Titel- und Urheberangaben | I DIECI LIBRI DELL'ARCHITETTVRA DI M. VITRVVIO TRADVTTI E COMMENTATI DA MONSIGNOR BARBARO ELETTO PATRIARCA D'AQVILEGGIA. Con due Tauole, l'una di tutto quello si contiene per i Capi nell'Opera, l'altra per dechiaratione di tutte le Cose d'importanza. [Vitruvius Pollio ; Daniele Matteo Alvise Barbaro] |
Titelvariante | I Dieci Libri Dell'Architettura Di M. Vitruvio. Tradutti Et Commentati Da Monsignor Barbaro Eletto Patriarca D'Aquileggia. Con due Tavole, l'una di tutto quello si contiene per i Capi nell'Opera, l'altra per dechiaratione di tutte le Cose d'importanza. |
Einheitstitel | De architectura libri decem -it.- |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
In Vinegia Per Francesco Marcolini Con Privileggi MDLVI [1556] |
Physische Beschreibung | 274 [i.e. 284] Seiten, 18 ungezählte Seiten Illustrationen 43 cm (2°) |
Bibliographischer Nachweis | EDIT16 CNCE 28623; Millard 4/160; RIBA Catalogue 3522; Fowler 407. Zur Zusammenarbeit zwischen Barbaro und Palladio und zu den Schwierigkeiten bei der technischen Gestaltung der Ausgabe: Werner Oechslin, „Sottili Ragioni“. I disegni palladiani per le edizioni vitruviane di Daniele Barbaro. In: Vitruvio e il disegno di architettura, a cura di Paolo Clini. Venezia: Marsilio, 2012, pp. 107-134. Zu den Illustrationen von Palladio: Louis Cellauro, Palladio e le illustrazioni delle edizioni del 1556 e del 1567 di Vitruvio. In: Saggi e Memorie di storia dell'arte, 1998, Vol. 22 (1998), pp. 55, 57-128. Luigi Vagnetti e Laura Marcucci, Per una coscienza vitruviana. Regesto cronologico e critico delle edizioni, delle traduzioni e delle ricerche più importanti sul trattato latino De Architectura Libri X di Marco Vitruvio Pollione. In: Studi e Documenti di Architettura 8 (1978): 2000 Anni di Vitruvio: S. 11-184: Nr. 31 (S. 58-62) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Bogenkollation: A⁸ B⁶ C⁶ χ¹ D-G⁸ H⁶ I⁸ K⁸ (K3 + ²K3) L⁸ χχ¹ M-Q⁸ R⁶ S-T⁸ V⁴. Das Registrum chartarum (Blatt V₄r) zeigt an, dass die Quaterne C und V und die Quinterne E, F, I, K und M verändert sind. Das Blatt χ₁ wurde zwischen den Blättern C₅ und C₆ hinzugefügt. Fehler in der Paginierung: S. (20)-21, S. 39-40, S. 132-133 und S. 156 doppelt (S. 133 erscheint dreimal); S. 158-159 fehlen (stattdessen S. 167-169 eingefügt); statt S. 146: S. 130; statt S. 165: S. 265; S. 249-250 fehlen (stattdessen S. 251-254 doppelt mit S. 152 statt S. 252); statt S. 264: S. 164 Illustrationen: 131 Holzschnitte von Andrea Palladio, Giuseppe Porta: Titeleinfassung (Trajansbogen von Ancona mit den Allegorien des Quadrivium oben und der Allegorie der Architektur im Zentrum), 2 Frontispize (auf Blatt A₂v, V₄r: identisch, das 2. enthält Registrum chartarum), einige Abb. im Text bis doppelseitengross, z.T. aufklappbar: bewegliche Teile von Abb. auf den Bl. χ₁r, E₇r, E₈r, F₃r, V₂v und V₃r; eingeklebte Abb. auf Bl. F₇r Buchschmuck: Holzschnitte: Druckermarke (mit Motto: Veritas filia temporis), Initialen, Kopf- und Schlussvignetten Paratexte: Widmung von Barbaro an Ippolito d'Este (A₂r); Barbaros Hinweise an den Leser (A₃r, χ₁v-r); 'Tavola di quello si contiene in tutta l'opera per i capi' (T₄r); 'Tavola per dichiaratione di tutte le cose notabile de l'opera (T₄v-T₈v); 'Errori piu importanti' (V₁r); 'Errori della tavola grande delle stelle posta a carte CCXXI' (V₃v); 'Registro deoll'pera [sic] (V₄r) Der Hinweis an den Leser, in dem Barbaro den grundlegenden Beitrag von Andrea Palladio lobt, ist erst auf Blatt χ₁v (d.h. auf der Rückseite des in Bogen C hinzugefügten Blattes, die wiederum als Seite 40 nummeriert wurde). Bei einer Variante, die sich im Besitz der Bibliothek Werner Oechslin befindet, ist dieses Blatt χ₁ (Seiten 39-40) aus dünnerem Papier gefertigt Anmerkung zur Edition: Das Werk hat den Charakter eines work-in-progress und offenbart die Konkretheit der Zusammenarbeit von Barbaro mit Palladio, cf. die inhomogene Kollation, die Fehler in der Paginierung und die entsprechende explizite Erwähnung in den Kommentaren und Erläuterungen von Barbaro. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Lose Beilage: Skizzenblatt (mit Wasserzeichen: "APC") Wasserflecken an den Seitenrändern |
Anmerkung zur Provenienz | Handschriftlicher Besitzvermerk (auf Titelseite): "Eleocadio Solombrino,// dato alla libraria del Collegio di Forlì, in dono// da me Vincenzo Solombrino." |
Anmerkung zum Einband | Brauner blindgeprägter Ledereinband der Zeit, beiges papierenes Rückentitelschild mit handschriftlichem Titel |
Mitwirkende Person | Vitruvius ca. v1. Jh. Geistiger Schöpfer (DE-588)118627252 Marcolini, Francesco 1500-1559 Drucker (DE-588)124794580 Este, Ippolito d' 1509-1572 Widmungsempfänger (DE-588)124319858 Barbaro, Daniele Matteo Alvise 1514-1570 Herausgeber, Übersetzer, Kommentarverfasser, Widmender (DE-588)119046024 Palladio, Andrea 1508-1580 Illustrator, Stecher Solombrini, Eleucadio Ende XV. Jhr.- Anfang XVI. Jhr. Früherer Eigentümer Solombrini, Vincenzo Früherer Eigentümer (DE-588)118591355 Porta, Giuseppe 1520-1575 Stecher (DE-588)122036182 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Venezia (DE-588)4062501-1 |
Link(s) zu e-rara / ECHO | https://echo.mpiwg-berlin.mpg.de/ECHOdocuView?mode=imagepath&url=/mpiwg/online/permanent/library/XYTWCGV1/pageimg&viewMode=images https://www.e-rara.ch/oec/content/titleinfo/6126206 |
Signatur Exemplar | A04f |
Sachschlagwort | Ästhetik (DE-588)4000626-8 Architektur (DE-588)4112586-1 Antike (DE-588)4030967-8 |
ID | 006103620 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.
>> Suche nach «L11G» - Alt nach Neu
>> Suche nach «L12F» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)12889251X » - Alt nach Neu
>> Suche nach «L12D» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)128575840 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «I35C» - Alt nach Neu
>> Suche nach «S05C» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)124627676 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)12207937X» - Alt nach Neu
>> Suche nach «U12C» - Alt nach Neu