Urheber | Gori, Antonio Francesco 1691-1757 Verfasser (DE-588)118964925 |
Titel- und Urheberangaben | Monumentum Sive Columbarium Libertorum Et Servorum Liviae Augustae Et Caesarum Romae detectum in Via Appia. Anno M.D.CC.XXVI. Ab Antonio Francesco Gorio Presbytero Baptisterii Florentini Descriptum, & XX. Aere incisis Tabulis illustratum Adjectis Notis Clariss. V. Antonii Mariae Salvinii |
Anderer Titel | Schmutztitel Monumentum Sive Columbarium Libertorum Et Servorum Liviae Augustae Et Caesarum |
Erscheinungsort | Florentiae Typis Regiae Celsitudinis Apud Tartinium, & Franchium M.D.CC.XXVII. |
Physische Beschreibung | XXXVI, 254 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, XX Blätter Bildtafeln (zum Teil gefaltet) Illustrationen 38 cm (2°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, teilw. altgriechisch |
Bibliographischer Nachweis | Cicognara 3750 Brunet II, Sp. 1670 Brunet VI, Sp. 1686 (29433) Graesse III, S. 120 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Titelvignette (numismat. Darst.; Kupferst.), Kopf- und Schlussvignetten (archäolog./glyptogr. Darst.; Kupferst.), Initialen (Kupferst.) 1 Kupferstichtafel zu S. XXV (numismat. Darst.), 20 weitere Kupferstichtafeln vor S. 65 eingeb. (archäolog. Darst.; gezählt: Tab. I-XX, mit Ausnahme von Taf. IV gefaltet), zahlr. Holzschnittillustrationen im Text (epigr. Darst.) Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Florentiae. CIƆ.IƆ.CC.XXVII. Typis Regiae Celsitudinis Apud Tartinium, & Franchium. Super. Permissu. Römische Ziffern der Jahreszahl im Titel mit gespiegeltem "C" gedruckt ("CIƆ.IƆ.CC.XXVI.") Kupfertafeln von Ferdinando Ruggieri (1687-1741). - (Name wird in der "Praefatio" auf S. XVII genannt) Widmungsschreiben ("Illustriss. Reverendiss. Dom. D. Marco Antonio Ansidaeo Archiepiscopo") von Antonio Francesco Gori an Erzbischof Marco Antonio Ansidei (1671-1730) auf S. V-VIIII (am Schluss datiert.: "Florentiae VIII. Kal. Septembr. CIƆIƆCCXXVII.) "Maecenatum Nomina Quibus aere incisae Tabulae dicatae" auf S. X (Namen der Widmungsempfänger werden jeweils auch auf den Taf. vermerkt) "Praefatio" auf S. XI-XXXV Index Paragraphorum Descriptionis" auf S. XXXVI "Descriptio Monumenti Sive Columbarii Libertorum, [et] Servorum Liviae Augustae Cum Observationibus In antiqua Opera in eo reperta" auf S. 1-64 "Monumenti Sive Columbarii Libertorum Et Servorum Liviae Augustae Tituli, [et] Inscriptiones" auf S. 65-229; "Addenda" auf S. 229-232 "Index Nominum Cognominumque Libertorum, ac Servorum Liviae Augustae Et Caesarum" auf S. 233-237 ("Caesarum Augustorum Et Augustarum Nomina ..." auf S. 237-238; "Aliarum Familiarum Praeter Liviam Et Juliam Nomina ...", "Paria Consulum" auf S. 238). - "Index Officiorum, Studiorum, Artium, [et] Professionum Libertorum, ac Servorum Liviae Augustae Et Caesarum" auf S. 239-254 "Errata"/"Corrige" auf S. 254 "Auctariolum" auf Bl. Ii₄ recto "Approbationes" auf Bl Ii₄ verso Bogenkollation: [*]-***⁴, ****⁶, A-Z⁴, Aa-Ii⁴ Paginierung teilw. irregulär: S. XVI irrtüml. als S. VXI, S. 76 als S. 75, S. 162 als S. 262, S. 236 als S. 136 numm. Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Titelvignette (numismat. Darst.; Kupferst.), Kopf- und Schlussvignetten (archäolog./glyptogr. Darst.; Kupferst.), Initialen (Kupferst.) 1 Kupferstichtafel zu S. XXV (numismat. Darst.), 20 weitere Kupferstichtafeln vor S. 65 eingeb. (archäolog. Darst.; gezählt: Tab. I-XX, mit Ausnahme von Taf. IV gefaltet), zahlr. Holzschnittillustrationen im Text (epigr. Darst.) Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Florentiae. CIƆ.IƆ.CC.XXVII. Typis Regiae Celsitudinis Apud Tartinium, & Franchium. Super. Permissu. Römische Ziffern der Jahreszahl im Titel mit gespiegeltem "C" gedruckt ("CIƆ.IƆ.CC.XXVI.") Kupfertafeln von Ferdinando Ruggieri (1687-1741). - (Name wird in der "Praefatio" auf S. XVII genannt) Widmungsschreiben ("Illustriss. Reverendiss. Dom. D. Marco Antonio Ansidaeo Archiepiscopo") von Antonio Francesco Gori an Erzbischof Marco Antonio Ansidei (1671-1730) auf S. V-VIIII (am Schluss datiert.: "Florentiae VIII. Kal. Septembr. CIƆIƆCCXXVII.) "Maecenatum Nomina Quibus aere incisae Tabulae dicatae" auf S. X (Namen der Widmungsempfänger werden jeweils auch auf den Taf. vermerkt) "Praefatio" auf S. XI-XXXV Index Paragraphorum Descriptionis" auf S. XXXVI "Descriptio Monumenti Sive Columbarii Libertorum, [et] Servorum Liviae Augustae Cum Observationibus In antiqua Opera in eo reperta" auf S. 1-64 "Monumenti Sive Columbarii Libertorum Et Servorum Liviae Augustae Tituli, [et] Inscriptiones" auf S. 65-229; "Addenda" auf S. 229-232 "Index Nominum Cognominumque Libertorum, ac Servorum Liviae Augustae Et Caesarum" auf S. 233-237 ("Caesarum Augustorum Et Augustarum Nomina ..." auf S. 237-238; "Aliarum Familiarum Praeter Liviam Et Juliam Nomina ...", "Paria Consulum" auf S. 238). - "Index Officiorum, Studiorum, Artium, [et] Professionum Libertorum, ac Servorum Liviae Augustae Et Caesarum" auf S. 239-254 "Errata"/"Corrige" auf S. 254 "Auctariolum" auf Bl. Ii₄ recto "Approbationes" auf Bl Ii₄ verso Bogenkollation: [*]-***⁴, ****⁶, A-Z⁴, Aa-Ii⁴ Paginierung teilw. irregulär: S. XVI irrtüml. als S. VXI, S. 76 als S. 75, S. 162 als S. 262, S. 236 als S. 136 numm. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Teilw. verbräunt Teilw. verbräunt |
Anmerkung zum Einband | Halblederband d. Zt. (Bezugpapier farbig marmoriert), Rückenvergoldung, rotes goldgepr. Rückenschild ("G O R I O// COLUMBARIUM// CUM NOTIS// ANTONIO MAR.// SALVINII"), unbeschnitten |
Mitwirkende Person | Salvini, Anton Maria 1653-1729 Verfasser (DE-588)123161827 Gori, Antonio Francesco 1691-1757 Widmender (DE-588)118964925 Ansidei, Marco Antonio 1671-1730 Widmungsempfänger (DE-588)143797077 Ruggieri, Ferdinando 1691-1741 Stecher (DE-588)130672009 Tartini, Giovanni Gaetano Drucker (DE-588)1037563921 Franchi, Santi Drucker (DE-588)1037562348 |
Mitwirkende Körperschaft | Stamperia di Sua Altezza Reale (DE-588)6147342-X Drucker |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Florenz (DE-588)4017581-9 |
Signatur Exemplar | C12uf ; a.D3/20 |
Schlagwort (Person) | Livia Drusilla Römisches Reich, Kaiserin v58-29 (DE-588)119226014 |
Sachschlagwort | FREIGELASSENE PERSONEN + FREIGELASSENE SKLAVEN GRABINSCHRIFTEN + EPITAPHIEN (GENEALOGIE) GRABMAELER + KRYPTEN + GRUFTEN (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.) GRABMÄLER + GRUFTEN (ARCHITEKTUR) INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE RÖMISCHE KAISERZEIT (GESCHICHTLICHE EPOCHEN) SARKOPHAGE (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.) SKLAVEN + LEIBEIGENE + SKLAVINNEN VIA APPIA (ORTE DES ALTERTUMS) "1726" |
ID | 004661493 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.
>> Suche nach «(VIAF)2195149108443468780007 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)118594893 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4184571-7 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)116466812 » - Alt nach Neu