Titel- und Urheberangaben | Des Jacobi Barozzi von Vignola Grund Regeln über die fünff Säulen auffs neue zum fleissigsten übersehen, mit unterschiedenen nöthigen Regeln vermehret, und mit 50 Rissen in Kupffer erläutert, durch Johann Rudolph Fäsch, Architectum Sr. Königl. Maj: in Pohlen und Chur-Fürstl: Durchl: zu Sachsen, Ingenieur Hauptmann |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Nürnberg verlegt und zu finden beÿ Joh. Christoph Weigel Kunsthändlern [ca. 1720?] |
Physische Beschreibung | [1] Bl., 28, [4] Seiten, 50 Tafeln (teilw. gef.) überw. Illustrationen 21 cm (4°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Kupfert., 50 teilw. gef. Kupfertaf. (Taf. 7 in 2 Kupferst. auf 2 Bl.), Vignetten, Zierstücke Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg Verlegt und zu finden beÿ Joh. Christoph Weigel Kunsthändlern. Wahrscheinliches ungefähres Erscheinungsjahr ergänzt; der im Impressum genannte Verleger, Johann Christoph Weigel († 1726), war in Nürnberg 1700-1726 aktiv, s. Paisey, S. 281 Vorr. an den Leser auf S. [1]-4 Inserate am Ende auf S. [1-4] (=Bl. D₃recto-D₄verso) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Pbd. der Zeit (marmoriert), hs. Rt. Besitzstempel (Wappen) auf S. [1] |
Mitwirkende Person | Vignola 1507-1573 (DE-588)11925011X
Faesch, Johann Rudolph 1680-1749 (DE-588)121686833 |
Mitwirkende Körperschaft | Weigel Offizin, Nürnberg Drucker (DE-588)1090714181 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Nürnberg (DE-588)4042742-0 |
Signatur Exemplar | A18d ; lib.b.XX3/64 |
Schlagwort (Person) | Vignola 1507-1573 (DE-588)11925011X |
Sachschlagwort | ARCHITEKTUR ARCHITEKTURTHEORIE + ARCHITEKTURÄSTHETIK SÄULENORDNUNGEN (KLASSISCHE ARCHITEKTUR) |
ID | 007314743 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.