Titel- und Urheberangaben | Clari Bonarscii Amphitheatrum honoris : in quo Calvinistarum in Societatem Iesu criminationes iugulatae |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Palaeopoli Advaticorum [i.e. Antwerpen?] apud Alexandrum Verheyden 1605 |
Physische Beschreibung | [16], 376 Seiten 25 cm (4°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Diplomatisch getreue Wiedergabe der Titelseite: CLARI BONARSCII// AMPHITHEATRVM// HONORIS// in quo// Caluinistarum in SOCIETATEM IESV// criminationes iugulatæ.// [Titelvignette]// PALÆOPOLI ADVATICORVM// APVD ALEXANDRVM VERHEYDEN.// [kurzer Querstrich]// M. DCV. Gest. Titelvignette (allegor. Darst. des Triumphes der Wahrheit über ihre Feinde), Vignetten, Initialen Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Palæopoli Advaticorvm Apvd Alexandrvm Verheyden. M. DCV. Impressum fingiert. - tatsächlicher Drucker war möglicherweise Joachim Trognesius, vgl. Gemeinsame Normdatei; CERL Thesaurus, unter Hinweis auf: Weller: Die falschen und fingierten Druckorte, Bd. 1 (1864), S. 250. - der Druck wird auch der Officina Plantiniana (J. Moretus) zugeschrieben, vgl. De Backer: Bibliothèque des écrivains de la Compagnie de Jésus, 1 (1853), S. 738 Clarus Bonarscius ist ein von Carolus Scribanius verwendetes Pseudonym Widmung an die Bürgermeister und Ratsherren von Antwerpen auf Bl. †₂a-††₂b Inhaltsverz. ("Elenchvs") auf Bl. ††₃a-††₄b Errata auf S. 376 |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Pgt. d. Zt., hs. Rückent. ("CL. BONAR₌//SCII AMPHITHEA₌//TRUM// HONORIS.") Provenienz: hs. Besitzvermerk von Daniel Landringer auf der Titelseite (datiert: 1690, mit Ortsangabe Breslau: "Danielis Landringeri. CIƆ. IƆC. XC.", "Vratislaviæ"); Besitzstempel von Balthasar Friedrich von Logau (1645-1702) auf der Versoseite des Titelbl. (gekröntes Wappen, darüber Initialen "BFHVL" für Balthasar Friedrich [Frei-]Herr von Logau); hs. Besitzvermerk ("M. Fr. W. Noldius.// K. G. V. C.") auf der Versoseite des Titelbl., vermutl. von Friedrich Wilhelm Nolde (1716-1786) Tatsächlicher Verf.-Name auf der Titelseite von alter Hand eingetragen ("CAROLI SCRIBANII JESUITÆ"); weiterer Eintrag: "O Medici mediam pertúndite venam!", vgl. Juv. Sat. VI,46 Bibliographische Anmerkungen von alter Hand auf dem vorderen fliegenden Vorsatz (verso); alter Signatureintrag ("G. 4. 23") auf dem vorderen Spiegel |
Mitwirkende Person | Landringer, Daniel früherer Eigentümer (DE-588)1089635281 Logau, Balthasar Friedrich von 1645-1702 früherer Eigentümer (DE-588)120449412 Nolde, Friedrich Wilhelm 1716-1786 früherer Eigentümer (DE-588)120919966 Scribanius, Carolus 1561-1629 (DE-588)11932055X |
Mitwirkende Körperschaft | Trognaesius Offizin, Antwerpen Drucker (DE-588)1090724187 Verheyde, Alexander Offizin, Antwerpen Drucker (DE-588)1090729588 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Antwerpen (DE-588)4002364-3 |
Signatur Exemplar | C06uc ; p.A/45 |
Sachschlagwort | GEGENREFORMATION/EPOCHE, 1555-1618 (GESCHICHTE) JESUITEN (THEOLOGIE) PROTESTANTISCHE KIRCHEN (RELIGIONEN) |
ID | 004369504 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «C12UF» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)118521691 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)5109972-X » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4167838-2 » - Alt nach Neu