Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Titel- und Urheberangaben Johannis Nicolai antiq. prof. in Academ. Tubing. Libri IV. de sepulchris Hebraeorum : in quibus variorum populorum mores proponuntur, multa obscura loca enucleantur, usus approbantur & abusus rejiciuntur, genuina Hebraeorum sepulcrorum forma ostenditur, illorumque ritus in illis exhibentur et figuris aeneis illustrantur
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Lugduni Batavorum
apud Henricum Teering, bibliop. ...
1706
Physische Beschreibung [16], 285, [3] Seiten, [9] Tafeln (teilw. gef.)
Illustrationen
21 cm (4°)
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
9 Kupfertaf. (davon 3 mit beweglichen Teilen u. 1 mehrf. gef.), 2 Textkupfer, Holzschn.-Titelvignette, Textill. (Holzschn.), Vignetten, Initialen
 
Titel in Rot- und Schwarzdruck
 
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lugduni Batavorum, Apud Henricum Teering, Bibliop. è regione Academiæ in angulo plateæ dictæ de Klok-steeg. MDCCVI.
 
Widmung des Verf. an Ernst Ludwig, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739) auf Bl. *₂a-*₄b (datiert: 16. Nov. 1705)
 
Vorw. auf Bl. **₁a
 
"Viro Nobilissimo ... Dn. Johanni Nicolai, Professori In Perantiqua Universitate Tubigensi ..., S.P.D. Joh. Christoph. Pfaff, Th. D. & P.P. ac Theologici ibidem Stipendii Superattendens" auf Bl. **₁b-**₂b (datiert: "Tub. 9. Cal. Jun. A. M D CCV.")
 
Inhaltsverz. auf Bl. **₃a-**₄b
 
Inserate (H. Teering) am Schluss auf S. [1-2] (=Bl. Qq₃b-Qq₄a)
 
Sonst. Personen: Johann Christoph Pfaff
 
Text lat. mit griech., dt. und hebr. Einschüben; Inschriften
 
Bl. *₁b (=Versoseite des Titelbl.) und letzte S. unbedr.
 
9 Kupfertaf. (davon 3 mit beweglichen Teilen u. 1 mehrf. gef.), 2 Textkupfer, Holzschn.-Titelvignette, Textill. (Holzschn.), Vignetten, Initialen
 
Titel in Rot- und Schwarzdruck
 
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lugduni Batavorum, Apud Henricum Teering, Bibliop. è regione Academiæ in angulo plateæ dictæ de Klok-steeg. MDCCVI.
 
Widmung des Verf. an Ernst Ludwig, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739) auf Bl. *₂a-*₄b (datiert: 16. Nov. 1705)
 
Vorw. auf Bl. **₁a
 
"Viro Nobilissimo ... Dn. Johanni Nicolai, Professori In Perantiqua Universitate Tubigensi ..., S.P.D. Joh. Christoph. Pfaff, Th. D. & P.P. ac Theologici ibidem Stipendii Superattendens" auf Bl. **₁b-**₂b (datiert: "Tub. 9. Cal. Jun. A. M D CCV.")
 
Inhaltsverz. auf Bl. **₃a-**₄b
 
Inserate (H. Teering) am Schluss auf S. [1-2] (=Bl. Qq₃b-Qq₄a)
 
Sonst. Personen: Johann Christoph Pfaff
 
Text lat. mit griech., dt. und hebr. Einschüben; Inschriften
 
Bl. *₁b (=Versoseite des Titelbl.) und letzte S. unbedr.
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Pgtbd. d.Zt., RSch. ("NICOLAI// DE// SEPULCH// HEBRÆOR"), RSchn. (blau gesprenkelt)
Hs. Eintrag (Besitzvermerk?) von alter Hand auf dem hinteren Vorsatz
Mitwirkende Person Ernst Ludwig Hessen-Darmstadt, Landgraf 1667-1739 Widmungsempfänger (DE-588)100455840
Nicolai, Johann 1665-1708 (DE-588)122677544
Nicolai, Johann 1665-1708 Beschriftende Person (DE-588)122677544
Mitwirkende Körperschaft Teeringh Offizin, Leiden Drucker (DE-588)1090725272
Nebeneintragung unter geographischem Namen Leiden
(DE-588)4074118-7
Signatur Exemplar C01uc
Sachschlagwort GRABMAELER + KRYPTEN + GRUFTEN (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.)
GRABMÄLER + GRUFTEN (ARCHITEKTUR)
ISRAELITISCHE RELIGION + JUDAISMUS + JUDENTUM (RELIGIONEN)
JUDEN, ISRAELITEN (VÖLKER, ETHNIEN)
TOD + LEICHENBEHANDLUNG + BESTATTUNG (ETHNOLOGIE)
ID 007555146


Abfrage dauerte 0.08 Sek.