Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Titel- und Urheberangaben Histoire des grands chemins de l'Empire romain : contenant l'origine, progrès et étenduë quasi incroyable des chemins militaires, pavez depuis la ville de Rome jusques aux extrémitez de son empire
où se voit la grandeur et la puissance incomparable des Romains; ensemble l'éclaircissement de l'Itinéraire d'Antonin & de la carte de Peutinger
par Nicolas Bergier, advocat au siege presidial de Reims
Ausgabevermerk Nouvelle édition, revue avec soin, et enrichie des cartes et des figures
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
A Bruxelles
chez Jean Leonard, libraire-imprimeur ...
1728
Physische Beschreibung 2 Bände ([25] Bl., 602 Seiten, Frontisp. u. 4 teilw. gef. Tafeln; [1] Bl., Seiten [603]-909, [14] Bl., 2 gef. Tafeln, 8 gef. Kt.)
Illustrationen
25 cm (4°)
Anmerkung zum Inhalt Bd. 2 enth. am Schluss (in 8 Segmenten):
Tabula itineraria ex illustri Peutingerorum bibliotheca quae Augustae Vindelicorum beneficio Marci Velseri septem-viri augustani in lucem edita
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Frontispiz (Titelkupfer in Bd. 1: "Les grands chemins de l'Empire romain ...", allegor. Darst. von Bernard Picart, 1673-1733), Portr. des Widmungsempfängers Philipp Franz von Merode, Fürst von Rubempré und Everberg, 1669-1742 (in Bd. 1, Kupferst. von Jan Baptist Berterham nach G. Cortens), Portr. des Verf. (in Bd. 1, Kupferst. von Jan van Vianen, ca. 1660-ca. 1730), 4 weitere Kupfertafeln (zumeist gef.; beteiligt: Jan van Vianen; Georg Wilhelm de Hennin, 1676-1750; Heinrich Christian von Hennin, 1655-1703), 8 gef. Karten (Kupferst.), 2 gest. Titelvignetten (Druckermarken?, Motto: "Ad remotissima quaeque"), gest. Kopfvignetten (von Norbert Heylbroeck), Vignetten, Zierstücke, Initialen (davon Initiale am Anfang der Widmung in Bd. 1 gest.), gedr. Marginalien
 
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
 
Frontispiz (Titelkupfer in Bd. 1: "Les grands chemins de l'Empire romain ...", allegor. Darst. von Bernard Picart, 1673-1733), Portr. des Widmungsempfängers Philipp Franz von Merode, Fürst von Rubempré und Everberg, 1669-1742 (in Bd. 1, Kupferst. von Jan Baptist Berterham nach G. Cortens), Portr. des Verf. (in Bd. 1, Kupferst. von Jan van Vianen, ca. 1660-ca. 1730), 4 weitere Kupfertafeln (zumeist gef.; beteiligt: Jan van Vianen; Georg Wilhelm de Hennin, 1676-1750; Heinrich Christian von Hennin, 1655-1703), 8 gef. Karten (Kupferst.), 2 gest. Titelvignetten (Druckermarken?, Motto: "Ad remotissima quaeque"), gest. Kopfvignetten (von Norbert Heylbroeck), Vignetten, Zierstücke, Initialen (davon Initiale am Anfang der Widmung in Bd. 1 gest.), gedr. Marginalien
 
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Lederbände der Zeit mit goldverziertem Rücken und Titelschildern ("HISTOIRE// DES// GRAN. CHE[M]// DE L'EMPIR[E]", "TOM// .I[-II]."), Vorsatz marmoriert, Rotschnitt
Lose Beilage: 6 Ausschnitte aus Antiquariatskatalogen und biograph. Nachschlagewerk
Handschr. Vorbesitzereintrag auf dem vorderen fliegenden Blatt (Bd. 1): "D. Wyttenbach 1793.", evtl. identisch mit Daniel (Albert) Wyttenbach (Philosoph, Klass. Philologe, 1746-1820)
Mitwirkende Person Bergier, Nicolas 1567-1623 (DE-588)102430349
Picart, Bernard 1673-1733 (DE-588)123379636
Mitwirkende Körperschaft Léonard Offizin, Bruxelles Drucker (DE-588)1090717326
Nebeneintragung unter geographischem Namen Brüssel
(DE-588)4008460-7
Signatur Exemplar A11e Bd. 1
A11e Bd. 2
Schlagwort (Person) Peutinger, Konrad 1465-1547 (DE-588)118740652
Sachschlagwort ALTERTUM UND ANTIKE (EPOCHEN)
GEOGRAFIEGESCHICHTE
GESCHICHTE DER KARTOGRAPHIE
GESCHICHTE DES STRASSENBAUS
GESCHICHTE DES VERKEHRSWESENS
ITALIA. ROMA, ANTIKES ROM UND ANTIKES ITALIEN (ORTE DES ALTERTUMS)
REISE- UND LANDSCHAFTSFÜHRER
STRASSEN + WEGE + VERKEHR (ARCHAEOLOGIE, HISTORISCHE ZEIT)
STRASSENKARTEN
ID 006377057


Abfrage dauerte 0.05 Sek.

>> Suche nach «(DE-588)119025272» - Alt nach Neu