Titel- und Urheberangaben | Prokopiou Kaisareōs Tōn kat' auton historiōn tetras prōtē [-deutera] Procopii Caesariensis Historiarum temporis sui tetras prima [-altera] interprete Claudio Maltreto Aniciensi, Societatis Jesu presbytero ; cum supplementis Vaticanis, & locorum aliquot emendationibus |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Venetiis ex typographia Bartholomaei Javarina 1729 |
Physische Beschreibung | Nur Tetras deutera, [1/3]: [2] (statt [6]), 258 Seiten; Seiten [259]-385, [1] Seiten; Seiten [387]-480, [38] Seiten Illustrationen 39 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | 2, [1]: ... Tōn kat' auton historiōn tetras deutera = Historiarum temporis sui tetras altera (Venetiis : Javarina, 1729) [2, 2]: Prokopiou Kaisareōs Anekdota = Procopii Caesariensis Arcana historia : qui est liber nonus historiarum ex Bibliotheca Vaticana Nicolaus Alemannus, protulit, Latine reddidit, notis illustravit. Recognovit, varias lectionis adjecit, et lacunas fere omnes implevit Claudius Maltretus Aniciensis, e Societate Jesu (Venetiis : Javarina, 1729) [2, 3]: Prokopiou Kaisareōs Peri tōn tou despotou Ioustinianou ktismatōn logoi hex = Procopii Caesariensis De aedificiis dn. Justiniani libri sex : auctiores quam ante & emendatiores interprete Claudio Maltreto Aniciensi, Societatis Jesu presbytero (Venetiis : Javarina, 1729) |
Gesamttitelangabe | Corpus Byzantinae historiae |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Gest. Druckermarke auf dem Titelbl. (verschlungenes Doppelmonogramm "BJ"), Textkupfer, Vignetten (teilw. gest.), gedr. Marginalien Vorlageform des Erscheinungsvermerks (Tetras deutera): Venetiis, Ex Typographia Bartholomæi Javarina. M. DCC. XXIX. Titel und Text teilw. in griech. Schrift Altgriech.-lat. Paralleltext in 2 Sp. Gesamtwerk auch u.d.T.: Corpus scriptorum historiae Byzantinae Titel (Hauptbd.) ergänzt nach SBB Enth. Werke jeweils mit separatem Titel- und Vortitelbl. bei durchgehender Seitenzählung (wobei in den "Arcana historia" die Nummerierung der Seiten erst auf S. 280, in "De aedificiis" auf S. 393 einsetzt) Sonst. Personen: Claude Maltret; Nicolò Alemanni Widmung von Nicolò Alemanni (1583-1626) an Ludovico Kardinal Ludovisi (1595-1632) auf S. [263] Vorw. auf Bl. []₃a-b, S. [264] u. S. [391]-[392] "Nicolai Alemanni De Procopio Et Arcana Ejus Historia Judicium" und "Idem Ad Lectorem de Procopii libris, [et] hac Editione" auf S. [265]-[276] "Argumentum Historiæ Anekdotou" auf S. [277]; "Aliud Argumentum Verbis Joannis Zonoræ In Justiniano" auf S. [278] "Lectiones Variæ Et Emendationes Arcanæ Historiæ" auf S. 384-385; "Lectiones Variæ, Et Emendationes Librorum VI. De Ædificiis" auf S. 477-480 Indizes auf Bl. Ppp₁a-Aaaa₁b Gest. Druckermarke auf dem Titelbl. (verschlungenes Doppelmonogramm "BJ"), Textkupfer, Vignetten (teilw. gest.), gedr. Marginalien Vorlageform des Erscheinungsvermerks (Tetras deutera): Venetiis, Ex Typographia Bartholomæi Javarina. M. DCC. XXIX. Titel und Text teilw. in griech. Schrift Altgriech.-lat. Paralleltext in 2 Sp. Gesamtwerk auch u.d.T.: Corpus scriptorum historiae Byzantinae Titel (Hauptbd.) ergänzt nach SBB Enth. Werke jeweils mit separatem Titel- und Vortitelbl. bei durchgehender Seitenzählung (wobei in den "Arcana historia" die Nummerierung der Seiten erst auf S. 280, in "De aedificiis" auf S. 393 einsetzt) Sonst. Personen: Claude Maltret; Nicolò Alemanni Widmung von Nicolò Alemanni (1583-1626) an Ludovico Kardinal Ludovisi (1595-1632) auf S. [263] Vorw. auf Bl. []₃a-b, S. [264] u. S. [391]-[392] "Nicolai Alemanni De Procopio Et Arcana Ejus Historia Judicium" und "Idem Ad Lectorem de Procopii libris, [et] hac Editione" auf S. [265]-[276] "Argumentum Historiæ Anekdotou" auf S. [277]; "Aliud Argumentum Verbis Joannis Zonoræ In Justiniano" auf S. [278] "Lectiones Variæ Et Emendationes Arcanæ Historiæ" auf S. 384-385; "Lectiones Variæ, Et Emendationes Librorum VI. De Ædificiis" auf S. 477-480 Indizes auf Bl. Ppp₁a-Aaaa₁b |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
HPgt. (farbig marmoriert), RVerg., RSch. ("PROCOPII// HISTORIARUM// TEMPORIS// SUI"), Schn. farbig gesprenkelt Vortitelbl. und Vorr. an den Leser (2 S.) in Tetras altera, [1] nicht vorhanden, vgl. BSB digital Provenienz: Gedr. Wappen-Exlibris von William Petre (Devise: "Sans Dieu Rien", sign.: "Engraved by Valenti Rome") auf dem vorderen Vorsatz; Signatureinkleber mit hs. Einträgen und hs. (Signatur-)Eintrag auf dem vorderen Vorsatz |
Mitwirkende Person | Procopius Caesariensis 500-562 (DE-588)118741985
Alemannus, Nicolaus 1583-1626 (DE-588)122014464 Alemannus, Nicolaus 1583-1626 Beschriftende Person (DE-588)122014464 Ludovisi, Ludovico 1595-1632 Widmungsempfänger (DE-588)124585183 Maltret, Claude 1621-1674 (DE-588)128968990 Petre, William früherer Eigentümer |
Mitwirkende Körperschaft | Giavarina Offizin, Venezia Drucker (DE-588)1090722680 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Venedig (DE-588)4062501-1 |
Signatur Exemplar | C01ud ; a.D3/10 Tetras deutera=Tetras altera, [1-3] |
Schlagwort (Person) | Justinian I. Byzantinisches Reich, Kaiser 482-565 (DE-588)11855896X |
Sachschlagwort | BYZANTINISCHE ARCHITEKTUR BYZANTINISCHES REICH GESCHICHTE IRANER + PERSER (VÖLKER, ETHNIEN) OSTGERMANEN (VÖLKER, ETHNIEN) SECHSTES JAHRHUNDERT N. CHR. |
ID | 004661176 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.