Urheber | Galletti, Pierluigi 1724-1790 Verfasser (DE-588)1049356772 |
Titel- und Urheberangaben | Inscriptiones Venetae Infimi Aevi Romae Extantes Collectae A D. Petro Aloysio Galletthio Romano Monacho Casinensi |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romae Typis Jo. Generosi Salomoni Bibliopolae MDCCLVII |
Physische Beschreibung | 8 ungezählte Seiten, CLXXIV Seiten, 1 ungezähltes Blatt 25 cm (4°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, teilw. altgriechisch |
Bibliographischer Nachweis | Cicognara 3113 Brunet II, Sp. 1467 Graesse III, S. 19 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Holzschn.-Titelvignette (florales Rankenwerk, darin obstgefüllte Vase und 2 Vögel), Holzschn.-Druckermarke auf S. CLXIX (Vogel mit floraler Girlande auf ovalem Schild, darin Doppelmonogramm "G S"), 1 Vignetten (Holzschn.) auf S. CLXXII, 1 Initiale (Holzschn.) auf Bl. []₃ recto, Zierstücke (Holzschn.) Vorlagefom der Veröffentlichungsangabe: Romae MDCCLVII. Typis Jo. Generosi Salomoni Bibliopolae Am Fuss der Titelseite: "Praesidum Facultate." Widmung von Pierluigi Galletti an Pietro Andrea Cappello (1700-1763) auf Bl. []₂ recto Vorw. ("Praeloquium") auf Bl. []₃ recto-[]₃ verso Inhaltsverz. ("Operis Conspectus Ac Distributio") auf Bl. []₄ recto-[]₄ verso "Imprimatur" (unterz.: F. M. de Rubeis Patriarcha Constantinop. Vicesg."; "Fr. Vincentius Elena Ordinis Prædicatorum, Reverendissimi Patris Sac. Pal. Apost. Mag. Socius") auf Bl. []₄ verso "Appendix Inscriptionum Praetermissarum" auf S. CLII-CLVIII Indizes: "Index Generalis Alphabeticus" auf S. CLIX-CLXIV; "Index Perculiaris Familiarum Per Patrias Distributarum" auf S. CLXIV-CLXVI; "Index Ecclesiarum Atque Locorum Omnium In Opere Memoratorum" auf S. CLXVI-CLXIX Abkürzungsverz. ("Notarum Quae in prolatis inscriptionibus observantur, explicatio") auf S. CLXX-CLXXII "Inscriptiones Graecae A quadratariorum mendis expurgatae, [&] latine redditae" auf S. CLXXIII Nachtrag ("Opere jam absoluto, tria alia marmora ex universa Romanarum medii aevi inscriptionum collectione sese mihi obtulerunt, quae, ne studiosi lectores eisdem careant, heic collocare libuit") auf S. CLXXIV Bogenkollation: []⁴, A-Y⁴(Y₄ unbedr.) Bl. []₂ verso unbedr. Holzschn.-Titelvignette (florales Rankenwerk, darin obstgefüllte Vase und 2 Vögel), Holzschn.-Druckermarke auf S. CLXIX (Vogel mit floraler Girlande auf ovalem Schild, darin Doppelmonogramm "G S"), 1 Vignetten (Holzschn.) auf S. CLXXII, 1 Initiale (Holzschn.) auf Bl. []₃ recto, Zierstücke (Holzschn.) Vorlagefom der Veröffentlichungsangabe: Romae MDCCLVII. Typis Jo. Generosi Salomoni Bibliopolae Am Fuss der Titelseite: "Praesidum Facultate." Widmung von Pierluigi Galletti an Pietro Andrea Cappello (1700-1763) auf Bl. []₂ recto Vorw. ("Praeloquium") auf Bl. []₃ recto-[]₃ verso Inhaltsverz. ("Operis Conspectus Ac Distributio") auf Bl. []₄ recto-[]₄ verso "Imprimatur" (unterz.: F. M. de Rubeis Patriarcha Constantinop. Vicesg."; "Fr. Vincentius Elena Ordinis Prædicatorum, Reverendissimi Patris Sac. Pal. Apost. Mag. Socius") auf Bl. []₄ verso "Appendix Inscriptionum Praetermissarum" auf S. CLII-CLVIII Indizes: "Index Generalis Alphabeticus" auf S. CLIX-CLXIV; "Index Perculiaris Familiarum Per Patrias Distributarum" auf S. CLXIV-CLXVI; "Index Ecclesiarum Atque Locorum Omnium In Opere Memoratorum" auf S. CLXVI-CLXIX Abkürzungsverz. ("Notarum Quae in prolatis inscriptionibus observantur, explicatio") auf S. CLXX-CLXXII "Inscriptiones Graecae A quadratariorum mendis expurgatae, [&] latine redditae" auf S. CLXXIII Nachtrag ("Opere jam absoluto, tria alia marmora ex universa Romanarum medii aevi inscriptionum collectione sese mihi obtulerunt, quae, ne studiosi lectores eisdem careant, heic collocare libuit") auf S. CLXXIV Bogenkollation: []⁴, A-Y⁴(Y₄ unbedr.) Bl. []₂ verso unbedr. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelbl. und nachfolgende Bl. wasserrandig; durchgehend etwas braunfleckig Handschr. Schenkungsvermerk ("Donum Rmi Abb. D. Ambr Amelli O. S. B.") auf der Titelseite; runder violetter Bibliotheksstempel (Wappen, Umschrift: "BIBLIOTH COLL. S. ANSELMI DE URBE O. S. B.") auf der Titelseite und im Kolophon auf S. CLXXIV Expl. unvollst.: Bl. []₂-[]₃ nicht vorhanden 1 unbedr. Bl. vor S. I (Bl. A₁) eingebunden Titelbl. und nachfolgende Bl. wasserrandig; durchgehend etwas braunfleckig Handschr. Schenkungsvermerk ("Donum Rmi Abb. D. Ambr Amelli O. S. B.") auf der Titelseite; runder violetter Bibliotheksstempel (Wappen, Umschrift: "BIBLIOTH COLL. S. ANSELMI DE URBE O. S. B.") auf der Titelseite und im Kolophon auf S. CLXXIV Expl. unvollst.: Bl. []₂-[]₃ nicht vorhanden 1 unbedr. Bl. vor S. I (Bl. A₁) eingebunden |
Anmerkung zur Provenienz | Aus dem Vorbesitz von Ambrogio Amelli O.S.B. (1848-1933) Aus dem Vorbesitz der Bibliothek des Pontificio Ateneo S. Anselmo (Rom) Aus dem Vorbesitz von Ambrogio Amelli O.S.B. (1848-1933) Aus dem Vorbesitz der Bibliothek des Pontificio Ateneo S. Anselmo (Rom) |
Anmerkung zum Einband | Spät. Halbleineneinband (dunkelroter Deckelbezug, Leinenecken), Rückentitel ("INSCRIPTIONES// VENETAE"), Vorsatz rotbraun marmoriert |
Mitwirkende Person | Galletti, Pierluigi 1724-1790 Widmender (DE-588)1049356772 Cappello, Pietro Andrea 1700-1763 Widmungsempfänger (DE-588)1089670044 Salomoni, Generoso 1714-1779 Drucker (DE-588)121437973 Amelli, Ambrogio 1848-1933 Früherer Eigentümer (DE-588)10420849X |
Mitwirkende Körperschaft | Pontificio Ateneo S. Anselmo (DE-588)1024249-1 Früherer Eigentümer |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | A01e ; a.D4/18 |
Sachschlagwort | INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) ROM, STADT (ITALIEN) VENEDIG, STADT (ITALIEN) |
ID | 004668202 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.