Urheber | Gerbel, Nikolaus 1485-1560 Verfasser (DE-588)118985949 |
Titel- und Urheberangaben | Nicolai Gerbelij Phorcensis, pro declaratione picturæ siue descriptionis Græciæ Sophiani, Libri septem : Quæ uerò singulis libris tractentur, statim post Nuncupatoriam Epistolam ad clarissimos heroas Do. VVilhelmvm & Othonem, Comites ab Eberstein, proprio Elencho indicabitur |
Teil des Titels | Pro declaratione picturae sive Descriptionis Graeciae Sophiani, libri septem |
Titelvariante | Descriptionis Graeciae Sophiani, libri septem |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Basileae Per Ioannem Oporinum [1550?] |
Physische Beschreibung | 11 ungezählte Seiten, 297 Seiten, 14 ungezählte Seiten, [8 ungezählte Seiten], 1 ungezähltes Blatt Bildtafel 1 Illustration, graphische Darstellungen, 1 Karte 34 cm (2°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, teilw. altgriechisch |
Bibliographischer Nachweis | VD16 G 1452 Adams, H.M. Catalogue of books printed on the continent of Europe, 1501-1600, in Cambridge libraries G 480 (datiert: Aug. 1549) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
1 Holzschnittillustration im Text (auf S. 255), 1 Holzschn.-Karte (Titel: "DESCRIPTIO NOVA TOTIVS GRÆCIÆ PER NICOLAVM SOPHIANVM". - Widmung: "ILLVSTRISS. PRINCI-//pi Cosmo Medici Tuscorum Du-//ci, Ioan. Oporinus S.", datiert: "Basileæ,// prid. Calend. Septembr. Anno Salutis pu-//blicæ M D X L IX."; "NICOLAVS SOPHIA-//nus studiosis S.", datiert: "Romæ, in templo Boni euentus.// 1540. Mense Maio."; vgl. VD16 G 1452, Digitalisat ÖNB. - dort auf 8 Doppelbl. aufgeteilt), graph. Darst. und Initialen (Holzschn.), gedr. Marginalien Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: BASILEAE, PER IOAN-//nem Oporinum. Diplomatisch getreue Wiedergabe der Titelseite (Bl. α₁ recto): NICOLAI GERBE-//lij Phorcensis, pro declaratione// picturæ siue descriptionis// Græciæ Sophiani,// Libri septem.// Quæ uerò singulis libris tractentur, statim post Nuncupatoriam// Epistolam ad clarissimos heroas Do. VVILHELMVM &// OTHONEM, Comites ab Eberstein, proprio// Elencho indicabitur// NICOLAVS GERBELIVS// Græciæ suæ Vale.// [20-zeiliges Gedicht]// Cum Cæs. Maiest. gratia & priuilegio// ad quinquennium.// BASILEAE, PER IOAN-//nem Oporinum. 2 geogr. Tabellen (datiert: "XX Maij, M.D.XLIX."; "BASILEAE, APVD// Ioan. Oporinum, Anno// M.D.XLIX. Mense// Augusto."; vgl. VD16 G 1452, Digitalisat ÖNB) auf 2 Doppelbl. Vermutl, Erscheinungsjahr ergänzt nach der Datierung der Widmung Widmungsbrief ("Egregiis Atque Generosis Adolescentibvs, D. VVilhelmo Et Othoni, Comitibus ab Eberstein, Dominis suis plurimum obseruandis, Nicolavs Gerbelivs P. S. D.") von Nikolaus Gerbel an die Brüder Wilhelm (1529-1561) und Otto (1533-1576), Grafen von Eberstein, auf Bl. α₂ recto-α₃ verso (am Schluss datiert: "Argentorati, ex nostris ædibus Calend. Iunij, Anno à Christo nato M. D. L.") Inhaltsverz. ("Eorvm Qvae In His VII Libris Tractantvr, Elenchus" auf Bl. α₄ recto-α₅ recto Enkomion auf Verfasser und Werk ("Abrahami Loescheri In Gerbelij Græciam Elegia") von Abraham Loescher (1520-1575) auf Bl. α₅ verso-α₆ recto "Nicolai Gerbelii ... Praefatio" auf S. 1-10 Maßstableisten und Index zur Karte ("Seqvitvr Index Locorvm omnium in pictura Sophiani descriptorum") auf S. 297 (= Bl. P₁ recto)-Bl. P₈ recto Errata auf Bl. P₈ recto 2 geogr. Register ("Nomina Antiqua Et Recentia Vrbivm Græciæ, descriptionis à Nicolao Sophiano editæ"; "Index Locorvm Omnium in pictura Sophiani descriptorum"; vgl. VD16 G 1452, Digitalisat ÖNB) auf 2 Doppelbl. Bogenkollation: α⁶, a-z⁴, A-O⁴, P⁸ Bl. α₆ verso u. Bl. P₈ verso unbedr. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Karte, geogr. Register (2 Doppelbl.) und Tabellen (2 Doppelbl.) nicht vorhanden An- und Unterstreichungen, handschr. Marginalien Biogr. Anm. zu Nikolaus Gerbel von alter Hand am Kopf der Titelseite Teilw. getilgter Besitzvermerk (datiert: 6. März 1570), Besitzstempel der Bibliothek des Königlichen Joachimsthalschen Gymnasiums (Berlin), Zettel mit handschr. biogr. Angaben (unterz.: "Joh: Bernhardus Hoefer. Halberstadiensis.") und handschr. Signatureinträge im vorgebundenen Band Stück 2 in Sammelband Zusammengebunden mit: Caroli Sigonii Mvtinensis, Fasti Consvlares, Ac Trivmphi acti à Romulo Rege usque ad Ti. Cæsarem ... (Basileae : apud Nicolaum Episcopium Iuniorem, 1559) Karte, geogr. Register (2 Doppelbl.) und Tabellen (2 Doppelbl.) nicht vorhanden An- und Unterstreichungen, handschr. Marginalien Biogr. Anm. zu Nikolaus Gerbel von alter Hand am Kopf der Titelseite Teilw. getilgter Besitzvermerk (datiert: 6. März 1570), Besitzstempel der Bibliothek des Königlichen Joachimsthalschen Gymnasiums (Berlin), Zettel mit handschr. biogr. Angaben (unterz.: "Joh: Bernhardus Hoefer. Halberstadiensis.") und handschr. Signatureinträge im vorgebundenen Band Stück 2 in Sammelband Zusammengebunden mit: Caroli Sigonii Mvtinensis, Fasti Consvlares, Ac Trivmphi acti à Romulo Rege usque ad Ti. Cæsarem ... (Basileae : apud Nicolaum Episcopium Iuniorem, 1559) |
Anmerkung zum Einband | Halbpergament-Manuskripteinband (16./18. Jh.; Pergamentdeckel blindgeprägt), rotes goldgepr. Rückenschild ("SIGONIUS// FAST: C.// ET TRIUMPH:// GERBELII// GRÆCIA SOPHIAN[:]"), Vorsatz farbig marmoriert (18. Jh.), Rotschnitt |
Mitwirkende Person | Loescher, Abraham 1520-1575 Verfasser (DE-588)1089280416 Sophianos, Nikolaos 1500-1553 Kartograf (DE-588)132598604 Gerbel, Nikolaus 1485-1560 Widmender (DE-588)118985949 Eberstein, Wilhelm von 1529-1561 Widmungsempfänger (DE-588)1138727296 Eberstein, Otto von 1533-1576 Widmungsempfänger (DE-588)1138732710 Oporinus, Johannes 1507-1568 Drucker (DE-588)118736396 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Basel (DE-588)4004617-5 |
Signatur Exemplar | A01d ; lib.b.L8/03 Sammelband (Stück 2) |
Sachschlagwort | ALTES GRIECHENLAND + GRAECIA (ORTE DES ALTERTUMS) HISTORISCHE GEOGRAFIE + HISTORISCHE LANDESKUNDE |
ID | 004540307 |
Abfrage dauerte 0.07 Sek.