula T. [3]): Operum Roberti Bellarmini ... tomus ...; id est, Novendecim varii argumenti opuscula ... (1617) Supplementum tomi septimi ... : in quo continentur: De septem verbis domini, in cruce prolatis lib. duo. De officio principis Christiani. Lib. tres. Admontitio ad nepotem Episc. Thean. de officio episcopi. Instructio hebraicae linguae (1619) |
Gesamttitelangabe | Opera omnia Roberti Bellarmini ex Soc. Iesu, S.R.E. cardinalis Tomus 5 ; 6 ; 7 Opuscula Roberti cardinalis Bellarmini quae praeter quatuor tomos controversiarum prodierunt. Tribus tomis distincta ; [T. 1-3] |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Gest. Titelvignette (geistl. Wappen des Verf.) in Bd. 5, Holzschn.-Titelvignette in Bd. 6 und 7 (Christusmonogramm/Jesuitenemblem "IHS" im Strahlenkranz mit Umschrift: "Tvrris Fortissima Nomen Domini", im Rahmen unten 2 sitzende und oben 2 stehende Kinderengel, letztere sich kreuzende Zweige haltend), umlaufende Doppelstrich-Einfassung um Titel- und Textseiten, Vignetten, Zierstücke, Initialen, gedr. Marginalien Titelzusatz in Bd. 5: Nunc postremò ab authore recognitam Erschienen: T. 5-7,[1] (1617), 7,[2] Suppl. (1619) Vorlageform des Erscheinungsvermerks (Bd. 5-7,[1]): Coloniae Agrippinae, Sumptibus Bernardi Gualtheri. Anno M. DC. XVII. - auf dem Zwischent. des Suppl. (T. 7,[2]): Coloniæ Sumptibus Bernardi Gualteri, Anno M. DC. XIX. Druckprivileg ("Summa Privilegij Cæsarei"; datiert: 16. März 1615) in Bd. 5 auf Bl. *₂b Imprimatur in Bd. 5 auf Bl. *₄b Widmung von Roberto Bellarmino an Papst Paul V. in Bd. 5 auf Bl. *₂a-b. - Widmung von Simon Ryck an Roberto Bellarmino (datiert: [8. Aug.] 1614) in Bd. 6 auf Bl. †₂a "Praefatio" in Bd. 5 auf Bl.*₃a-b; "Præfatio Ad Lectorem" in Bd. 7 auf Bl. *₂b-*₃a Inhaltsverz. in Bd. 6 auf Bl. †₂b; in Bd. 7 auf Bl. *₂a Indizes in Bd. 5 auf Bl. *₄a-b und Bl. Zz₅a-Aaa₆b; in Bd. 6 auf Bl. Tt₅b-Xx₆b; in Bd. 7 auf Bl. *₃b-*₄b und †₁a-†₆b Bd. 7 enth. auch (mit Zwischent.): Supplementum tomi septimi Operum Roberti cardinalis Bellarmini : in quo continentur: De septem verbis Domini, in cruce prolatis lib. duo. De officio principis Christiani. Lib. tres. Admontitio ad nepotem Episc. Thean. de officio episcopi. Instructio hebraicae linguae. - darin enth. (Kopft.): Roberti Bellarmini Politani, Societatis Iesu, S.R.E. presbiteri cardinalis, Institutiones linguae Hebraicae, ex optimo quoque auctore collectae, et ad quantam maximam fieri potuit brevitatem, perspicuitatem, atque ordinem revocatae: una cum exercitatione grammatica in Psalmum XXXIII. Accessit in hac nova editione commodior singularum rerum clariórque distinctio Bd. 7,[1] und 7,[2] (Suppl.) mit durchgehender Seiten- und Lagenzählung; Institutiones linguae Hebraicae mit separater Zählung Text lat. mit hebr. und griech Einschüben Text überw. in 2 Sp. gedr. Paginierung teilw. irregulär: Zahlr. Fehler in der Zählung in Bd. 7 (Sprünge, Wiederholungen); in der letzte Zählfolge (Institutiones linguae Hebraicae) S. 13 irrtüml. als 16, S. 19 als 1, S. 53-54 als 51-52, S. 55 als 54, S. 56 als 50, S. 57-58 als 56-57, S. 59 als 56 und S. 60 als 59 numm. Gest. Titelvignette (geistl. Wappen des Verf.) in Bd. 5, Holzschn.-Titelvignette in Bd. 6 und 7 (Christusmonogramm/Jesuitenemblem "IHS" im Strahlenkranz mit Umschrift: "Tvrris Fortissima Nomen Domini", im Rahmen unten 2 sitzende und oben 2 stehende Kinderengel, letztere sich kreuzende Zweige haltend), umlaufende Doppelstrich-Einfassung um Titel- und Textseiten, Vignetten, Zierstücke, Initialen, gedr. Marginalien Titelzusatz in Bd. 5: Nunc postremò ab authore recognitam Erschienen: T. 5-7,[1] (1617), 7,[2] Suppl. (1619) Vorlageform des Erscheinungsvermerks (Bd. 5-7,[1]): Coloniae Agrippinae, Sumptibus Bernardi Gualtheri. Anno M. DC. XVII. - auf dem Zwischent. des Suppl. (T. 7,[2]): Coloniæ Sumptibus Bernardi Gualteri, Anno M. DC. XIX. Druckprivileg ("Summa Privilegij Cæsarei"; datiert: 16. März 1615) in Bd. 5 auf Bl. *₂b Imprimatur in Bd. 5 auf Bl. *₄b Widmung von Roberto Bellarmino an Papst Paul V. in Bd. 5 auf Bl. *₂a-b. - Widmung von Simon Ryck an Roberto Bellarmino (datiert: [8. Aug.] 1614) in Bd. 6 auf Bl. †₂a "Praefatio" in Bd. 5 auf Bl.*₃a-b; "Præfatio Ad Lectorem" in Bd. 7 auf Bl. *₂b-*₃a Inhaltsverz. in Bd. 6 auf Bl. †₂b; in Bd. 7 auf Bl. *₂a Indizes in Bd. 5 auf Bl. *₄a-b und Bl. Zz₅a-Aaa₆b; in Bd. 6 auf Bl. Tt₅b-Xx₆b; in Bd. 7 auf Bl. *₃b-*₄b und †₁a-†₆b Bd. 7 enth. auch (mit Zwischent.): Supplementum tomi septimi Operum Roberti cardinalis Bellarmini : in quo continentur: De septem verbis Domini, in cruce prolatis lib. duo. De officio principis Christiani. Lib. tres. Admontitio ad nepotem Episc. Thean. de officio episcopi. Instructio hebraicae linguae. - darin enth. (Kopft.): Roberti Bellarmini Politani, Societatis Iesu, S.R.E. presbiteri cardinalis, Institutiones linguae Hebraicae, ex optimo quoque auctore collectae, et ad quantam maximam fieri potuit brevitatem, perspicuitatem, atque ordinem revocatae: una cum exercitatione grammatica in Psalmum XXXIII. Accessit in hac nova editione commodior singularum rerum clariórque distinctio Bd. 7,[1] und 7,[2] (Suppl.) mit durchgehender Seiten- und Lagenzählung; Institutiones linguae Hebraicae mit separater Zählung Text lat. mit hebr. und griech Einschüben Text überw. in 2 Sp. gedr. Paginierung teilw. irregulär: Zahlr. Fehler in der Zählung in Bd. 7 (Sprünge, Wiederholungen); in der letzte Zählfolge (Institutiones linguae Hebraicae) S. 13 irrtüml. als 16, S. 19 als 1, S. 53-54 als 51-52, S. 55 als 54, S. 56 als 50, S. 57-58 als 56-57, S. 59 als 56 und S. 60 als 59 numm. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Provenienz: 2 gest. Wappen-Exlibris: 1. gekrönte Wappenkartusche mit achtspizigem Kreuz hinterlegt, Schildbild: (korsischer?) Mohrenkopf mit Stirnband und Ohrring (jeweils auf dem vorderen Spiegel); 2. Exlibris Ricasoli-Firidolfi: Wappenkartusche mit Blütenkranz, Schild (schraffiert) 5-fach geteilt von gold und rot, darin steigender Löwe, darunter Schriftband: Ricasoli Firidolfi, darüber Schriftband mit Motto: Riens sans peine (in Bd. 5 und 6 auf dem vorderen Spiegel, in Bd. 7 auf dem fliegenden Vorsatz verso); Stempel ("C//LP") auf den Titelbl. |
Anmerkung zum Einband | Ldr., Rücken und Deckel goldverz., Rückent., RSchn. (gefleckt) Ldr., Rücken und Deckel goldverz., Rückent., RSchn. (gefleckt) |
Mitwirkende Person | Paul V. Papst 1552-1621 (DE-588)118739530
Widmungsempfänger Bellarmino, Roberto Francesco Romolo 1542-1621 Heiliger (DE-588)118508636 Bellarmino, Roberto Francesco Romolo 1542-1621 Heiliger (DE-588)118508636 Beschriftende Person Bellarmino, Roberto Francesco Romolo 1542-1621 Heiliger (DE-588)118508636 Widmungsempfänger Ricasoli Firidolfi, Toskanisches Adelsgeschlecht früherer Eigentümer (DE-588)1089506651 Ryck, Simon 15XX-16XX (DE-588)128573600 Ryck, Simon 15XX-16XX Beschriftende Person (DE-588)128573600 Walter, Bernhard -1636 Drucker (DE-588)137646097 |
Mitwirkende Körperschaft | Wolter Offizin, Köln Drucker (DE-588)1090712367 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Köln (DE-588)4031483-2 Druckort pup |
Signatur Exemplar | C05ud ; j.A13/02(05) Bd. 5 (= Opuscula T. [1]) C05ud ; j.A13/02(06) Bd. 6 (= Opuscula T. [1]) C05ud ; j.A13/02(07) Bd. 7,[1/2] (= Opuscula T. [3]) |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) EXEGESE + BIBELEXEGESE (THEOLOGIE) HEBRÄISCH (SPRACHWISSENSCHAFT) PREDIGTEN + HOMILETIK (THEOLOGIE) PSALMEN (THEOLOGIE) RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE (RELIGIONEN) THEOLOGIE (CHRISTLICHE RELIGION) |
ID | 009912264 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)1090714866» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)118523945 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «M26D» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)100380816 » - Alt nach Neu