Titel- und Urheberangaben | Des eröfneten Ritter-Platz. Anderer Theil Welchem beygefügt die Historie der heutigen Religionen und allgemeinen Rechts-Geschichte : welcher zu Fortsetzung der vorigen noch andere galante Wissenschafften anweiset insonderheit was bey Maschinen Arsenalen Antiquitäten und Bibliothequen. Hauptächliches und Merckwürdiges zu beobachten vorfället |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Hamburg bey Benjamin Schillern, Buchhändlern im Dohm Anno 1702 |
Physische Beschreibung | 6 Teile ( 2,[1-6]) in 1 Band (Teil 2,[1]: [4] Bl., 93 Seiten, eingeb. VIII, [1] Bl. (Taf.); Teil 2,[2]: 143 Seiten, eingeb. VII Bl. (Taf.); Teil 2,[3]: 174 Seiten, eingeb. [1] gef. Bl. (Taf.); Teil 2,[4]: [6] Bl., 276 Seiten; Teil 2,[5]: [4] Bl., 255 Seiten; Teil 2,[6]: 120 Seiten Illustrationen 15 cm (12°) |
Anmerkung zum Inhalt | Teil 2,[1] u.d.T.: Das neueröffnete Machinen-Hauss : worinnen Curiösen und Reisenden angewiesen wird, was sie vornehmlich von Machinen, so bey Schiffahrten, Wasser-Künsten, Opern-Häusern, Mühlen, Berg- und Uhrwercken, gebrauchet werden, wissen und verstehen müssen, wenn sie selbige mit Nutzen und Vortheil auf Reisen besehen wollen entworffen und mit nöthigen Kupfern versehen. Von einem Liebhaber curiöser Sachen Teil 2,[2] u.d.T.: Das neu-eröfnete Arsenal : worinnen der galanten Jugend und andern Curieusen, insonderheit aber den Reisenden das Merckwürdigste von der Artillerie ... abgehandelt wird; Dass ein jeder von Canoniren und Bombardiren, von Ernst- und Luft-Feuern, von Zeug-Häusern, von Minen, Laboratoriis und Pulver-Mühlen, verständig reden und urtheilen könne aufgesetzt von einem Liebhaber curieuser Sachen Teil 2,[3] u.d.T.: Das geöfnete Antiquitäten-Zimmer : worinnen kurtze Anleitung gegeben wird, wie man Inscriptiones, Statuen und andere Reliquien des Alterthums mit Nutz verstehen und betrachten soll [ermittelter Verf.: Friedrich Christian Feustking] Teil 2,[4] u.d.T.: Die neu-eröfnete Bibliothec : worinnen der studirenden Jugend und anderen curieusen Liebhabern guter Unterricht von Bibliothequen, nebenst bequemer Anleitung dieselben anzulegen, wohl zu unterhalten und nützlich zugebrauchen, an die Hand gegeben wird. Welchem angefügt Die Vornehmsten Bibliothequen in Europa, und was Reisende vornehmlich bey deren Besichtigung zu beobachten haben Teil 2,[5] u.d.T.: Johan. Groningii. J.U.D. Historie der heutigen Religionen : worinnen der jetzige Kirchen-Staat einer jeden Herrschafft in Europa, sambt denen vornembsten Secten, in möglichster Kürtze beschrieben, und aus einigen Medaillen illustrirt wird Gröning, Johann Teil 2,[6] u.d.T.: D. Samuel Reyhers, JC. Bey der Hoch-Fürstl. Holsteinischen Universität Juris und Mathematum Professoris publici, Kurtz gefasste Allgemeine Rechts-Geschichte, oder, Historia iuris universalis Reyher, Samuel |
Gesamttitelangabe | Der geöfnete Ritter-Plaz [Theil 2] Des eröfneten Ritter-Platz ... Theil 2 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Diplomatisch getreue Wiedergabe des Haupttitelblatts: Des eröfneten// Ritter-Platz.// Anderer Theil/// Welcher zu Fortsetzung der// vorigen noch andere galante// Wissenschafften anweiset.// Insonderheit was bey// [Liste zweispaltig:] Maschinen// Arsenalen// Antiqvitäten und// Bibliotheqven.// Hauptächliches und Merckwürdiges// zu beobachten vorfället/// Welchem beygefügt// Die Historie// Der heutigen Religionen// und// allgemeinen Rechts-Geschichte.// [Trennstrich] HAMBURG,// bey Benjamin Schillern/ Buchhändlern im Dohm,// Anno 1702. Mit zusätzlichem Titelkupfer, enth. Teile mit separatem Titelbl., Titelliste der enth. Teile auf der Versoseite des Titelkupfers Titelvignetten (in Teil 2, 3 u. 5), Titelzierstücke (in Teil 4 u. 6), z.T. gef. Kupfertafeln, zahlr. Textill., Zierstücke, Vignetten Vermutlicher Verf. von Teil 2,[3] ermittelt (s. SBB unter Hinweis auf: Holzmann/Bohatta: Dt. Anon.-Lex. Bd. 1, S. 82, Nr. 2428) Erscheinungsvermerk in Teil 2,[1]: Hamburg : bey Benjamin Schillern, Anno 1702. - in Teil 2,[2] u. 2,[3]: Hamburg : bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, Anno 1702. - in Teil 2,[4]: Hamburg : bey Benjamin Schillern, 1702. - in Teil 2,[5]: Hamburg : bey Benjamin Schillern, Buchhändlern im Dohm, Anno 1702. - Teil 2,[6]: Hamburg : bey Benjamin Schillern, Buchhändl. im Thum, 1702 |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Lederband der Zeit mit goldgeprägtem(?) Rücken und Rückentitel, Schnitt rot gesprenkelt Besitzstempel auf der Recto- und Versoseite des Gesamttitelblatts Lederband der Zeit mit goldgeprägtem(?) Rücken und Rückentitel, Schnitt rot gesprenkelt Besitzstempel auf der Recto- und Versoseite des Gesamttitelblatts |
Mitwirkende Person | Gröning, Johann 1669-1747 (DE-588)120597519
Reyher, Samuel 1635-1714 (DE-588)116458119 |
Mitwirkende Körperschaft | Schiller Offizin, Hamburg Drucker (DE-588)1090714718 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Hamburg (DE-588)4023118-5 |
Signatur Exemplar | A08b Sammelwerk: Teil 2,[1-6] in 1 Bd. |
Sachschlagwort | ARCHÄOLOGIE ARTILLERIEWAFFEN (WAFFENTECHNOLOGIE) BIBLIOTHEKSGESCHICHTE + GESCHICHTE DES BIBLIOTHEKSWESENS GESCHICHTE DER WAFFEN + GESCHICHTE DER WEHRTECHNIK + GESCHICHTE DER WAFFENINDUSTRIE INFORMATIONSQUELLEN + NACHSCHLAGWERKE (DOKUMENTENTYP) LEHRBÜCHER (DOKUMENTENTYP) MILITÄRGESCHICHTE + KRIEGSGESCHICHTE RECHTSGESCHICHTE + JUSTIZGESCHICHTE RELIGIONSGESCHICHTE (THEOLOGIE) TECHNIKGESCHICHTE + GESCHICHTE DES INGENIEURWESENS WEHRTECHNIK |
ID | 006260690 |
Abfrage dauerte 0.07 Sek.