Titel- und Urheberangaben | Anleitung zum Wasser-Bau, oder, Kurzer Unterricht für Landleute, so an Wasser-Flüssen wohnen, und keine Anweisung von Wasserbau-Verständigen haben, wie sie ihre vom Wasser eingerissene Ufer selbst mit geringen Kosten, auch mehrentheils selbst habenden Materialien ausbessern, und für fernern Abbruch bewahren mögen aufgesetzet von einem Haushalter ohnweit Göttingen [i.e. Jobst Böse] |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Göttingen im Verlag der Witwe Vandenhoeck 1757 |
Physische Beschreibung | [6], 42 Seiten, IV Faltbl. Illustrationen 19 cm (8°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Urheber ermittelt Abb.: Radierungen/Kupferstiche: 4 Falttaf. ("Tab.") Buchschmuck: Ornamente, Kopf- und Schlussvignetten |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Zusammengebunden mit: Anleitung zum Wasserbaue an Flüssen und Strömen / Lucas Voch. Augsburg : Lotter, 1767; und: Lukas Vochs Abhandlung über den Bau der Wasserwehren von Holz und Steinen. Augsburg : Riegers Söhne, 1779 Brauner Halbledereinband der Zeit, goldgeprägter Deckel mit beigem braun getüpfeltem Papier, goldgeprägter Rücken und -titel, schwarz getüpfelter Schnitt |
Mitwirkende Körperschaft | Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen Drucker (DE-588)108739340X |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Göttingen (DE-588)4021477-1 |
Signatur Exemplar | A16c In Sammelband |
Sachschlagwort | ANLEITUNGEN, ARBEITSANLEITUNGEN, BAUANLEITUNGEN USW. (DOKUMENTENTYP) DEICHBAU + DEICHBAUTEN (WASSERBAU) SELBSTBAU + SELBSTHILFE (BAUWESEN) UFERSCHUTZ (FLUSSBAU) WASSERBAU (BAUINGENIEURWESEN) |
ID | 006947329 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «B11C» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(VIAF)41502929 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «K03C» - Alt nach Neu