Titel- und Urheberangaben | Das christliche Jahr, oder, Die Episteln und Evangelien, auf die Sonn- Gemeine- Ferial- und Fest-Täge des gantzen Jahrs : sambt dererselben Auslegung, in gebundener und ungebundener Rede wie auch einem kurtzen Begriff dess Lebens von denen Heiligen derer Gedächtnus begangen wird aus der frantzösischen in die teutsche Sprach übersetzt. Und durchgehends mit Kupffern gezieret |
Ausgabevermerk | Vermehret und verbessert, das andertemahl an Tag gegeben |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Prag gedruckt in grossen Collegio Carolino bey denen Labaunischen Erben, durch Adalbert Wilhelm Wessely Factorn Anno 1733-1734 |
Physische Beschreibung | 11 Tle. in 2 Bdn. (Bd. [1] = Teil 1/5: [10], 216 Seiten; [217]-470 Seiten; [471]-668 Seiten; [669]-884 Seiten; [885]-1097, [3] Seiten; Band [2] = Teil 6/11: [8], 228 Seiten; [229]-504 Seiten; [505]-726 Seiten; [727]-910; [911]-1138; [1139]-1341, [3] Seiten) Illustrationen, Portr. 40 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
1 Kupfert. (in Bd. [1], allegor. Darst. des Triumphs des christlichen Glaubens mit Wappen von Franz Anton Graf Sporck, sign.: "Excell: Dom: Dom: Comitis de Sporck Sculptor, Micha: Rentz Inv: del: et fecit in Kuckus-Baad."), 1 Portr. von Franz Anton Graf Sporck als Grossmeister des Hubertusordens (Kupferst. mit Wappen und lat. Beischrift, sign.: "ad vivum delineavit et fecit d. 9. Junij 1735. Emanuel Joachim Haas."; in Bd. [2] vor dem Haupttitelbl. eingeb.), zahlr. Textkupfer (biblische Szenen, Abb. zu Heiligenviten und emblemat. Darst., gest. von Michael Heinrich Rentz und Joseph de Montalegre, vgl. ThB XXV, 1931, 79), gest. Noten, Vignetten (teilw. gest.), Zierstücke, Initialen Titel in Rot- und Schwarzdruck (nur Hauptitelbl. Bd. [1], Teil 1 und Bd. [2], Teil 6) Ausgabevermerk auf dem Titelbl. von Teil 2-5 und 7-11 abweichend: Das Anderte mahl an Tag gegeben Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Prag, Gedruckt in grossen Collegio Carolino bey denen Labaunischen Erben, durch Adalbert Wilhelm Wessely Factorn. Anno M. DCC. XXXIII. - Teil 10-11 mit Erscheinungsjahr 1734 Ermittelter vermutl. Verf.: Nicolas Le Tourneux (Verfasserschaft lt. GBV unklar; Bircher B 4594 nennt Nicolas Le Tourneux oder Isaac-Louis Le Maistre de Sacy) Ermittelter Hrsg.: Franz Anton von Sporck, vgl. GBV, unter Hinweis auf Benedikt: Sporck Nr.119 Ermittelter Übers.: Maria Eleonora Francisca Cajetana Aloysia von Sporck, vgl. Copac Jeder Teil mit eigenem Titelbl. "Kurtzer Innhalt und Erklärung des Kupffer-Tituls" in Bd. [1] ([1] Bl., vor dem Kupfert. eingeb.) "Censura"/"Imprimatur" in Bd. [1] und [2] jeweils auf der Versoseite des typogr. Haupttitelbl. "Vorrede über die Advents-Zeit" in Bd. [1], Teil 1 auf Bl. )(₁a-)(₂a Vorw. an den Leser in Bd. [1], Teil 2 auf S. 219-220 Register am Schluss von Bd. [1] auf Bl. Zzzzzz₁b-Zzzzzz₂a; in Bd. [2] auf Bl. Gggggggg₃b-Gggggggg₄b Notenbeisp. in Bd. [1] auf Bl. Zzzzzz₂b Kalender in Bd. [2], Teil 6 auf Bl. )(₃a-)(₄b Erschienen: Teil 1/9 (1733), Teil 10/11 (1734) Text überw. in 2 Sp. gedr. Paginierung in jedem Band durchgehend Bandzählung fingiert 1 Kupfert. (in Bd. [1], allegor. Darst. des Triumphs des christlichen Glaubens mit Wappen von Franz Anton Graf Sporck, sign.: "Excell: Dom: Dom: Comitis de Sporck Sculptor, Micha: Rentz Inv: del: et fecit in Kuckus-Baad."), 1 Portr. von Franz Anton Graf Sporck als Grossmeister des Hubertusordens (Kupferst. mit Wappen und lat. Beischrift, sign.: "ad vivum delineavit et fecit d. 9. Junij 1735. Emanuel Joachim Haas."; in Bd. [2] vor dem Haupttitelbl. eingeb.), zahlr. Textkupfer (biblische Szenen, Abb. zu Heiligenviten und emblemat. Darst., gest. von Michael Heinrich Rentz und Joseph de Montalegre, vgl. ThB XXV, 1931, 79), gest. Noten, Vignetten (teilw. gest.), Zierstücke, Initialen Titel in Rot- und Schwarzdruck (nur Hauptitelbl. Bd. [1], Teil 1 und Bd. [2], Teil 6) Ausgabevermerk auf dem Titelbl. von Teil 2-5 und 7-11 abweichend: Das Anderte mahl an Tag gegeben Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Prag, Gedruckt in grossen Collegio Carolino bey denen Labaunischen Erben, durch Adalbert Wilhelm Wessely Factorn. Anno M. DCC. XXXIII. - Teil 10-11 mit Erscheinungsjahr 1734 Ermittelter vermutl. Verf.: Nicolas Le Tourneux (Verfasserschaft lt. GBV unklar; Bircher B 4594 nennt Nicolas Le Tourneux oder Isaac-Louis Le Maistre de Sacy) Ermittelter Hrsg.: Franz Anton von Sporck, vgl. GBV, unter Hinweis auf Benedikt: Sporck Nr.119 Ermittelter Übers.: Maria Eleonora Francisca Cajetana Aloysia von Sporck, vgl. Copac Jeder Teil mit eigenem Titelbl. "Kurtzer Innhalt und Erklärung des Kupffer-Tituls" in Bd. [1] ([1] Bl., vor dem Kupfert. eingeb.) "Censura"/"Imprimatur" in Bd. [1] und [2] jeweils auf der Versoseite des typogr. Haupttitelbl. "Vorrede über die Advents-Zeit" in Bd. [1], Teil 1 auf Bl. )(₁a-)(₂a Vorw. an den Leser in Bd. [1], Teil 2 auf S. 219-220 Register am Schluss von Bd. [1] auf Bl. Zzzzzz₁b-Zzzzzz₂a; in Bd. [2] auf Bl. Gggggggg₃b-Gggggggg₄b Notenbeisp. in Bd. [1] auf Bl. Zzzzzz₂b Kalender in Bd. [2], Teil 6 auf Bl. )(₃a-)(₄b Erschienen: Teil 1/9 (1733), Teil 10/11 (1734) Text überw. in 2 Sp. gedr. Paginierung in jedem Band durchgehend Bandzählung fingiert |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Ldr. d.Zt., Deckelprägung, RSch. ("Christliches Jahr,// I.[-II.] Theil."), RSchn. Getilgter hs. Besitzvermerk in beiden Bdn. jeweils auf dem Haupttitelbl.; hs. Besitzvermerk von alter Hand auf dem vorderen Vorsatz (Bd. [1]): "Joannis Holom[..?] Archi-Presbyter ad BVM. Olomutij"; (Bd. [2]): "Joannis Holom[...?] Archi: Presbyteri ad B.V.M. Olomutij liber [D.?] Guretzky erga restitionem, una cum altera dominicali parte commodatus" |
Mitwirkende Person | Le Tourneux, Nicolas 1640-1686 (DE-588)137309562
Sporck, Franz Anton von 1662-1738 (DE-588)118616382 Sporck, Maria Eleonora Francisca Cajetana Aloysia von 1687-1717 (DE-588)128772964 Rentz, Michael Heinrich 1698-1758 (DE-588)122549023 Montalegre, Joseph de (DE-588)129869465 Haas, Emanuel Joachim 18. Jht. (DE-588)1089593147 |
Mitwirkende Körperschaft | Jiří Ondřej Laboun, Erben (DE-588)1090714726 Drucker |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Prag (DE-588)4076310-9 |
Signatur Exemplar | C01ug Bd. [1] (=Teil 1/5) C01ug Bd. [2] (=Teil 6/11) |
Sachschlagwort | ERBAUUNGSLITERATUR EXEGESE + BIBELEXEGESE (THEOLOGIE) HEILIGE + SELIGE + HAGIOGRAPHIE (THEOLOGIE) NEUES TESTAMENT (THEOLOGIE) |
ID | 007584966 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.