Titel- und Urheberangaben | Charitonis et Hippophili Hodoeporici pars prima [-tertia] |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Florentiae ex typographio Petr. Caiet. Vivianii ... 1741-1743 |
Physische Beschreibung | 3 (statt 4) Bände (Ps. 1: LIV, 336 Seiten; Ps. 2: XII, 337-724 S; Ps. 3: XIV, [2], 725-1231 [i.e. 1128], [1] Seiten) 17 cm (8°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Gesamttitel in Rot- und Schwarzdruck (nur in Ps. 1 u. 3) Mit Schmutzt. (in Ps. 1 u. 3 Gesamttitel; in Ps. 2 Bandtitel) Holzschn.-Druckermarken auf den Titelseiten: Ps. 1: verschlungenes Doppelmonogramm ("PGV"), Ps. 2: verschlungenes Doppelmonogramm, Holzsch.-Titelvignette in Ps. 3, Vignetten, Zierstücke und Initialen (Holzschn.) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Florentiae. MDCCXLI. Ex Typographio Petr. Caiet. Vivianii Ad Insigne D. Thomae Aqvinatis. - Ps. 2: Florentiae. MDCCXLI. Ex Typographio Io. Bapt. Brvscagli & Sociorum, ad Insigne Centauri. - Ps. 3: Florentiae. MDCCXLIII. In Typographio D. Adnunciatae Am Fuss der Titelseiten (Ps. 1-2): "Cum adprobatione."; (Ps. 3): "Cum Adprobatione." "Anekdōton" im Gesamttitel (Ps. 1 u. 3) in griechischer Schrift Bandtitel von Ps. 1 und 3 jeweis auf der Versoseite des Gesamttitelbl.; Ps. 2 mit eigenem Bandtitelbl. (ohne Gesamttitelbl.) Erschienen: Ps. 1 (1741) (= Bd. [10] des Gesamtwerkes); Ps. 2 (1741) (= Bd. [11] des Gesamtwerkes); Ps. 3 (1743) (= Bd. [13] des Gesamtwerkes); Ps. 4 (1754) (= Bd. 16 des Gesamtwerkes). - Bandzählung des Gesamtwerkes uneinheitlich Verfasserangaben sind Pseudonyme: Chariton [i.e. Giovanni Lami]; Hippophilus [i.e. Filippo Elmi], vgl. Ps 1 S. XV (s.a. GND; Weller: Lexicon Pseudonymorum) Widmungsbrief von Giovanni Lami an Giovanni Giraldi (1712-1753) in Ps. 1 auf S. V-IX (datiert: "Dabam Florentiae Id. April. Anno MDCCXLI."). - Widmungsbrief von Giovanni Lami an Gerius de Arena Martellinius [Arena Martellini?] (florent. Patrizier und Prior des toskan. Ordens des Hl. Stephan) in Ps. 2 auf S. V-X (datiert: "Dabam Florentiae X. Kal. Novembris Anno R. S. MDCCXLI."). - Widmungsbrief von Giovanni Lami an Gaetano Antinori (1705-1763) in Ps. 3 auf S. V-XIV (datiert: "Dabam Florentiae Kal. Novemb. A. S. MDCCXLIII.") "Candido Lectori Io. Lamivs S. D." in Ps. 1 auf S. XI-LII Zensurvermerk/Approbatio/Imprimatur in Ps. 1 auf S. LIII-LIV; in Ps. 2 auf S. XI-XII "Errata Corrige" in Ps. 2 auf S. 724 Bde. mit durchgehender Seitenzählung. - Paginierung teilw. irregulär: S. 566 in Ps. 2 irrtüml. als S. 166 num.; Sprung in der Zählung in Ps. 3 von S. 899 auf S. 1000 und von S. 2064 [i.e. 1064] auf S. 1067 Bogensignaturen teilw. irregulär: Cc₃ statt Bb₁₁ in Ps. 2 Gesamttitel in Rot- und Schwarzdruck (nur in Ps. 1 u. 3) Mit Schmutzt. (in Ps. 1 u. 3 Gesamttitel; in Ps. 2 Bandtitel) Holzschn.-Druckermarken auf den Titelseiten: Ps. 1: verschlungenes Doppelmonogramm ("PGV"), Ps. 2: verschlungenes Doppelmonogramm, Holzsch.-Titelvignette in Ps. 3, Vignetten, Zierstücke und Initialen (Holzschn.) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Florentiae. MDCCXLI. Ex Typographio Petr. Caiet. Vivianii Ad Insigne D. Thomae Aqvinatis. - Ps. 2: Florentiae. MDCCXLI. Ex Typographio Io. Bapt. Brvscagli & Sociorum, ad Insigne Centauri. - Ps. 3: Florentiae. MDCCXLIII. In Typographio D. Adnunciatae Am Fuss der Titelseiten (Ps. 1-2): "Cum adprobatione."; (Ps. 3): "Cum Adprobatione." "Anekdōton" im Gesamttitel (Ps. 1 u. 3) in griechischer Schrift Bandtitel von Ps. 1 und 3 jeweis auf der Versoseite des Gesamttitelbl.; Ps. 2 mit eigenem Bandtitelbl. (ohne Gesamttitelbl.) Erschienen: Ps. 1 (1741) (= Bd. [10] des Gesamtwerkes); Ps. 2 (1741) (= Bd. [11] des Gesamtwerkes); Ps. 3 (1743) (= Bd. [13] des Gesamtwerkes); Ps. 4 (1754) (= Bd. 16 des Gesamtwerkes). - Bandzählung des Gesamtwerkes uneinheitlich Verfasserangaben sind Pseudonyme: Chariton [i.e. Giovanni Lami]; Hippophilus [i.e. Filippo Elmi], vgl. Ps 1 S. XV (s.a. GND; Weller: Lexicon Pseudonymorum) Widmungsbrief von Giovanni Lami an Giovanni Giraldi (1712-1753) in Ps. 1 auf S. V-IX (datiert: "Dabam Florentiae Id. April. Anno MDCCXLI."). - Widmungsbrief von Giovanni Lami an Gerius de Arena Martellinius [Arena Martellini?] (florent. Patrizier und Prior des toskan. Ordens des Hl. Stephan) in Ps. 2 auf S. V-X (datiert: "Dabam Florentiae X. Kal. Novembris Anno R. S. MDCCXLI."). - Widmungsbrief von Giovanni Lami an Gaetano Antinori (1705-1763) in Ps. 3 auf S. V-XIV (datiert: "Dabam Florentiae Kal. Novemb. A. S. MDCCXLIII.") "Candido Lectori Io. Lamivs S. D." in Ps. 1 auf S. XI-LII Zensurvermerk/Approbatio/Imprimatur in Ps. 1 auf S. LIII-LIV; in Ps. 2 auf S. XI-XII "Errata Corrige" in Ps. 2 auf S. 724 Bde. mit durchgehender Seitenzählung. - Paginierung teilw. irregulär: S. 566 in Ps. 2 irrtüml. als S. 166 num.; Sprung in der Zählung in Ps. 3 von S. 899 auf S. 1000 und von S. 2064 [i.e. 1064] auf S. 1067 Bogensignaturen teilw. irregulär: Cc₃ statt Bb₁₁ in Ps. 2 |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Pgtbde. d. Zt., hs. Rückent. (Ps. 1: "Lami// Deliciae"), hs. Bandnr. auf dem Rücken ("XIV.[-XVI.]"), hs. RSch. (nur Ps. 1: "Hodoepo-//ricon"), hs. Sign.-Etiketten ("315") auf dem Rücken (Ps. 1 getilg), hs. Eintrag ("E I.") auf dem vorderen fliegenden Vorsatz (recto), RSchn. (marmoriert) Gest. Wappen-Exlibris Ricasoli-Firidolfi (Wappenkartusche mit Blütenkranz, schraffierter Schild 5-fach geteilt von gold und rot, darin steigender Löwe, darunter Schriftband: "RICASOLI FIRIDOLFI", darüber Schriftband mit Motto: "RIENS SANS PEINE") jeweils auf der Versoseite des Schmutzt. Ps. 4 (1754) nicht vorhanden, vgl. Brunet III, Sp. 797; Graesse IV, S. 89 |
Mitwirkende Person | Antinori, Gaetano 1705-1763 Widmungsempfänger (DE-588)1089704232 Elmi, Filippo 18. Jht. (DE-588)1089315953 Giraldi, Giovanni 1712-1753 Widmungsempfänger (DE-588)123972272 Lami, Giovanni 1697-1770 (DE-588)119474565 Lami, Giovanni 1697-1770 Beschriftende Person (DE-588)119474565 Ricasoli Firidolfi, Toskanisches Adelsgeschlecht früherer Eigentümer (DE-588)1089506651 Viviani, Pietro Gaetano Drucker (DE-588)1037572556 |
Mitwirkende Körperschaft | Bruscagli & Sociorum Offizin, Firenze Drucker (DE-588)109075230X Stamperia della Santissima Annunziata Florenz Drucker (DE-588)6145300-6 Viviani Offizin, Firenze Drucker (DE-588)1090721315 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Florenz (DE-588)4017581-9 |
Signatur Exemplar | C11ub ; k.A1/02(14) Pars 1 C11ub ; k.A1/02(15) Pars 2 C11ub ; k.A1/02(16) Pars 3 |
Sachschlagwort | HISTORISCHE QUELLEN REISEBERICHTE, REISEBESCHREIBUNGEN TOSCANA (ITALIEN) |
ID | 004476509 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.