Titel- und Urheberangaben | Mons Praemonstratus, To gest: Důwodné Popsánj, Swaté a Milostmi mnohými se stkwjcý Marye Hory, kterau sobě Požehnaná Matka Božj Nedaleko Králowského Hlawnjho Města Holomauce, w Margkrabstwj Morawském; W Obydlj Margkrabského Klásstera Hradisstě, Ržádu Praemonstratenského: k Trůnu Miľosti, k Vžitku a Pomocy Wľasti té, k Potěssenj Autočissti a Spasenj wsseho Wěrného Křestianského Lidu, wywoliľa; A přediwným Spůsobem předvkázala |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
W Holomaucy V Jana Jozeffa Kyliána, w Létu Krystowém 1680 |
Physische Beschreibung | [26] (inkl. Vort.), 368, [6] Seiten, [4] Tafeln (inkl. Vort., teilw. gef.) Illustrationen 16 cm (8°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Gest. illustr. Vort. (von kindlichen Engeln gehaltenes Marienbild auf Sockel mit Inschrift: "Vera Effigies B.V. Mariæ in Monte Præmonstrato propé Olmutiu[m] in Moravia sub Ditione Mon[aste]rij Gradicensi varijs gratijs coruscans.", sign.: "A. Lublinskÿ delin:", "Ioh: Tscherning. sculp") und 3 weitere Kupfertaf. (davon 1 gef., gest. von Johann Tscherning nach Vorlage von Martin Anton Lublinsky) Das Werk wird den Prämonstratensern Bernard Wancke (1651-1714) oder Michael Siebenaicher (1642-1680) zugeschrieben Eine dt. Ausgabe war 1679 erschienen Approbatio (datiert: 15. Febr. 1680) auf Bl. A₂a Widmung von Norbert Želecký von Počenic, OPraem, Abt des Klosters Hradisch (1649-1709) an Franz Karl von Kolowrat-Liebsteinsky, Statthalter in Böhmen (1620-1700) auf Bl. A₂b-a₁b (datiert: 15. Aug. 1680) Register auf Bl. Aa₁a-Aa₃b |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Pgtbd. d.Zt., hs. Rückent., vorderes fliegendes Vorsatz nicht vorhanden, Blauschn. Provenienz: 2 hs. Besitzvermerke auf dem Titelbl.: "Ex Bibliotheca M[o]n[aste]rij [...?] Coronae [...?]"; "Johann(?) Gir[...?]"; gedr. Exlibris auf der Versoseite des Titelbl.: "Ex Libris Fr: Pauli Augustini Stohandelij, Sacri Ord: Cisterc: Regij Cœnobij S. Spineæ, vulgò Aureæ Coronæ Professi." [Kloster Zlatá Koruna, dt. Goldenkron, Tschechien]; weitere hs. Einträge auf dem vorderen Spiegel (Sign.?), auf der Versoseite des Titelbl. und dem hinteren Vorsatz |
Mitwirkende Person | Kolowrat-Liebsteinsky, Franz Karl von 1620-1700 Widmungsempfänger (DE-588)124327109 Lublinski, Martin Anton 1636-1690 (DE-588)121083322 Stohandel, Paul Augustin früherer Eigentümer Tscherning, Johann (DE-588)129958905 Wancke, Bernard 1651-1714 Abt (DE-588)1089589336 Želecký z Počenic, Norbert 1649-1709 Abt (DE-588)1089589344 Beschriftende Person |
Mitwirkende Körperschaft | Kylián Offizin, Olomouc Drucker (DE-588)1090726090 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Olmütz (DE-588)4075643-9 |
Signatur Exemplar | C01ub |
Sachschlagwort | HEILIGE ORTE + HEILIGE STÄTTEN (RELIGIONSWISSENSCHAFT) KONGREGATIONEN + ORDEN DES CHRISTENTUMS (THEOLOGIE) PRÄMONSTRATENSER (THEOLOGIE) WALLFAHRTSORTE, BAUWERKE (ARCHITEKTUR) |
ID | 007551004 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.