Urheber | De Angelis, Paolo 1580-1647 Verfasser (DE-588)1043241280 |
Titel- und Urheberangaben | Basilicae S. Mariae Maioris De Vrbe A Liberio Papa I. Vsqve Ad Pavlvm V. Pont. Max. Descriptio Et Delineatio Avctore Abbate Pavlo De Angelis ; Lib. XII |
Titelvariante | Basilicae S. Mariae Maioris de urbe a Liberio papa I. usque ad Paulum V. Pont. Max. descriptio et delineatio |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romæ Ex Typographia Bartholomæi Zannetti MDCXXI [1621] |
Physische Beschreibung | 24 ungezählte Seiten, 252 Seiten, Seite 3-14, 17 ungezählte Blätter Bildtafeln (gefaltet) Illustrationen, Pläne 40 cm (6°) |
Bibliographischer Nachweis | ICCU IT\ICCU\RLZE\010886 ICCU IT\ICCU\UM1E\001161 Berlin Katalog 2656 Cicognara 3579 Schudt 907 Kissner 1990, no. 16 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelseite in diplomatisch getreuer Wiedergabe: [Kupfertitel, in Zierrahmen auf Baldachin ob der Bildmitte:] BASILICAE// S · MARIAE · MAIORIS// DE · VRBE// A · LIBERIO · PAPA · I · VSQVE// AD · PAVLVM · V · PONT · MAX// DESCRIPTIO · ET · DELINEATIO// AVCTORE// ABBATE · PAVLO · DE · ANGELIS// LIB · XII ·// [Bildlegende unter der Bildmitte:] S. Gregorio magno virginis imaginem per vr=//bem gestante Angelus gladium reponit, et Ro=//ma à Peste liberatur.// [am unteren Bildrand:] ROMÆ. Ex Typographia Bartholomæi Zannetti. MDCXXI. Cum Priuilegio Summi Pont: et Superiorum permissu. Werk eingeteilt in 12 Bücher; gemäss ICCU SBN IT\ICCU\RLZE\010886 in 3 Varianten A-C mit 3 unterschiedlichen Widmungen: Variante A) Magnae matri virgini beatissimae Paulus de Angelis se supplex D., Variante B) Philippo III. Hispaniarum regi potentissimo abbas Paulus de Angelis F., Variante C) Hispaniarum et Indiarum regi catholico Philippo tertio. Abbas Paulus De Angelis felicitatem. (auf Bl. +₂, 2. Zählung) Widmungen: 1) vom Autor, in 3 Varianten, siehe oben; Gedicht: "Ad B. Virginem Bernardinvs Stephonivs E Societate Iesv." (S. 4, 1. Zählung) Bulle: "Ad futuram rei memoriam." von "Pavlvs Papa Qvintvs.", zu Rom am 15. Dezember 1616, unterzeichnet von "Scipio Card. S. Susannæ." i.e. Scipio Cobelluzzi (Bl. +₃r) 3 Druckgenehmigungen: 2 Imprimaturen von "Cæsar Fidelis Vicesg." und "Fr. Gregorius Donatus Romanus Magister, & Reuerendiss. P. Fr. Hiacynthi Petronij ..."; 1 Genehmigung von "Io. Antonius Gabutius", zu Rom am 12. Oktober 1616 (alle auf Bl. +₃v) 2 Reden an Leser: vom Autor "Abbas Pavlvs De Angelis Pio Lectori." (S. 1-3, 1. Zählung) und "Abbas Pavlvs De Angelis Lectori Benevolo S." (S. 3-14, 2. Zählung) Illustrationen: Kupferstiche: Kupfertitel (Sujet: im Zentrum unter dem Titel: Prozession von Papst Gregor dem Grossen von Santa Maria Maggiore zur Engelsburg; links, rechts und unten 11 Kästchen mit Szenen im Zusammenhang mit der Basilika respektive Maria, mit Bildlegenden; zuoberst Tympanon mit Maria, Jesuskind und 4 Engeln), 17 gefaltete Bildtafeln (ungezählt, jedoch mit Angabe, zu welcher Seite sie gehören; darunter 5 Pläne, weiter Ansichten und Schnitte durch die Basilika), 22 ganzseitige Illustrationen (einbezogen in die Seitenzählung, 1 davon gefaltet, Sujets: Details in der Basilika) Buchschmuck: Initialen, Zierbänder und -stücke, Kopf- und Schlussvignetten Bogenkollation: +-++⁶, A-X⁶, a⁴ (-a₁), b⁴ (Bem.: Beim Zeichen "+" handelt es sich um ein Tatzenkreuz; bei der Variante C ist das Blatt +₂ doppelt vorhanden; das Blatt b₁ (Seite 1-2, 2. Zählung) existiert nicht; das letzte Blatt der letzten Lage (Bl. b₄) ist unbedruckt) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Hier: Exemplar der Variante A mit der Widmung: "Magnae Matri Virgini Beatissimae Pavlvs De Angelis Se Svpplex D." (Bl. +₂r-v) Die Bildtafeln zur S. 94, 204 und 208 fehlen; die Taf. zur S. 69, 169, 172, 176 und 178 sind doppelt vorhanden und am Schluss eingebunden; die Taf. zur S. 183 wurde ebenfalls am Schluss eingebunden Hier: Exemplar der Variante A mit der Widmung: "Magnae Matri Virgini Beatissimae Pavlvs De Angelis Se Svpplex D." (Bl. +₂r-v) Die Bildtafeln zur S. 94, 204 und 208 fehlen; die Taf. zur S. 69, 169, 172, 176 und 178 sind doppelt vorhanden und am Schluss eingebunden; die Taf. zur S. 183 wurde ebenfalls am Schluss eingebunden |
Anmerkung zur Provenienz | Stempel auf der Titelseite: "Bibliotheca Pontificii Collegii Internationalis Angelici O.P." (i.e. das Collegium Divi Thomae de Urbe, auch: Pontificium Collegium Internationale Angelicum) Stempel auf der Titelseite: "Bibliotheca Pontificii Collegii Internationalis Angelici O.P." (i.e. das Collegium Divi Thomae de Urbe, auch: Pontificium Collegium Internationale Angelicum) |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband der Zeit, goldgprägter Rückentitel auf rötlichem Titelfeld, Sprenkelschnitt (rot) Pergamenteinband der Zeit, goldgprägter Rückentitel auf rötlichem Titelfeld, Sprenkelschnitt (rot) |
Mitwirkende Person | Maria Widmungsempfänger (DE-588)118640909 Philipp III. Spanien, König 1578-1621 (DE-588)118593846 Widmungsempfänger Paul V. Papst 1552-1621 (DE-588)118739530 Verfasser von ergänzendem Text De Angelis, Paolo 1580-1647 Widmender (DE-588)1043241280 Stefonio, Bernardino 1560-1620 Widmender (DE-588)128920858 Cobelluzzi, Scipione 1564-1626 Mitwirkender (DE-588)130263974 Fidelis, Caesar Zensor (DE-588)1135159505 Donato, Gregorio Zensor (DE-588)1183870442 Petronio, Giacinto 1580-1648 Zensor (DE-588)1183869045 Gabutius, Johannes Antonius 1551-1627 Zensor (DE-588)105538801X Zannetti, Bartolomeo Drucker (DE-588)1037571738 |
Mitwirkende Körperschaft | Collegium Divi Thomae de Urbe (DE-588)1077170092 Früherer Eigentümer |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | A03d ; a.D3/27 |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) ALTÄRE VON KIRCHEN (ARCHITEKTUR) ARCHITEKTURGESCHICHTE BASILIKEN (ARCHITEKTUR) CHRISTLICHE KUNST + SYMBOLIK GRABMAELER + KRYPTEN + GRUFTEN (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.) GRABMÄLER + GRUFTEN (ARCHITEKTUR) HISTORISCHE BESCHREIBUNG EINZELNER BAUWERKE IKONEN (KUNST) INNENARCHITEKTUR + INNENDEKORATION INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) KAPELLEN IN KIRCHEN (ARCHITEKTUR) KIRCHEN (ARCHITEKTUR) KIRCHENDETAILS (ARCHITEKTUR) KUNSTGESCHICHTE PRIESTER + KLERUS (THEOLOGIE) ROM, STADT (ITALIEN) RÖMISCHE ARCHITEKTUR, ANTIKE SCHREINE, RELIQUIENSCHREINE (ARCHITEKTUR) VATIKAN + PAPSTTUM (THEOLOGIE) WUNDER + RELIQUIEN + STIGMATISATION (THEOLOGIE) "0352/1621" |
ID | 004661545 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)119454866» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)118867865 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)1052638880 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)116620080 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4054329-8» - Alt nach Neu
>> Suche nach «E07E» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4127195-6 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)115782319X » - Alt nach Neu
>> Suche nach «K02D» - Alt nach Neu