Titel- und Urheberangaben | Nicolai Goldmanns Vollständige Anweisung zu der Civil-Bau-Kunst : in welcher nicht nur die fünf Ordnungen, samt den dazu gehörigen Fenster-Gesimsen, Kämpfern, Geländer-Dokken, und Bilderstühlen, auf eine neue, und sonderbare leichte Art aufzureissen deutlich gewiesen, sondern zugleich getreulich entdekket wird, welches bissher noch von keinem Baumeister geschehen, wie man auf alle vorkommende fälle die Seulen allein, gegeneinander, und übereinander stellen, Arcaden austheilen, als auch gantze Gebäude aus gewissen und leichten Reguln erfinden, und in guten Rissen vorstellen soll alles aus den besten Überresten des Alterthums, aus den auserlesensten Reguln Vitruvii, Vignolae, Scamozzi, Palladii, Villalpandi, und anderer zusammen gezogen, und in schöne Ordnung gebracht anjetzo auf grosse Unkosten eines vornehmen Beförderers dieser edlen Wissenschaft, Baumeistern, Mahlern, und Bildhauern, wie auch Mäurern, Zimmerleuten und Tischern zu guten Dienst in öffentlichen Druk |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
[Wolfenbüttel] gedruckt bey Heinrich Kesslern 1699 |
Physische Beschreibung | [24], 180 Seiten, 74 Tafeln; [12], 165 [i.e. 135], [1] Seiten, XIX [i.e. 20] Tafeln Illustrationen 44 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | Enth. (auf Bl. *₂recto-**₂verso): Kurtze Vorstellung der vollständigen Anweisung zu der Civil Bau-Kunst, Nicol. Goldmanns. Vratisl. Siles. in lateinischer Sprache aufgesetzet von Hrn. D. Reyher, Juris. & Math. weit-berühmten Prof. Publ. auf der Universität zum Kiel, und in das Teutsche mit gar weniger Veränderung übersetzet Enth. auch (mit eigenem Titelbl. und Kupfert. sowie separater Paginierung): Erste Ausübung der vortreflichen und vollständigen Anweisung zu der Civil-Bau-Kunst, Nicolai Goldmanns, bestehend in neun ausführlichen Anmerkungen ... wodurch den Liebhabern der Bau-Kunst insgesamt eröfnet wird, wie man das Goldmannische Werk auf die Invention und Ausübung selbst mit grossen Nutzen appliciren könne ... nebst etlichen andern zufälligen Anmerkungen aufgesetzet, mit viel deutlichen Rissen erläutert und ... heraus gegeben von Leonhard Christoph Sturm ... (Braunschweig : Kessler, 1699) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
2 zusätzl. Kupfert. (sign.: "L. C. Sturm inv: del: I. C. Böcklin sculp."; zum enth. Werk sign.: "Leonhard Heckenauer sculps. Aug. Vind."), insges. 94 teilw. gef. Kupfertaf. (davon 74 Taf. im Hauptwerk und 20 weitere im enth. Werk, davon Taf. XIV aufgeteilt in A u. B, gest. von Johann Christoph Böcklin und Cornelius Nicolaus Schurtz), Textill. (teilw. gest.), Tabellen, Vignetten (teilw. gest., sign. von Johann Jakob Möller), Zierstücke, Initialen, gedr. Marginalien Titel (auch des beigef. Werkes) in Rot- und Schwarzdruck Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Braunschweig/ Gedruckt bey Heinrich Keßlern. 1699. Widmungsblatt und Widmungsschreiben (datiert 1. Sept. 1696) von Leonhard Christoph Sturm an Rudolf August, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1627-1704) und Anton Ulrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1633-1714) Enth. am Schluss auf S. [155]-180: Compendium der Goldmannischen Civil-Bau-Kunst Sprung in der Paginierung des enth. Werkes von S. 40 auf 71 Errata im enth. Werk auf S. [166] [i.e. 136] |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Moderner HLnbd., Vorsatz erneuert, Rotschnitt Hs. Randglossen und Anstreichungen |
Mitwirkende Person | Anton Ulrich Braunschweig-Lüneburg, Herzog 1633-1714 Widmungsempfänger (DE-588)118503472 Rudolf August Braunschweig-Lüneburg, Herzog 1627-1704 Widmungsempfänger (DE-588)116678909 Boecklin, Johann Christoph 1657-1709 (DE-588)123018536 Goldmann, Nikolaus 1611-1665 (DE-588)123624940 Heckenauer, Leonhard 1626-1705 (DE-588)143511920 Möller, Johann Jakob Ende 17., Anfang 18. Jh.-Erwähnungsdatum: 1686/1715 (DE-588)1089578105 Reyher, Samuel 1635-1714 (DE-588)116458119 Schurtz, Cornelius Nicolaus (DE-588)122700031 Sturm, Leonhard Christoph 1669-1719 (DE-588)117364177 |
Mitwirkende Körperschaft | Kessler, Heinrich Offizin, Braunschweig Drucker (DE-588)1090724829 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Braunschweig (DE-588)4008065-1 |
Signatur Exemplar | A18b |
Schlagwort (Person) | Vignola 1507-1573 (DE-588)11925011X Vitruvius ca. v1. Jh. (DE-588)118627252 Palladio, Andrea 1508-1580 (DE-588)118591355 Scamozzi, Vincenzo 1548-1616 (DE-588)118794817 Villalpando, Juan Bautista 1552-1608 (DE-588)124889778 |
Sachschlagwort | ARCHITEKTONISCHE DETAILS UND ORNAMENTE ARCHITEKTUR ARCHITEKTURGESCHICHTE ARCHITEKTURTHEORIE + ARCHITEKTURÄSTHETIK FACHLICHE NACHSCHLAGEWERKE + FACHLEXIKA + HANDBÜCHER (DOKUMENTENTYP) JERUSALEM (ORTE DES ALTERTUMS) SÄULENORDNUNGEN (KLASSISCHE ARCHITEKTUR) VORDERASIATISCHE TEMPEL (ARCHITEKTUR) |
ID | 007224641 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)75029-3» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4006432-3» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)118920758 » - Alt nach Neu