Titel- und Urheberangaben | Series episcoporum archiepiscoporum et electorum Moguntinorum, Trevirensium et Coloniensium : unà cum reflexionibus historicis contra Ioannem Hübnerum & alios scriptores heterodoxos &c. Sub auspicio & patrocinio ... Casimiri Antonii liberi baronis à Sickingen &c. ... Rottwilae in lucem edidit MDCCXXV. P. Gregorius Kolb S.J. historiae quondam prof. ordinarius |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
[Augustae Vindelicorum] sumptibus Georgii Schlüter & Martini Happach [1725] |
Physische Beschreibung | [1] Bl. (Frontisp.), [8], 287, [15] Seiten 21 cm (4°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Gest. Frontisp. (allegor. Darst.: Petrus im Gespräch mit den Apostelschülern und Bischöfen Crescentius (Mainz), Eucharius (Trier) und Maternus (Köln) vor einer Kirchenfassade, darüber Auge Gottes und Spruchband: "Super Petrā.", vgl. Matth. 16,18, vorn Andersgläubige und Häretiker? in einem wassergefüllten Abgrund; gest. von Johann Melchior Gutwein), Vignetten, Zierstücke, Initialen Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Sumptibus Georgii Schlüter & Martini Happach. Typis Ioannis Georgii Kennerknecht. Erscheinungsort und -jahr in der Urheberangabe, vgl. auch Art. "Johann Georg Kennerknecht" Paisey, S. 130; die Verleger/Buchhändler G. Schlüter und M. Happach waren in Augsburg aktiv, vgl. Paisey, S. 227 Sonstige Personen: Johann Hübner (1668-1731) Widmung von Gregor Kolb an den Domkapitular Kasimir Anton von Sickingen (1684-1750, ab 1744 Fürstbischof von Konstanz) auf Bl. )(₂a-b "Facultas R. P. Provincialis" (unterz.: "Franciscus Xaverius Hallauer", datiert: "Rottvvilæ 25. Iulii 1725.") "Præatio ad Lectorem" auf Bl. )(₃b-)(₄b Index auf Bl. Nn₄b-Pp₃a Errata auf Bl. Pp₃b Versoseite des Titelbl. (= Bl. )(₁b) unbedr. Gest. Frontisp. (allegor. Darst.: Petrus im Gespräch mit den Apostelschülern und Bischöfen Crescentius (Mainz), Eucharius (Trier) und Maternus (Köln) vor einer Kirchenfassade, darüber Auge Gottes und Spruchband: "Super Petrā.", vgl. Matth. 16,18, vorn Andersgläubige und Häretiker? in einem wassergefüllten Abgrund; gest. von Johann Melchior Gutwein), Vignetten, Zierstücke, Initialen Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Sumptibus Georgii Schlüter & Martini Happach. Typis Ioannis Georgii Kennerknecht. Erscheinungsort und -jahr in der Urheberangabe, vgl. auch Art. "Johann Georg Kennerknecht" Paisey, S. 130; die Verleger/Buchhändler G. Schlüter und M. Happach waren in Augsburg aktiv, vgl. Paisey, S. 227 Sonstige Personen: Johann Hübner (1668-1731) Widmung von Gregor Kolb an den Domkapitular Kasimir Anton von Sickingen (1684-1750, ab 1744 Fürstbischof von Konstanz) auf Bl. )(₂a-b "Facultas R. P. Provincialis" (unterz.: "Franciscus Xaverius Hallauer", datiert: "Rottvvilæ 25. Iulii 1725.") "Præatio ad Lectorem" auf Bl. )(₃b-)(₄b Index auf Bl. Nn₄b-Pp₃a Errata auf Bl. Pp₃b Versoseite des Titelbl. (= Bl. )(₁b) unbedr. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Pgt. d. Zt., gepr. Rückent. ("KOLB// SERIES PONTIFICUM.// IMPERATORUM.// ET ELECTORUM."), Schnitt rotbraun Provenienz: Hs. Besitzvermerke von alter Hand u.a. von J. A. Herscheid, Pastor in "Kerich" (Kerlich?), datiert 1759, auf dem vorderen Vorsatz; von Placidus Hoffmann, Profess des Augustinerklosters Hillesheim, datiert 1789, auf dem vorderen Vorsatz und auf Bl. )(₂a; von [B.?] Simon, Frühmesser in Kern und Prebendatus (Pfründner) zu "Clotten" (Klotten?) auf dem vorderen fliegenden Vorsatz; 2 weitere Einträge auf dem hinteren Vorsatz datiert: 28. Nov. 1727 Zusammengebunden mit: Series Romanorum pontificum : cum reflexionibus historicis / quas contra D. Joannem Hübnerum aliósque Lutheranos maximè historicos, ... disputationi publicae subjecit & nunc tertia vice in lucem edidit P. Gregorius Kolb ... (Augustae Vindelicorum : sumptibus Gregorii Schlüter & Martini Happach, 1724) Zusammengebunden mit: Series Romanorum imperatorum : cum reflexionibus historicis / quas contra Joannis Hübneri, Erdmanni Uhsen & Hyppolyti à Lapide fabulas ... disputationi publicae subjecit, & nunc altera vice in lucem edidit P. Gregorius Kolb ... (Augustae Vindelicorum : sumptib. Georgii Schlüter & Martini Happach, 1724) Zusammengebunden mit: Synopsis rerum variarum ab orbe condito ad saeculum nostrum XVIII. gestarum ... / praeside P. Gregorio Kolb ... - Ed. secunda. (Augustae Vindelicorum : sumptibus Georgii Schlüter & Martini Happach, 1724) Hs. Marginalien und Ergänzungen auf den Textseiten |
Mitwirkende Person | Kasimir Anton Konstanz, Bischof 1684-1750 Widmungsempfänger (DE-588)118886770 Gutwein, Johann Melchior 18. Jht. (DE-588)1089627041 Herscheid, J.A. früherer Eigentümer (DE-588)108962705X Hoffmann, Placidus früherer Eigentümer (DE-588)1089627068 Kolb, Gregor 1681-1746 (DE-588)100196438 Kolb, Gregor 1681-1746 Beschriftende Person (DE-588)100196438 Simon, [B.?] früherer Eigentümer (DE-588)1089627076 Happach, Martin Verlag (DE-588)1037499875 Schlüter, Georg Verlag (DE-588)1037499867 |
Mitwirkende Körperschaft | Kennerknecht Offizin, Rottweil Drucker (DE-588)1090727941 Schlüter und Happach Offizin, Augsburg Drucker (DE-588)1090713789 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rottweil (DE-588)4050742-7 Augsburg (DE-588)4003614-5 |
Signatur Exemplar | C02ud Sammelbd. |
Schlagwort (Person) | Hübner, Johann 1668-1731 (DE-588)118707701 |
Sachschlagwort | BIOGRAPHIEN (LEBEN UND WERK) BISCHÖFE (THEOLOGIE) DIÖZESEN + ERZBISTÜMER + BISTÜMER (THEOLOGIE) GESCHICHTLICHE CHRONOLOGIE KÖLN, STADT (DEUTSCHLAND) MAINZ, STADT (DEUTSCHLAND) TRIER, STADT (DEUTSCHLAND) |
ID | 009897116 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)3016638-X » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)124243517» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)1090720041» - Alt nach Neu
>> Suche nach «Q21E» - Alt nach Neu