Urheber | Vettori, Francesco 1693-1770 Verfasser (DE-588)139806687 |
Titel- und Urheberangaben | De Vetustate Et Forma Monogrammatis Sanctissimi Nominis Jesu Dissertatio : Antiquis emblematibus, non antea vulgatis, ex Museo Victorio referta |
Anderer Titel | Schmutztitel De Monogrammate Sanctissimi Nominis Jesu |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romae Typis Zempelianis M.D.CC.XLVII. [1747] |
Physische Beschreibung | XVI, 72 Seiten Illustrationen 28 cm (4°) |
Bibliographischer Nachweis | IT\ICCU IT\ICCU\TO0E\071057 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Buchschmuck: Holzschnitte: Titelvignette (i.e. evtl. Druckermarke? Vignette mit Teller mit griechischer Inschrift "ΘΕΟΣ// ΚΑΙ// ΗΜΕΡΑ", Theos Kai Ēmera), Initialen, Kopf- und Schlussvignetten Vollständiger Name des Autors ermittelt: Francesco Vettori Weiteres Impressum im Kolophon: "Impressit Romae Ex Archetypo Ioannes Zempel Typographvs Prope Montem Iordanvm Anno A Partv Virginis M.D.CC.XLVII. Mense Primo" (S. 72); diplomatisch getreue Wiedergabe der Erscheinungsjahre (Titelseite + Kolophon): "CIƆ. IƆ. CC. XLVII." Unten auf der Titelseite: "Praesidum Facultate." Rede ("Ad Lectorem Epistola") an Leser: "Auctor Lectori Suo Eyprattein." (S. V-XIV) Gedicht: "Sancti Damasi Papae Elogia de Nomine Jesu", Akroteleuton bzw. Leistengedicht, hier 2 Lieder ("Carmen VII[-VIII]") à je 5 Zeilen, bei denen die ersten und letzten Buchstaben aller Zeilen viermal den Namen "IESVS" ergeben (S. XV) Vorwort: "Corollarium" (S. XV-XVI) Zugabe: "Mantissa Ad Praecedentem Dissertationem De Vetustate Et Forma Monogrammatis Sanctissimi Nominis Jesu" (S. 65-70) 2 Imprimaturen: von "F. M. de Rubeis Archiep. Tarsi Vicesg." und "Fr. Nicolaus Ridolfi Magister Sac. Palatii Apostolici Ordinis Prædicatorum." (S. 71) Illustrationen: Holzschnitte: einige Illustrationen im Text (Christus-Monogramme) Paginierung: Die Seitenzählung beginnt ab Seite V Bogenkollation: [a]⁴, b⁴, A-I⁴ |
Anmerkung zur Provenienz | Wappen-Exlibris auf vorderem Spiegel (ohne Namen, mit 6 einen Kreis bildende Birnen); Wappen-Exlibris auf Seite (IV): "Ricasoli Firidolfi" Wappen-Exlibris auf vorderem Spiegel (ohne Namen, mit 6 einen Kreis bildende Birnen); Wappen-Exlibris auf Seite (IV): "Ricasoli Firidolfi" |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband der Zeit, goldgeprägtes rotes Rückentitelschild, Sprenkelschnitt (rot) Pergamenteinband der Zeit, goldgeprägtes rotes Rückentitelschild, Sprenkelschnitt (rot) |
Mitwirkende Person | Damasus I. Papst 305-384 (DE-588)118878689 Verfasser von ergänzendem Text Rossi, Ferdinando Maria de 1696-1775 Zensor (DE-588)1166720802 Ridolfi, Niccolò Luigi Zensor (DE-588)1175559202 Zempel, Giovanni 1696-1778 Drucker (DE-588)1037549228 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | A02e ; a.E1/31 |
Schlagwort (Person) | Jesus Christus (DE-588)118557513 |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) EMBLEME (KUNST) INSCHRIFTEN (SCHRIFTKUNDE) KUNSTGESCHICHTE KUNSTSAMMLUNGEN, INKL. PRIVATSAMMLUNGEN MONOGRAMME + ANAGRAMME + CHRONOGRAMME |
ID | 004448742 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.