Urheber | Vettori, Francesco 1693-1770 Verfasser (DE-588)139806687 |
Titel- und Urheberangaben | Dissertatio Philologica Qua Nonnulla Monimenta Sacræ Vetustatis Ex Museo Victorio Depromta Æri Incisa Tabula Vulgantur, Expenduntur, Illustrantur |
Anderer Titel | Schmutztitel Dissertatio Philologica |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romæ Ex Typographeio Palladis Ad Theatrum Pompeii MDCCLI [1751] |
Physische Beschreibung | 1 ungezähltes Blatt, 5 ungezählte Seiten, XV Seiten, 1 ungezählte Seite, 95 Seiten Illustrationen 26 cm (4°) |
Bibliographischer Nachweis | IT\ICCU IT\ICCU\TO0E\071064 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Gemäss OPAC SBN ICCU gibt es 2 Varianten des Werkes: Variante A mit 96 gezählten Seiten, Variante B mit 95 statt 96 gezählten Seiten (Bl. M₄v ist unbedruckt) Vollständiger Name des Autors ermittelt: Francesco Vettori Weitere 2 Impressen (gleiche Drucker): 1) in der Widmung unten als Widmende (Bl. [₃]r: "Nicolaus. Et. Marcus. Palearini Romani. Typographi D.D.D."; 2) im Kolophon: "Excudervnt Nicolavs. Et Marcvs. Palearini In. Vrbe. Typographi Ad. Theatrvm. Pompeii VII. Eidvs. Septembres. Ante. Diem. Natalem Beatae. Mariae. Viginis Sedente. Benedicto. XIV. Pontificatvs. Anno. XII. Feliciter. Inito. Aerae. Christianae M.DCC.LI." Unten auf der Titelseite: "Superiorum Facultate." Widmung: "Silvio. Valenti S.R.E. Cardinali. Camerario SS. D. N. Benedicti. PP. XIV. ..." von den beiden Druckern (siehe oben) Vorwort: "Praefatio Auctoris" (S. I-XII) "Ieroxenion" (S. XIII) Approbationen: 1) zu Rom am 10. Juni 1751 von "Dominicus Theoli Linguæ Hebraicæ Professor in Urbis Archigymn." (S. XIV), 2) am 9. Juli 1751 von "Phlippus Laurentius Dionisi Sacrosanctæ Vatic. Basil. Clericus Beneficiatus." (S. XIV) Druckgenehmigungen ("Imprimatur"): 1) von "F. M. de Rubeis Patriarcha Constantinopolitanus Vicesg." (S. XV); 2) von "Fr. Joseph Augustinus Orsi Sac. Pal. Apost. Mag. Ord. Præd." (S. XV) Illustrationen: Kupferstiche: vereinzelte kleine Illlustrationen im Text bis ganzseitig gross (letztere auf Bl. b₄v; Sujets der Ill.: Kleinfunde); Holzschnitte: vereinzelte Illustrationen im Text (Kleinfunde) Buchschmuck: Kupferstiche: 2 Initialen, 1 Kopfvignette; Holzschnitt: 1 Titelvignette (Druckermarke: Kartusche mit Minerva mit Speer + Schild vor römischen Monumenten, mit Initale "P") Paginierfehler: die Seiten 57-64 wurden fälschlich als Seiten 65-72 paginiert Das 1. Blatt ist unbedruckt (Bl. [₁]) Bogenkollation: [⁴], a-b⁴, A-M⁴ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Werk-Ausgabe: Variante B Das 1. unbedruckte Blatt (Bl. [₁]) wurde an den vorderen Spiegel geklebt |
Anmerkung zum Einband | Beiger Halbkartoneinband aus jüngerer Zeit, handschriftlicher Rückentitel, alte Signaturmarke auf Rücken |
Mitwirkende Person | Valenti Gonzaga, Silvio 1690-1756 Widmungsempfänger (DE-588)123491487 Pagliarini, Niccolò Widmender (DE-588)1037563905 Pagliarini, Marco Widmender (DE-588)1037563913 Dionisi, Filippo Lorenzo 1711-1789 Mitwirkender (DE-588)1166592383 Rossi, Ferdinando Maria de 1696-1775 Zensor (DE-588)1166720802 Orsi, Giuseppe Agostino 1692-1761 Zensor (DE-588)104353287 Pagliarini, Niccolò Drucker (DE-588)1037563905 Pagliarini, Marco Drucker (DE-588)1037563913 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | A02e ; a.E1/33 |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) CHRISTLICHE ARCHÄOLOGIE CHRISTLICHE KUNST + SYMBOLIK FUNDE + BODENFUNDE (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.) INSCHRIFTEN (SCHRIFTKUNDE) INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) KUNSTGESCHICHTE KUNSTSAMMLUNGEN, INKL. PRIVATSAMMLUNGEN RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE |
ID | 004448758 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «M22G» - Alt nach Neu
>> Suche nach «I06F» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)1055262199 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)1029175357 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4177823-6» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)10109044-4 » - Alt nach Neu