Titel- und Urheberangaben | Der geöfnete Ritter-Plaz : worinnen die vornehmste ritterliche Wissenschafften und Ubungen, sonderlich, was bey der Fortification, Civil-Bau-Kunst, Schiff-Fahrt, Reit-Kunst, Jägerey, Antiquen und Modernen-Müntzen, wie auch Modern Medaillen, Hauptsächliches und Merckwürdiges zu beobachten in Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter, wie auch einer kurtzgefasten Beschreibung, und zierlichen Kupffer-Figuren denen Liebhabern zum Vergnügen, vornehmlich der politischen Jugend zu Nutzen, und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden |
Einheitstitel | Der geöffnete Ritterplatz |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Hamburg bey Benjamin Schillern, Buchhändlern im Dohm 1700 |
Physische Beschreibung | 7 Teile ([1,]1-[1,]7) in 1 Band (Teil [1]: [11] Bl., 124 Seiten, eingeb. XIX Bl. (Taf.); Teil [2]: 161 Seiten, [2] Bl., eingeb. VI Bl. (Taf.); Teil [3]: 191 Seiten, [3] gef. Bl. (Taf.), eingeb. [14] gef. Bl. (Taf.); Teil [4]: 100 Seiten, eingeb. [1] gef. Bl. (Taf.); Teil [5]: 48 Seiten; Teil [6]: [2] Bl., 172 Seiten; Teil [7]: 251 Seiten) Illustrationen 15 cm (12°) |
Anmerkung zum Inhalt | Teil [1,1] u.d.T.: Die geöfnete Festung : worinnen alle deroselben hauptsächlichsten Werkke und zubehörige Theile, so wohl in einer kurzen Beschreibung, als durch zierliche Risse und Kupfer Figuren, nebst Vorführung sämtlicher Officiers, deren Fonctionen, einer Armée und anderer Merkwürdigkeiten, den Liebhabern zur Vergnügung sonderlich aber denen Reisenden zur Bequemligkeit vor Augen gestellet werden Teil [1,2] u.d.T.: Die zum Vergnügen der Reisenden geöfnete Baumeister-Academie, Oder, Kurtzer Entwurff der jenigen Dinge, die einem galant homme zu wissen nöhtig sind, dafern er Gebäude mit Nutzen besehen, und vernünfftig davon urtheilen will : alles nach denen besten Reguln, und heut zu Tage üblichen Manier der geschicktesten Baumeister, ... vorgestellet, und mit nöhtigen Figuren erläutert Teil [1,3] u.d.T.: Der geöfnete See-Hafen : worinnen nicht allein der meisten Nationen und Regenten, ingleichen fürnehmer See- und Handels-Städte in allen Theilen der Welt gewöhnliche Schiff-Flaggen und andere See-Zeichen, sondern auch alle äusserliche und innerliche Theile eines vollkommenen Schiffes, nebst vielen Merckwürdigkeiten, so wohl in einer deutlichen Beschreibung, als zierlichen Kupffer-Figuren anmuthig zu erblikken Teil [1,4] u.d.T.: Der geöfnete Reit-Stall : worinnen nicht allein die vornehmsten und üblichsten Kunst-Wörter der Reit-Kunst durch Kurtz-gefasste Beschreibung erkläret, sondern auch was zu Kennung und Judicirung eines Pferdes absonderlich nöthig. Denen Liebhabern solcher Wissenschafft deutlich und bequem vor Augen gestellet werden Teil [1,5] u.d.T.: Das geöfnete Jäger-Hauß : worinnen nicht allein die vornehmsten und übligsten Kunst-Wörter der Jägerey durch kurtz-gefaßte Beschreibung erörtert, sondern auch was bey dem Wilde am haubtsächlichsten zu betrachten nöhtig, und auf wie vielerley Weise es gejagt und gefangen werde. Denen Liebhabern solcher Ritterlichen Wissenschafft deutlich und bequem vor Augen geleget werden Teil [1,6] u.d.T.: Das geöfnete Müntz-Cabinet, Oder, Einleitung, wie solche Wissenschafft leichte zu erlernen, was zu Erkäntnüß der antiquen und modernen Müntzen erfodert werde, und wie solche nützlich zu gebrauchen : sampt Beschreibung der berühmtesten Müntz-Cabinetten und Scribenten in Europa [ermittelter Verf.: Johann Gröning] Teil [1,7] u.d.T.: Johannis Gröningi[i], J.U.D. Historia numismatico-critica. Das ist Neueröfnete Historie der Modern Medaillen : worin besonders von dero Würde und vielfältigen Nutzen, wie auch von denen Medailleurs gehandelt wird Gröning, Johann |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Diplomatisch getreue Wiedergabe des Vortitels zum Gesamtwerk: Der Geöfnete// Ritter-Plaz Mit Vortitel und zusätzlichem Titelkupfer (Frontispiz), Titelbl. doppelseitig und gefaltet, enth. Teile mit separatem Titelbl. Titelvignetten (Kupferst., in Teil 2, 6 u. 7), Titelzierstücke (Teil 4 u. 5), 43 zumeist gef. Kupfertafeln, Textill., Zierstücke, Vignetten, Initialen In Teil [3]. "Der geöfnete See-Hafen ..." S. 191 (Bericht an den Buchbinder) nicht vorhanden Vermutlicher Verfasser von Teil [6] ermittelt (s. SBB unter Hinweis auf: Holzmann/Bohatta: Dt. Anon.-Lex. Bd. 3, S. 167, Nr. 5475) Erscheinungsvermerk in Teil [1], [3] u. [7]: Hamburg : bey Benjamin Schillern, Buchhändlern im Thum, 1700. - in Teil [2], [4] u. [5]: Hamburg : bey Benjamin Schillern Buchhändl. im Thum, 1700. - in Teil [6]: Hamburg : bey Benjamin Schillern, 1700 Fortsetzung bildet: Des eröfneten Ritter-Platz. Anderer Theil, 1702. - Des Geöffneten Ritter-Platzes Dritter Theil, 1705. Diplomatisch getreue Wiedergabe des Titelblatts zum Gesamtwerk: Der// Geöfnete Ritter-Platz/// Worinnen// Die vornehmste Ritterliche Wissenschafften und Ubungen/// Sonderlich/ was bey der// [Liste zweispaltig:] Fortification, Civil-Bau-Kunst/ Schiff-Fahrt/ Reit-Kunst/// Jägerey/ Antiquen und Modernen-Müntzen/// Wie auch// Modern Medaillen,// Hauptsächliches und Merckwürdiges// Zu beobachten/// In erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/// Wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren/// Denen Liebhabern zum Vergnügen/ vornehmlich der Politischen Jugend zu// Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden.// [Trennstrich] HAMBURG, bey Benjamin Schillern/ Buchhändlern im Dohm/ 1700. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Brauner Ledereinband der Zeit mit goldgeprägtem Rücken und Rückentitel 2 Besitzstempel auf dem Titelblatt verso des Gesamtwerkes Brauner Ledereinband der Zeit mit goldgeprägtem Rücken und Rückentitel 2 Besitzstempel auf dem Titelblatt verso des Gesamtwerkes |
Mitwirkende Person | Gröning, Johann 1669-1747 (DE-588)120597519
Schiller, Benjamin -1712 (DE-588)1037500369 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Hamburg (DE-588)4023118-5 |
Signatur Exemplar | A08b Sammelwerk: Teil [1]-[7] in 1 Bd. |
Sachschlagwort | ARCHITEKTUR FESTUNGEN (MILITAERTECHNIK) FESTUNGEN + BEFESTIGUNGEN + KASTELLE (ARCHITEKTUR) GESCHICHTE DER JAGD GESCHICHTE DER SCHIFFFAHRT INFORMATIONSQUELLEN + NACHSCHLAGWERKE (DOKUMENTENTYP) MILITÄRGESCHICHTE + KRIEGSGESCHICHTE MÜNZEN (MÜNZKUNDE) REITSPORT + REITKUNST (PFERDESPORT) SCHIFFBAUGESCHICHTE (WASSERFAHRZEUGE UND SCHIFFBAU) SEEHANDEL |
ID | 006260258 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.