Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Titel- und Urheberangaben Joseph Furtenbachs, auserlesene Architectonische Schrifften oder fürnehmste Bücher von der Bau-Kunst : als da sind Architectura Universalis [Architectura] Civilis [Architectura] Martialis [Architectura] Navalis [Architectura] Privata [Architectura] Recreationis. Welchem ferner beygefügt dess Autoris Mannhaffter Kunst-Spiegel und Büchsenmeisterey-Schul
Ausgabevermerk Vormahls mit grossem Fleiss, auss vieljähriger Erfahrung und Praxi von Demselben verfertiget, mit nöthigen Kupffern versehen, und theils in Ulm, theils in Augspurg einzeln zum Druck befördert, Anjetzo aber colligirt, und beysammen zu finden
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
In Ulm
bey Johann Conrad Wohlern, Buchhändlern daselbst
1709
Physische Beschreibung 2 Bände: Teil [1]: [2] Bl., [24], 159, [1] Seiten, [1] Bl. (Kupfert.), 60 Tafeln; Teil [2]: [1] Bl., [24], 292 Seiten, [1] Bl. (Kupfert.), [33] Tafeln
Illustrationen, Kt.
31 cm (2°)
Anmerkung zum Inhalt Teil [1]:
Architectura universalis. Das ist: Von Kriegs: Statt- und Wasser Gebäwen. Erstlich, wie man die Statthor unnd Einlass, zu Wasser und zu Land mit Spitzgatter und doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier zu Ross und Fuss, erbawen, und also vor Feindlichem Anlauff wol verwahren solle: Nicht weniger, wie die alte Thürn und Mawren zu nutzlicher Gegenwehr könden reparirt und corrigirt werden. Zum Andern, Wie im StattGebäw die Schulen, Academien, Wohnhäuser ... zuverfertigen seyen. Drittens, In was Gestalt auff den siessen fliessenden Wassern, die Wehrhaffte Flöss ... zuerbawen, damit man dieselbige nicht allein zum fahren, sonder auch zu den Schiffsbrucken ... nutzlichen gebrauchen möge. Zum Vierdten, Ein Pulfferthurn, ingleichem ein Zeughauss, nach rechter bequemer Manier zuerbawen ... / Auss eigener Experientza ... zusamen getragen ... Durch Josephum Furttenbach. - (Ulm : Meder, 1635)
Teil [2]:
Joseph Furtenbachs dess Aeltern, Mannhaffter Kunst-Spiegel, Oder Continuatio, und fortsetzung allerhand Mathematisch- und Mechanisch-hochnutzlich- Sowol auch sehr erfrölichen delectationen, und respective im Werck selbsten experimentirten freyen Künsten. Welche in hernach folgende 16. unterschidliche Acten abgetheilt, von ieder derselben aber, auch mit schönen gantz neuen Inventionen gar klärlich seind vorgebildet worden, und nemblichen, von der Arithmetica. Geometria. Planimetria. Geographia. Astronomia. Navigatione. Prospectiva. Mechanica. Grottenwerck. Wasserlaitungen. Feurwerck. Büchsenmeisterey. Architectura Militari. Architectura Civili. Architectura Navali. Architectura Insulata
Auß selbst eigener Erfahrung recht vertreulich beschriben, mit 33. dem Natural gemässen Kupfferstucken geziert, und durch den Authorn, in dem Truck verlegt. - (Augspurg : Schultes, 1663)
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Diplomatisch getreue Wiedergabe des Erscheinungsvermerks von Teil [1] (Architectura universalis): [Rot:] Getruckt in deß Heyligen Ro[e]mischen ReichsStatt Vlm/ Durch// [schwarz:] Johann Sebastian Medern/ bestellten Buchtruckern daselbsten.// [Querstrich]// [rot:] ANNO M. DC. XXXV.
 
Diplomatisch getreue Wiedergabe des Erscheinungsvermerks von Teil [2] (Mannhaffter Kunst-Spiegel): [Rot:] Gedruckt in deß Heyl: Ro[e]m: Reichsstatt Augspurg/// [schwarz:] durch Johann Schultes.// [rot:] Anno Christi M. DC. LXIII.
 
Diplomatisch getreue Wiedergabe des Titelbl. (Gesamttitel): [Rot:] Joseph Furtenbachs/// [schwarz:] auserlesene Architectonische// [rot:] Schrifften// [schwarz:] Oder// [rot:] fu[e]rnehmste Bu[e]cher// [schwarz:] Von der// [rot:] Bau=Kunst// [schwarz:] Als da sind// Architectura [schwarze öffnende Schweifklammer] { [rechts daneben rot:] Universalis// Civilis// Martialis// Navalis// Privata// Recreationis.// [schwarz:] Welchem ferner beygefu[e]gt deß Autoris// [rot:] Mannhaffter Kunst=Spiegel// [schwarz:] Und// [rot:] Büchsenmeisterey=Schul/// Vormahls mit grossem Fleiß/ auß vielja[e]hri=//ger Erfahrung und Praxi von Demselben verfer=//tiget/ mit no[e]thigen Kupffern versehen/ und theils// in Ulm/ theils in Augspurg einzeln zum// Druck befo[e]rdert/ [rot:] Anjetzo aber colligirt/ und beysammen zu finden// [schwarz:] in ULM// [rot:] bey Johann Conrad Wohlern/ Buchha[e]ndlern daselbst.// [schwarzer Querstrich]// [rot:] Ulm/ gedruckt bey Johann Gassenmeyer/1709.
 
3 Titelbl. (Gesamttitel und Teile) in Rot- und Schwarzdruck
 
Liste der enth. Werke auf dem Gesamttitelbl. mit Schweifklammer verbunden
 
Gesamttitel von 1709 für eine Gesamtausg. der architektonischen Schriften von Joseph Furttenbach d. Ä., wobei sich die Teile der Kompilation typographisch nicht von den ursprünglichen Ausg. (Ulm : Meder, 1635 u. Augsburg : Schultes, 1663) unterscheiden
 
Sonstige Personen: Teil [1]: Johann Jacob Campanus; Matthäus Rembold. - Teil [2]: Johann Ulrich Arnold; Joseph Furttenbach d. J.; Johann. Valentinus Andreae; M.J.H. PP.; Ernst Gockel; Gabriel Furttenbach; Jacob Honold d. Ä.
 
Widmung des Verf. in Teil [1] auf Bl. )(₁recto-)(₂verso. - Widmungsempfänger: Jacob Ernfrid Gruoner, Hans Georg Sternegger, Johann von Cappal, Hans [Johann] Jacob Campanus, Johann Sebastian Meder, Matthäus Rembold, Johann Gerlin, Hans Ludwig Kühnlin, Christoff Barth, Hans Ulrich Flicker, Hans Braun, Jacob Müller, Leonhart Buomüller, Christoff Schappler, Veit Schmid, Georg Ludwig Müller, Antonius Dolpe, Hans Georg Kachler, Michael Bühel, Johann Nübling, Mattheus Jäger, Georg Mayr, Abraham Traube, Hans Bühler und Hans Jäger
 
Widmung des Verf. in Teil [2] auf Bl. )o(₁recto-)o(₂verso. - Widmungsempfänger u.a.: Carl Ludwig (Pfaltz-Graff bey Rhein), Johann Ernst (Hertzog zu Sachsen, Jülch, Cleve und Berg); Johann Adolph Wilhelm (Hertzog zu Sachsen, Jülch, Cleve und Berg); Johann Georg (Hertzog zu Sachsen, Jülch, Cleve und Berg); Bernhard (Hertzog zu Sachsen, Jülch, Cleve und Berg), Rudolph Augustus (Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg), Antonius Ulrich (Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg), Ferdinand Albertus (Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg); Ludwig (Landgraf zu Hessen), Friedrich (Marggraf zu Baden und Hochberg); Geörg Christian (Graf und Herr zu Ost-Frießland), Edzard Ferdinand (Graf und Herr zu Ost-Frießland), Conrad Friderich (Burggraf, und Graf zu Dohna) ...
 
In Teil [1]: Kupfert. (doppelblgr., vor den Tafeln eingeb., Titel: "Architectura Vniuersalis. Durch Iosephum Furtenbach Anno. 1635.", sign.: "Ioh. Iacob. Campanus. pinx:", "Math. Rem. sc:"), 60 Kupfertafeln (doppelblgr., teilw. gef., gest. von Matthäus Rembold nach Vorlage von Joseph Furttenbach d. Ä., Taf. 2 datiert: 1634, Taf. 4: 1633, Taf. 25: 1634); in Teil [2]: Kupfert. (doppelblgr., numm. als Taf. 1, vor den Tafeln eingeb., Titel: "Mannhaffter Kunst Spiegel: Oder Endtwerffung der Löb: Haupt Statt in Liguria, vor welcher sich die Mannhaffte Gemütter, Als einem Spiegelblatt Hochansehlicher Recreationen zubeschawen haben. Durch Josephum Furttenbach Anno. 1663:") und 33 weitere Kupfertafeln (doppelblgr., teilw. gef., numm. 2-32, zusätzl. Nr. 11½, teilw. sign. von Joseph Furttenbach d. Ä., Joseph Furttenbach d. J. und Johann Ulrich Arnold, Taf. 28 datiert: 1650), ohne das für das Werk sonst verzeichnete Portr. (sign. von Melchior Küsel, vgl. VD17, Copac); in beiden Teilen
 
Versoseite der Titelbl. und letzte S. (Bl. V₄verso) in Teil [1] unbedr.; Versoseite des Titelbl. und Bl. []₂verso in Teil [2] unbedr.
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Halbpergamentbände der Zeit (marmoriert), Schnitt rot gesprenkelt
Hs. Einträge auf dem Gesamttitelbl. und dem Titelbl. von "Mannhafter Kunst-Spiegel"
Halbpergamentbände der Zeit (marmoriert), Schnitt rot gesprenkelt
Hs. Einträge auf dem Gesamttitelbl. und dem Titelbl. von "Mannhafter Kunst-Spiegel"
Mitwirkende Person Furttenbach, Joseph 1591-1667 (DE-588)100810764
Furttenbach, Joseph 1632-1655 (DE-588)120894335
Campanus, Johann Jacob 17. Jht. (DE-588)1089560117
Rembold, Matthaeus (DE-588)115670718
Arnold, Johann Ulrich 1648-1662 (DE-588)1090239777
Andreä, Johann Valentin 1586-1654 (DE-588)118502883
Gockel, Ernst 1624-1693 (DE-588)116694912
Honold, Jakob 1599-1664 (DE-588)12469568X
Furtenbach, Gabriel 1640-1716 (DE-588)12469649X
Wohler, Johann Konrad 1671-1726 Drucker (DE-588)1012387283
Wohler, Johann Konrad 1671-1726 Drucker (DE-588)1012387283
Mitwirkende Körperschaft Gassenmeyer Offizin, Ulm Drucker (DE-588)1090723474
Meder Offizin, Ulm Drucker (DE-588)1090715358
Wohler Offizin, Ulm Drucker (DE-588)109073431X
Nebeneintragung unter geographischem Namen Ulm
(DE-588)4061529-7
Augsburg
(DE-588)4003614-5
Signatur Exemplar A18a Teil [1] (Architectura universalis ...)
A18a Teil [2] (Mannhaffter Kunst-Spiegel ...)
Sachschlagwort ARCHITEKTUR
ARTILLERIEWAFFEN (WAFFENTECHNOLOGIE)
ASTRONOMIE + ASTROPHYSIK
EBENE GEOMETRIE
FESTUNGEN (MILITAERTECHNIK)
FESTUNGEN + BEFESTIGUNGEN + KASTELLE (ARCHITEKTUR)
FEUERWERKEREI
GEOGRAFIE
GEOMETRIE
HAFENBAU (BAUINGENIEURWESEN)
LEHRBÜCHER (DOKUMENTENTYP)
MATHEMATIK
MECHANIK
NAVIGATION + NAUTISCHE ASTRONOMIE + AERONAUTISCHE ASTRONOMIE
SCHAUSPIELHÄUSER + THEATERGEBÄUDE (ARCHITEKTUR)
WASSERBAU (BAUINGENIEURWESEN)
WASSERFAHRZEUGE UND SCHIFFBAU
ZEUGHÄUSER + ARSENALE (ARCHITEKTUR)
ID 006709237


Abfrage dauerte 0.06 Sek.