Titel- und Urheberangaben | Des geöffneten Ritter-Platzes Dritter Theil : worinnen die Ausführung der noch übrigen galanten Wissenschafften, besonders was bey Raritäten- und Naturalien-Kammern, Berg-Wercken, Kauffmanschafft und Handlungen, Manufacturen, Künsten und Handwercken, Hauptsächliches und Remarquables zu bemercken vorfället, welchen beygefügt eine Curieuse Nachricht von Erfindungen und Erfindern der Wissenschafften, Künste und Handwercken |
Einheitstitel | Der geöffnete Ritterplatz |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Hamburg bey Benjamin Schillern, Buchhändlern im Thum Anno 1705 |
Physische Beschreibung | 5 Teile in 2 Band (Teil [1]: [8] Bl.; [1] Bl., 168 Seiten, [5] Bl., eingeb. XII z.T. gef. Bl. (Taf.); Teil [2]: [1] Bl., 240 Seiten, [5] Bl., eingeb. V gef. Bl. (Taf.); Teil [3]: [1] Bl., 148 Seiten, [1] Bl., eingeb. [3] gef. Bl. (Tab.); Teil [4]: [1] Bl., 306 Seiten, [2] Bl.; Teil [5]: 167 Seiten) Illustrationen 15 cm (12°) |
Anmerkung zum Inhalt | Teil 3,[1] u.d.T.: Die geöffnete Raritäten- und Naturalien-Kammer : worinnen der galanten Jugend, andern Curieusen und Reisenden gewiesen wird, wie sie Galerien, Kunst- und Raritäten-Kammern mit Nutzen besehen und davon raisoniren sollen. Wobey eine Anleitung, wie ein vollständiges Raritäten-Hauß anzuordnen und einzurichten sey, samt angefügten sehr nützlichen Observationibus vor die Anfänger dieses Studij verfertiget von einem Liebhaber Curieuser Sachen Teil 3,[2] u.d.T.: Das neu-eröffnete Berg-Werck : mit allen deroselben hauptsächlichsten Wercken und zubehörigen Theilen, so wohl in einer kurtzen Beschreibung als dazu nöhtigen Kupffern, samt einer accuraten Vorstellung sämtlicher Berg-Beamten und deren Fonctionen. Nebst einen Entwurff aller bekanten Berg-Wercke in Europa und andern Welt-Theilen, wozu angehänget ein sehr nützliches Berg-Register der Bergmännischen Redens-Arten mit beygefügter Erklährung denen Liebhabern zum Vergnügen verfertiget von I.M.P. a. W. Teil 3,[3] u.d.T.: Die neu-eröffnete Kauffmans-Börse : worin eine vollkommene Connoisance aller zu der Handlung dienenden Sachen und Merckwürdigkeiten, auch Curieusen und Reisenden Anleitung gegeben wird, was sie davon zu ihrem Vortheil auff Reisen zu bemercken verfertiget von P.I.M. [i.e. Paul Jacob Marperger] Teil 3,[4] u.d.T.: Das neu-eröffnete Manufacturen-Hauss : in welchen die Manufacturen insgemein, dero differenten Arten, erfordernten Materialien, davon dependirenden Künstler vorgestellet werden, auch welche Manufacturen einem Lande und Stadt nützlich seyn, wie selbe glücklich zu introduciren und beyzubehalten, wobey auch von denen Handwerckern, deren Zünfften, deren Rechts-Gebräuchen und Missbräuchen gehandelt wird verfertiget von Paul Jacob Marpergern Teil 3,[5] u.d.T.: Curieuse Nachricht, von Erfindungen und Erfindern, der Wissenschafften, Künste und Handwercken, mit angeführten Autoren in bequemer Kürtze nach alphabetischer Ordnung eingerichtet [ermittelter Verf.: Paul Jacob Marperger] |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Diplomatisch getreue Wiedergabe des Haupttitelblatts: Des// Geöffneten// Ritter-Platzes// Dritter Theil/// Worinnen die// Ausführung der noch übrigen// galanten Wissenschafften/// Besonders was bey// [zweispaltig:] Raritäten- und Na-//turalien-Kam-|mern/// Berg-Wercken/// Kauffmanschafft// und Handlun-//gen/ Manufacturen,// Künsten und// Handwercken/// Hauptsächliches und Remarquables// zu bemercken vorfället/// Welchen beygefügt// Eine Curieuse Nachricht// von Erfindungen und Erfin-//dern der Wissenschafften/ Kün-//ste und Handwercken.// [doppelter Trennstrich] HAMBURG, Bey BENJAMIN SCHILLERN, Buch-//händlern im Thum/ Anno 1705. Mit zusätzl. Titelkupfer (Frontispiz, signiert: HR. f. und AR. scp.), zahlr. Kupfertafeln, Tabellen, Vignetten und Zierstücke Die enth. Teile erschienen laut Impressum auf den separaten Titelblättern 1704 Vollst. Verfassername von Teil 3,[3] ermittelt (s. SBB unter Hinweis auf: Holzmann/Bohatta: Dt. Anon.-Lex. Bd. 2, S. 353, Nr. 11790), Verf. von Teil 3,[5] ermittelt (s. Holzmann/Bohatta: Dt. Anon.-Lex. Bd. 3, S. 182, Nr. 5949) Erscheinugsvermerk der enth. Teile: Hamburg : bey Benjamin Schillern, Buchhändlern im Thum, Anno 1704 |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Lederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rücken und Rückenschildern ("RITTER// PLATZ.", "TOM. V." bzw. "TOM. VI."), Schnitt rot gesprenkelt Reste eines Wappen-Exlibris(?) auf dem vorderen Spiegel, in Teilbd. 1 mit handschriftlicher Nummer "340" (korrigiert in 350), in Teilbd. 2 mit Eintrag: "Rep. XII. ... no. 345" (korrigiert in 351?), Besitzstempel auf dem vorderen Spiegel ("L.B. Weimar Dublette"), jeweils Signatureinträge(?) auf dem vorderen Spiegel und der Versoseite des vorderen fliegenden Blattes (z.T. gestrichen) 5 Teile in 2 Bänden; Teilbd. 1 enth. Teil 3,[1]-3,[2], Teilbd. 2 enth. Teil 3,[3]-3,[5] |
Mitwirkende Person | Marperger, Paul Jacob 1656-1730 (DE-588)10422262X
Schiller, Benjamin -1712 (DE-588)1037500369 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Hamburg (DE-588)4023118-5 |
Signatur Exemplar | A08b Sammelwerk: Teil 3,[1-2] A08b Sammelwerk: Teil 3,[3-5] |
Sachschlagwort | GESCHICHTE DER ERFINDUNGEN GESCHICHTE DES BERGBAUS HANDELSGESCHICHTE HANDWERKSGESCHICHTE INFORMATIONSQUELLEN + NACHSCHLAGWERKE (DOKUMENTENTYP) KUNSTKAMMERN (MUSEEN) LEHRBÜCHER (DOKUMENTENTYP) MANUFAKTUR NATURWISSENSCHAFTLICHE MUSEEN + NATURKUNDLICHE SAMMLUNGEN TECHNIKGESCHICHTE + GESCHICHTE DES INGENIEURWESENS |
ID | 006262791 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.