Titel- und Urheberangaben | [Des alten und neuen Roms grosser Schau-Platz: Oder, Wahre und eigentliche Abbildung derjenigen Welt-Stadt : samt ihren nach und nach vermehrten antichen, unterschiedlichen Tempeln, heydnischen Götzen-Bildern, Renn-Plätzen, Spiel-Häusern, Triumph-Bögen, Spatzier-Gängen, Bilder-Säulen, Begräbnüssen; absonderlich der vortrefflichsten neuerbauten Kirchen, Paläste, Lust- Statt- Raths und anderer vornehmen Herren Häuser, samt mehrern Denkwürdigkeiten in XC. Kupfer-Stücken bestehend und alles nach der edlen Architectur und Perspectiv grundrichtigen Kunst-Regeln ordentlich verfasset durch sonderbahren Fleiss und Beysorge Joachims von Sandrart, Hochfürstl. Neuburgischen Raths, Venetianischen Ritters S. Marci, und in dem Hochlöbl. Palmen-Orden beygenamset dess Gemeinnützigen] |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
[Nürnberg] [gedruckt bey Christian Sigmund Froberg, in Verlegung des Autoris] [1685]-1694 |
Physische Beschreibung | 2 Teile (nur Teil 2: [4], 47, [1] Seiten, [33] Tafeln) Illustrationen 39 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | Teil 2 u.d.T.: Anderer Theil des grossen Schau-Platzes, von dem alten und neuen Rom, oder, Eigentliche und zuverlässige Abbildung der fürnehmsten so wol alten als neuen Kirchen-Gebäuen, bestehend In ihren Facciaten oder Förder-Gibel, Grund-Riss, Durchschnitt- und Profilen, zusamt dem dazugehörigen Maass-Stab; alles nach der Bau-Kunst auserlesenen Regeln, In fünff und dreyssig grossen Kupffern ordentlich verfasst. Dem auch beygefüget eine umständliche Beschreibung der Stiffter, Baumeister und herrlichen Capellen, so in erwehnten Kirchen befindlich, wie auch derjenigen Mahlereyen, Bildhauereyen, Stuccator-Arbeit, Begräbnüssen, Reliquien, und anderen verwunderlichen Merckwürdigkeiten, womit erwehnte Gebäu ausgezieret, und verherrlicht allen curiösen Liebhabern der preiszwürdigsten Bau-Kunst zum Nutzen, und belieblichen Belustigung, an das Tageliecht befördert durch Johann Jacob von Sandrart |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Teil 1 mit zusätzl. doppelblgr. Kupfert. (lat. Nebent. u. dt. Paralleltitel). - Angaben zu Teil 1 (Gesamttitel) ergänzt nach VD17 Teil 2 mit 33 teilw. doppelblgr. und gef. Kupfertaf., 2 gest. Vignetten, Initialen (teilw. gest.), gedr. Marginalien Vorlageform des Erscheinungsvermerks in Teil 1: Nürnberg/ Gedruckt bey Christian Sigmund Froberg/ Jn Verlegung des Autoris. Jm Jahr Christi/ M. DC. XXXV. - In Teil 2: Jm Jahr M DC XCIV. (vgl. VD17) Teil 2 mutmassl. bei Johann Jakob von Sandrart, Nürnberg, erschienen, vgl. VD17 Vorr. an den Leser in Teil 2 auf B. )(₂r-v Bericht an den Buchbinder in Teil 2 auf Bl. F₄verso |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Pbd. der Zeit (marmoriert) Nur Teil 2 vorhanden |
Mitwirkende Person | Sandrart, Joachim von 1606-1688 (DE-588)118794396
Sandrart, Johann Jakob von 1655-1698 (DE-588)115749438 Froberg, Christian Siegmund Drucker (DE-588)1037497473 Sandrart, Johann Jakob von 1655-1698 Drucker (DE-588)115749438 |
Mitwirkende Körperschaft | Froberger Offizin, Nürnberg Drucker (DE-588)1101955481 Sandrart Offizin, Nürnberg Drucker (DE-588)1090687176 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Nürnberg (DE-588)4042742-0 |
Signatur Exemplar | A18b ; 919 Teil 2 |
Sachschlagwort | ABBILDUNGEN UND BILDWERKE (DOKUMENTENTYP) ARCHITEKTUR KIRCHEN (ARCHITEKTUR) KIRCHENDETAILS (ARCHITEKTUR) ROM, STADT (ITALIEN) STADTTOPOGRAPHIE (STÄDTEWESEN) |
ID | 004369357 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.