Urheber | Winckelmann, Johann Joachim 1717-1768 Verfasser (DE-588)118633600 |
Titel- und Urheberangaben | Anmerkungen über die Baukunst der Alten entworfen von Johann Winkelmann, Mitgliede der Mahleracademie von St. Luca zu Rom und der Hetrurischen Academie zu Cortona, und der Gesellschaft der Alterthümer zu London, Mitgliede |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Leipzig verlegts Johann Gottfried Dyck 1762 |
Herstellungsort / Hersteller | Leipzig gedruckt bey Johann Gottlob Immanuel Breitkopf |
Physische Beschreibung | 16 ungezählte Seiten, 68 Seiten, 8 ungezählte Seiten 2 Illustrationen 4° |
Anmerkung zum Inhalt | Erstes Capitel: Von dem Wesentlichen der Baukunst Zweytes Capitel: Von der Zierlichkeit in der Baukunst |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Der Name des Druckers stammt vom Kolophon Widmung: "Sr. Königl. Hoheit dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friedrich Christian, Königl. Pohlnischen Prinzen und Chur-Prinzen von Sachsen, widmet diese Schrift in tiefster Unterthänigkeit der Verfasser." (Bl. A₂r) Illustrationen: 2 Kupferstichillustrationen (Titelbild, Sujet: Vorderansicht von ionischem Kapitell mit Bildunterschrift "Romae In Aede S. Laurentii Extra Muros."; Schlussbild auf S. 68, Sujet: Seitenansicht von ionischem Kapitell) Buchschmuck: Initialen, Zierbänder, Kopf- und Schlussvignetten |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Beiger schwarz gesprenkelter Papiereinband der Zeit, beige papierene Rückentitelschilder, rot-grün gesprenkelter Schnitt, türkisfarbenes Lesebändchen |
Mitwirkende Person | Friedrich Christian Sachsen, Kurfürst 1722-1763 Widmungsempfänger (DE-588)118703226 Dyck, Johann Gottfried 1715-1762 Drucker (DE-588)139434607 Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel 1719-1794 Drucker (DE-588)118809873 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Leipzig (DE-588)4035206-7 |
Signatur Exemplar | C15ua ; lib.b.H2/05 |
Sachschlagwort | ANTIKE ARCHITEKTUR (GRIECHENLAND, ITALIEN) ARCHITEKTONISCHE DETAILS UND ORNAMENTE ARCHITEKTURGESCHICHTE ARCHITEKTURTHEORIE + ARCHITEKTURÄSTHETIK GEBÄUDE (ARCHITEKTUR) SÄULENORDNUNGEN (KLASSISCHE ARCHITEKTUR) |
ID | 004370244 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.