Urheber | Rieger, Christian 1714-1780 (DE-588)100391044 |
Titel- und Urheberangaben | Universae architecturae civilis elementa : brevibus recentiorum observationibus illustrata conscripta a Christiano Rieger Soc. Iesu ; Francisco Rom. Imp. Aug. submississime dedicata a Francisco Iosepho S.R.I. Comite de Plettenberg Wittem cum ... in Regio Theresiano S.I. Nobilium Collegio tentamen publicum ... subiret An. Sal. MDCCLVI. mense septembri |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Vindibonae typis Ioannis Thomae Trattner, Caes. reg. maiest. aulae typographi et bibliopolae [ca. 1756] |
Physische Beschreibung | [12], 274, [14], 52 Seiten, [XV Tafeln] Illustrationen 26 cm (4°) |
Anmerkung zum Inhalt | Syllabus scriptorum architectonorum Enth. beigedr. ausserdem: Materia tentaminis publici, quod ex anni hujus scholastici praelectionibus quovis, cui libuerit, periclitante subibit in Collegio Regio Theresiano Societatis Jesu illustrissimus dominus Franciscus Comes de Plettenberg philosophiae in secundum annum auditor. Die [...] MDCCLVI [Verf.: Franz Joseph Anton von Plettenberg]. - Vindobonae : typis Joannis Thomae Trattner ..., [ca. 1756]. - 52 S. (Hochschulschr.: Wien, Jesuitenkoll., 1756) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Gest. Titelvignette (Darst. der "Erfindung" des korinthischen Kapitells), 15 Kupfertaf. (nicht vorh.), Kopf- und Schlussvignetten (davon 10 gest., auf S. 144 sign. von Johann Caspar Schwab), Initialen, Tabellen, gedr. Marginalien Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vindobonæ, Typis Ioannis Thom[æ] Trattner, C[æ]s. Reg. Maiest. Aul[æ] Typographi [et] Bibliopol[ae] Vermutl. Erscheinungsjahr nach der Datierung auf der Titelseite Widmung auf der Titelseite: "Francisco Rom. Imp. Avg. Svbmississime Dedicata A Francisco Iosepho S.R.I. Comite de Plettenberg Wittem Cvm Svb Augvstissimis Avspiciis In Regio Theresiano S. I. Nobilivm Collegio Tentamen Pvublicvm Ex Physica, Historia, Utraque Architectura, Jure Naturae, [et] Philosophia Morum Svbiret An. Sal. MDCCLVI. Mense Septembri." Enth. Widmungsblatt und Widmungsschreiben von Franz Joseph Anton von Plettenberg (1714-1779) an Franz I., Kaiser des Römisch-deutschen Reiches (1708-1765) Enth. am Schluss (auf Bl. Mm₂recto-Mm₃verso) "Syllabvs Scriptorvm Architectonorvm", eine Bibliographie architektonischer Schriften Enth. auch (auf Bl. Mm₄recto-Nn₄verso) "Index Rervm Præcipiarvm", ein Register architektonischer Fachtermini in lat., dt. und franz. Sprache mit den jeweiligen Übers. Das enth. Werk ("Materia tentaminis publici ...") ist auch selbständig nachgewiesen |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Pbd. der Zeit, Vorsatz erneuert, Schnitt rot gesprenkelt Hs. Einträge auf dem Titelbl. (gestrichen) Expl. unvollst.: Kupfertaf. nicht vorhanden |
Mitwirkende Person | Franz I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1708-1765 (DE-588)118692925 Widmungsempfänger Plettenberg, Franz Joseph Anton von 1714-1779 (DE-588)139216189 Plettenberg, Franz Joseph Anton von 1714-1779 Beschriftende Person (DE-588)139216189 Rieger, Christian 1714-1780 (DE-588)100391044 Trattner, Johann Thomas von 1719-1798 Drucker (DE-588)118760726 |
Mitwirkende Körperschaft | Trattner Offizin, Wien Drucker (DE-588)1090684118 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Wien (DE-588)4066009-6 |
Signatur Exemplar | A18a ; 955(2) ohne Taf. |
Sachschlagwort | ARCHITEKTONISCHE DETAILS UND ORNAMENTE ARCHITEKTUR ARCHITEKTURGESCHICHTE ARCHITEKTURTHEORIE + ARCHITEKTURÄSTHETIK FACHBIBLIOGRAPHIEN HOCHSCHULSCHRIFTEN (DOKUMENTENTYP) |
ID | 007143899 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.