Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Titel- und Urheberangaben Johann Christof Wagenseils Belehrung der jüdisch-teutschen Red- und Schreibart : durch welche, alle so des wahren teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden, zu sothaner Wissenschaft gelangen können
in einem weitläuftigen Fürtrag wird klärlich erwiesen, dass solche Erfahrenheit, denen hohen und niedern Obrigkeiten, wie auch deren Rathgeben, und andern Rechtsgelehrten, denen Theologis, Medicis, Handels-Leuten, und insgemein Jedermann, nutzlich, auch fast nothwendig sey
unter andern jüdischen Büchern, wird dargestellet Masekhet nega’im oder Das Talmudische Buch von dem Aussatz: Was es nemlich mit dem Aussatz der Menschen, der Kleider, und der Häuser, ehemahlen in dem jüdischen Land, für eine Bewantnus gehabt
zur Zugabe wird ein Bedencken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst-strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen: Dermaleins zu bescheiden, und die Bejahung allerdi
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Königsberg
in Verlegung Paul Friederich Rhode, Buchhändlers daselbst
gedruckt in dem 1699. Heyl-Jahr
Physische Beschreibung Umfang: [82], 334, (56, [2]) Seiten, [6] Tafeln (teilw. gef.)
Illustrationen, Portr.
20 cm (4°)
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
6 Kupfertaf. (5 Ill., davon 2 gef., gest. von Georg Christoph Eimmart und Cornelius Nicolaus Schurtz; 1 Portr. von Vinzenz Fettmilch), Vignetten, Zierstücke, Initialen
 
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Königsberg/ gedruckt in dem MDCXCIX. Heyl-Jahr. Jn Verlegung Paul Friederich Rhode/ Buchhändlers daselbst.
 
"Masekhet nega’im" im Titel und Titelanfang des ersten enth. Werkes in hebr. Schrift. - Abweichende Umschriften: Massekhet nega’im; Massēḵet Negāʿîm; Mas̀echess Negejim
 
"Fürtrag" zu Beginn auf Bl. A₂a-I₂b
 
Zur Verfasserschaft des enth. Werkes "Jüdischer Geschicht-Roman ..." vgl. Prolog S. 159: "Gestelt durch ... Joseln Witzenhausen den Schreiber". - abweichend ist das Werk lt. Copac eine anonyme jidd. Adaption von Wirnt von Grafenbergs Artusroman "Wigalois"
 
Beitr.: Bruder Raphaël dall'Assunta
 
Text dt. und hebr. (teilw. in 2 Sp.), jidd.; griech. und lat. Zitate
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Pgtbd. d.Zt., Reste eines hs. Rückent.
Hs. Eintrag auf dem vorderen Vorsatz; hs. Einträge von alter Hand auf 2 Taf.
5 Taf. vor dem Titelbl., Portr. (zu S. 148) zwischen S. 110 und [111] eingebunden
Expl. unvollst.: "Bedencken ob die H. Schrifft einem Mann erlaube, zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen" und "Geneigter Leser" (Bl. )(₁a-)(₂a) nicht vorhanden
Zusammengebunden mit: Joh. Christophori Wagenseilii doct. & in Acad. Altdorf. prof. Exercitationes sex varii argumenti. - Editio altera. (Altdorfii Noricorum : Jodocus Wilhelmus Kolesius, 1697)
Mitwirkende Person Wagenseil, Johann Christoph 1633-1705 (DE-588)119090198
Josel, Josef 1616-1686 (DE-588)137666365
Helen, Elḥanan 16./17.Jh. (DE-588)1089298609
Schurtz, Cornelius Nicolaus (DE-588)122700031
Eimmart, Georg Christoph 1638-1705 (DE-588)118956507
Mitwirkende Körperschaft Rhode Offizin, Königsberg Drucker (DE-588)1090726260
Nebeneintragung unter geographischem Namen Königsberg
(DE-588)4031541-1
Signatur Exemplar C01uc Sammelbd. (enth. 2 Werke)
Schlagwort (Person) Fettmilch, Vinzenz 1565-1616 (DE-588)118532685
Sachschlagwort ANTHOLOGIEN (LITERATUR)
EHERECHT + HEIRAT (FAMILIENRECHT)
HEBRAEISCHE LITERATUR
ISRAELITISCHE RELIGION + JUDAISMUS + JUDENTUM (RELIGIONEN)
JIDDISCHE LITERATUR
LEPRA (PATHOLOGIE)
SPRACHWISSENSCHAFT + LINGUISTIK
VOLKSLIEDER (ETHNOLOGIE)
VOLKSLITERATUR + TRADITIONELLE LITERATUR
ID 007558919


Abfrage dauerte 0.10 Sek.